BABY ACADEMY Austria setzt Online/Offline-Konferenz für Eltern fort

Die Wissensplattform BABY ACADEMY Austria lädt am 05. Oktober 2018 zum zweiten BABY ACADEMY Austria Day ins Museumsquartier Wien. Zum vielfältigen Programm zählen Vorträge und Workshops von Expertinnen und Experten aus den Bereichen Gynäkologie, Geburtshilfe, Elternbildung und Kinderheilkunde. Alle Vortragsinhalte werden nach der Veranstaltung durch die OrganisatorInnen auch online unter www.BabyAcademy.at kostenlos zur Verfügung gestellt.

Fachvorträge und Elternbildung

Die BABY ACADEMY versteht sich als Wissensplattform und Informationsdrehscheibe für werdende Eltern, junge Familien und Brancheninsider. Im Fokus stehen relevante Themen rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Baby- sowie Kleinkindalter. Unter dem Dach der Konferenz versammeln sich namhafte Fachleute aus dem entsprechenden Segment, die Praxiserfahrungen, neue Erkenntnisse oder aktuelle Studienergebnisse mit dem Publikum teilen. Am 05. Oktober 2018 werden im Museumsquartier Wien folgende Expertinnen und Experten sprechen: Johanna Sengschmid (Wahlhebamme, Vorstandsmitglied des Österreichischen Hebammengremiums), Martina Wolf (Elternbildnerin, Kinderpraxis am Augarten), Margit Dechel (Dipl. Familienberaterin, Bewusste Eltern), Dr. Joachim Pömer (Facharzt für Gynäkologie & Geburtshilfe in der Frauenarztpraxis Linz, Spezialist für die Beckenendlage und Äußere Wendung), Sandra Teml-Jetter (Einzel- und Paarcoach, Familienberaterin, Wertschätzungszone), Lini Lindmayer (Gründerin, Windelfrei.at) und Susanne Pecina (Hakomi Therapeutin, Life- & Family Coach, welcome into life).

Die Konferenz richtet sich auch in ihrer zweiten Ausgabe mit qualitativ hochwertigen Angeboten an Eltern und Fachpublikum. Dieses Mal konnte die BABY ACADEMY beispielsweise Dr. Joachim Pömer gewinnen. Er ist Spezialist für Entbindungen aus Beckenendlage und verfügt über langjährige Expertise auf dem Gebiet der „Äußeren Wendung“. Familienberaterin und Gründerin der Wertschätzungszone Sandra Teml-Jetter wird in einem spannenden Vortrag darüber erzählen, wie sich ungelöste Konflikte aus der Ursprungsfamilie auf Paarbeziehungen und frisch gebackene Familien auswirken. Der Bedeutung des Wochenbettes wird sich Johanna Sengschmid vom Österreichischen Hebammengremium annehmen. Alle weiteren Vortragsthemen, vom Babyschlaf bis zur windelfreien Erziehung, findest du unter www.babyacademy.at/programm.html

Informationen zur Veranstaltung

Der BABY ACADEMY Austria Day gliedert sich in die BABY ACADEMY Austria ein, er wird zwei Mal pro Jahr veranstaltet und findet seine Fortsetzung gewissermaßen auf der Website der BABY ACADEMY. Dort werden die Videos der Vorträge sowie weiterführendes Text- und Audiomaterial zur Verfügung gestellt – dieses umfassende Angebot nutzen derzeit mehr als 550 Eltern pro Tag. Ziel der BABY ACADEMY ist es ein modernes Konferenzformat zu schaffen, das sowohl analog als auch digital ein hochwertiges Informationsangebot für (werdende) Eltern und die Branche darstellt.

Initiiert wird die BABY ACADEMY Austria von FOKUS KIND Medien. Zu den Sponsoren und Medienpartnern zählen u.a. der Babyartikelhersteller MAM, Träumeland, Doomoo, bebella-vital sowie BabyForum.at, Schwanger.at, Babymamas und Baby Card.

Der zweite BABY ACADEMY Austria Day findet am 05. Oktober 2018 von 08:00 bis 18:00 im DSCHUNGEL WIEN, MQ Wien, statt. Tickets sind ausschließlich im Vorverkauf via Eventbrite erhältlich. Der Preis für ein Einzelticket beträgt 40,00 Euro, inkludiert sind alle Vorträge, Frühstück, Snacks und Sponsoren-Goodiebag.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Mehr erfahren:

Hautpflege im Windelbereich

Die richtige Pflege im Windelbereich ist bei allen Eltern ein großes Thema, bei den einen früher, bei den anderen später. Die Haut im Intimbereich und am Po ist einigen Reizen ausgesetzt. Unter der Windel herrscht ein feucht-warmes Milieu, Urin- oder Stuhlreste reizen die Haut. Die körpereigene Schutzfunktion ist dadurch permanent herabgesetzt. Das ist der optimale Nährboden für Pilze, Keime, aber auch für Hautinfektionen, die im feuchten Klima ohne Unterstützung nur langsam ausheilen. Wir haben die besten Pflegetipps für dich, erklären dir den Unterschied zwischen Windeldermatitis und Windelsoor und sprechen über das Wickeln mit Stoffwindeln.

Weiterlesen …

Dem Baby das Fläschchen geben: So gelingt das Bonding

Dem Baby das Fläschchen geben: So gelingt das Bonding

Muttermilch ist das optimale Nahrungsmittel für dein Kind und beim Stillen tankt es zusätzlich viel Sicherheit und Geborgenheit. Manchmal ist es jedoch so, dass es aus welchen Gründen auch immer mit dem Stillen nicht klappt oder möglich ist. Dann bekommt dein Kind künstliche Säuglingsanfangsnahrung aus dem Fläschchen. Das Bonding muss darunter jedoch nicht leiden. Wenn dein Baby mit dem Fläschchen gefüttert wird, kannst du darauf achten, wie du das Füttern gestaltest. Körpernähe, Blickkontakt und entspannte Atmosphäre tragen dazu bei, dass die Eltern-Kind-Bindung auch gefördert wird, wenn du nicht stillst. Wir haben ein paar Ideen für dich, wie man das Füttern mit dem Fläschchen so angenehm und bindungsorientiert wie möglich gestalten kann. Von den Tipps profitieren übrigens Stillmamas, die gelegentlich Milch abpumpen, damit sie selbst oder eine andere Bezugsperson das Kind zwischendurch versorgen können.

Weiterlesen …

Junge Mutter und ihr Baby mit voller Milchflasche

Zu viel Milch beim Stillen - was kann ich tun?

Für manche Frauen mag es wie ein Luxusproblem klingen, für betroffene Mamas ist es hingegen eine große Herausforderung, wenn ihre Brüste zu viel Milch produzieren. In Bezug auf die Milchproduktion muss man hier mehrere Aspekte unterscheiden.

Weiterlesen …

Erkältung in der Stillzeit

Schnupfen, Husten und Co. machen nicht nur unseren Kindern das Leben schwer, manchmal erwischt es eben auch die Mama. Üblicherweise verfügen stillende Mütter über ein sehr gutes Immunsystem aber im Winter oder zur Übergangszeit sind auch sie anfälliger für lästige Infekte. Nicht jedes Grippepräparat darf in der Stillzeit zum Einsatz kommen, einige Medikamente gehen in die Muttermilch über. Kranke Stillmamas benötigen vor allem Ruhe, ein paar helfende Hände und sanfte Heilmittel aus der Natur.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte rechnen Sie 7 plus 8.