Rund um die Geburt

Eine Geburt kann ein wunderschönes Erlebnis sein, das gut vorbereitet werden sollte. Wir haben ein paar interessante Themen rund um dieses spannende Ereignis zusammengetragen. 

Sanfte Geburt

Der Begriff „Sanfte Geburt“ wurde im Laufe der 1980er-Jahre vom französischen Gynäkologen und Geburtshelfer Frédérick Leboyer (geboren 1918) geprägt – er gilt als Vater der sanften Geburtsmedizin. Er hat sich für einen Rückzug der Technik und des medizinischen Personals während der Geburt stark gemacht und Missstände in der Geburtshilfe zum damaligen Zeitpunkt aufgezeigt. Konsequent setzte er sich dafür ein, dass Frauen und Babys ihre Würde und ihre Privatsphäre im Kreißsaal wieder zurückbekommen.

Weiterlesen

Heilpflanzen und Aromaöle bei der Geburt und im Wochenbett

Heilsame Essenzen und Wirkstoffe aus der Natur unterstützen dich nicht nur während der Schwangerschaft, sondern auch rund um die Geburt und später im Wochenbett. Während der Entbindung können die richtigen Aromamischungen deine Entspannung fördern und dich in einen positiven Gemütszustand versetzen.

Weiterlesen

Vorbereitung auf die Geburt: Diese Checkliste hilft gegen Stress und klärt offene Fragen

Die Freude auf das neue Lebewesen ist grenzenlos, wird doch oft auch von Ängsten begleitet. Wie wird die Geburt sein? Schaffe ich das alles? Wer unterstützt mich dabei? Damit sich werdende Mütter entspannt(er) auf die Geburt einlassen können, hilft die Organisation im Vorfeld.  

Weiterlesen

Mann unterstützt seine Frau bei der Geburt

Die Geburtspartner der Frau bei der Geburt

Nach knapp 40 Wochen wird die Schwangerschaft sowohl für das ungeborene Baby als auch für die werdende Mama immer beschwerlicher. Für den Nachwuchs wird es langsam aber sicher eng und ungemütlich, die Zeit im Mutterleib neigt sich unausweichlich dem Ende zu. Die Geburt ist zweifelsohne ein aufregendes und prägendes Erlebnis im Leben einer Frau. Ein Erlebnis bei dem Gebärende immer häufiger auf die Unterstützung ihres Partners, ihres Mannes oder einer guten Freundin vertrauen.

Weiterlesen

Oma und Neugeborenes im Krankenhaus

Die Aufgaben des Geburtspartners

Wenngleich es in einigen Kulturen üblich ist, dass Frauen ihre Kinder ganz alleine zur Welt bringen, spielt der Geburtspartner hierzulande eine sehr große Rolle. Dass Väter, Freunde oder Familienmitglieder die Gebärende begleiten, ist eine vergleichsweise moderne Erscheinung in der Entbindungspraxis. Eine Geburt ist eine besondere Herausforderung für alle Beteiligten, dem Geburtsbegleiter/der Geburtsbegleiterin kommen dabei ganz bestimmte Aufgaben zu.

Weiterlesen

Frühgeburt und Fehlgeburt

Glücklicherweise verläuft der Großteil aller Schwangerschaften harmonisch und weitgehend ohne Probleme. Tatsache ist jedoch auch, dass bei einem gewissen Prozentteil aller Schwangerschaften Komplikationen auftreten, die potentiell zu einer Frühgeburt oder einer Fehlgeburt führen können. Davon sind sowohl vollkommen „gesunde“ Frauen betroffen, als auch jene, die einer bestimmten Risikogruppe, z.B. Diabetikerinnen, Alkoholikerinnen, angehören.

Weiterlesen

Junge Frau ist unentschlossen

Anonyme Geburt

Seit 2001 besteht in Österreich die Möglichkeit, ein Kind im Krankenhaus anonym auf die Welt zu bringen. Dieses Angebot richtet sich allen voran an jene Mütter, die sich in einer Notsituation befinden und für die eine anonyme Geburt den letzten Ausweg darstellt.

Weiterlesen

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Was ist die Summe aus 2 und 2?