Das sind Österreichs beliebteste Babynamen

Auch heuer veröffentlichte die Statistik Austria die im Vorjahr am häufigsten vergebenen Babynamen. Welche Buben- und Mädchennamen dabei besonders beliebt waren, wer in der Hitliste abgerutscht ist und ob sich die Favoriten der letzten Jahre gehalten haben, erfährst du hier.

Babys liegen mit coolen Sonnenbrillen im Bett

Die beliebtesten Namen: Emma und Maximilian

Diesmal wird die Hitliste der Babynamen 2019 von Emma und Maximilian angeführt. Von 41.372 Mädchen und 43.580 Burschen erhielten 766 Mädchen den Namen Emma (1,9%) und 851 Buben (1,9%) den Namen Maximilian. Emma erreicht damit zum ersten Mal die Spitzenposition, Maximilian hingegen bereits zum dritten Mal. Beide Namen waren bereits in den letzten Jahren sehr beliebt.

Weitere Favoriten bei den Mädchen waren Anna, ein Name der seit 1996 immer in den Top 3 war, Emilia, der in den letzten Jahren zugelegt hat, sowie Marie und Mia, die schon seit einigen Jahren auf dieser Position beliebt sind. Lena und Laura rutschten ab, Johanna kletterte einen Platz nach oben und der Name Lea erwies sich als Neueinsteiger, gefolgt von Valentina.

Bei den Bubennamen wurde der 2018 Erstplatzierte Paul von Maximilian überholt. Danach folgt, wie im Jahr zuvor, der Name Jakob, gefolgt von David, der leicht abgestiegen ist. Felix und Elias sind wie 2018 gleich positioniert. Lukas stieg um einen Platz ab. Als Neueinsteiger in den Top 10 landet Jonas. Alexander und Leon stiegen beide leicht ab.

Seit 2010 sind David, Maximilian und Lukas die am häufigsten vergebenen Babynamen insgesamt, während Anna, Emma und Lena die am häufigsten vergebenen Babynamen für Mädchen anführen.

Beliebteste Kindernamen 2019

Weibliche Vornamen

  1. Emma
  2. Anna
  3. Emilia
  4. Marie
  5. Mia
  6. Lena
  7. Laura
  8. Johanna
  9. Lea
  10. Valentina

Männliche Vornamen

  1. Maximilian
  2. Paul
  3. Jakob
  4. David
  5. Felix
  6. Elias
  7. Lukas
  8. Jonas
  9. Alexander
  10. Leon

Quelle: Statistik Austria - www.statistik.at

Die Wahl des richtigen Vornamens

Den passenden Babynamen zu finden, ist manchmal gar nicht so leicht. Schließlich ist die Auswahl an Vornamen unüberschaubar groß und Geschmäcker nun mal verschieden. Eltern entscheiden sich aus unterschiedlichsten Gründen für einen bestimmten Namen. Manchmal hat der Name eine lange Familientradition, manchmal erinnert er an einen geliebten Menschen, häufig handelt es sich auch um einen modernen Namen, der den Eltern einfach gut gefällt. Auch auf Spitznamen oder rechtliche Aspekte sollte geachtet werden. Einige Tipps und Hilfestellungen zur Wahl des richtigen Vornamens für dein Kind findest du hier.

Kennst du schon den Atlas der Vornamen der Statistik Austria? Hier kannst du dir nicht nur Namenstrends der letzten Jahrzehnte durchsehen, sondern auch die Häufigkeit von Vornamen auf einer Österreichkarte anzeigen lassen.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Mehr erfahren:

Babybrei selbst zubereiten: Tipps aus der Beikostküche

Es ist eine spannende Phase im Leben deines Babys: die Beikostphase. Während es in den ersten sechs Monaten mit Muttermilch oder künstlicher Säuglingsanfangsnahrung ausreichend und gut versorgt ist, steigt der Nährstoffbedarf mit dem Heranwachsen an. Zwischen frühestens dem fünften Lebensmonat und spätestens dem siebenten Monat solltet ihr langsam mit der ersten Beikost beginnen. Wenn du mit Brei startest (und nicht mit Finger Food) kannst du den Brei entweder fertig im Gläschen kaufen oder aber selbst zubereiten. Wir haben ein paar Tipps für dich und erzählen dir, mit welchen Gemüsesorten du beginnen kannst und was du beim Kochen beachten solltest.

Weiterlesen …

Hautpflege im Windelbereich

Die richtige Pflege im Windelbereich ist bei allen Eltern ein großes Thema, bei den einen früher, bei den anderen später. Die Haut im Intimbereich und am Po ist einigen Reizen ausgesetzt. Unter der Windel herrscht ein feucht-warmes Milieu, Urin- oder Stuhlreste reizen die Haut. Die körpereigene Schutzfunktion ist dadurch permanent herabgesetzt. Das ist der optimale Nährboden für Pilze, Keime, aber auch für Hautinfektionen, die im feuchten Klima ohne Unterstützung nur langsam ausheilen. Wir haben die besten Pflegetipps für dich, erklären dir den Unterschied zwischen Windeldermatitis und Windelsoor und sprechen über das Wickeln mit Stoffwindeln.

Weiterlesen …

Baby schläft auf Brust der Mutter

Ich habe eine Brustentzündung – Wie soll ich mich verhalten?

Auch wenn es in Anbetracht der Schmerzen schwer fällt, heißt es jetzt, so gut es geht die Ruhe zu bewahren. Grundsätzlich muss abgeklärt werden, ob es sich tatsächlich um eine Brustentzündung oder eventuell doch um einen hartnäckigen Milchstau handelt. Beides kann sehr schmerzhaft sein.

Weiterlesen …

Stillen: Meilensteine im ersten Lebensjahr

Die Geburt ist geschafft und nun beginnt eure spannende gemeinsame Lebensreise! Herzlichen Glückwunsch. Wenn du dich dafür entschlossen hast, dein Baby zu stillen, dann wird das eine ganz neue, wunderbare und manchmal herausfordernde Erfahrung. Stillen ist ein natürlicher Prozess, er jedoch nicht gleichförmig abläuft. Im ersten Lebensjahr wandert ihr durch unterschiedlichste Still-Phasen, vom ersten Ansaugen an der mütterlichen Brust über das Stillen bei den ersten Zähnchen bis hin zum Abstillen. Damit ihr euch ein wenig darauf einstellen könnt, was euch ungefähr zu welchem Zeitpunkt erwarten könnte, haben wir die wichtigsten Meilensteine einer Stillkarriere im Überblick.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte addieren Sie 5 und 6.