Kinderzimmer: Die wichtigsten Gütesiegel

Wie sieht denn euer Kinderzimmer aus? Müsst ihr einen Arbeitsraum adaptieren oder vielleicht sogar Umbauarbeiten an der Wohnung vornehmen, um neuen Raum für den Nachwuchs zu schaffen? Vielleicht ist euer Baby aber auch schon auf der Welt und ihr lässt es mit dem Einrichten des Kinderzimmers gemütlich angehen. Wie auch immer ihr euch entscheidet, wir haben für euch die relevantesten (Umwelt-) Gütesiegel für Kinderzimmermöbel, Spielzeug und Baustoffe gesammelt. So könnt ihr hinsichtlich Schadstoffe, Sicherheit und Umweltverträglichkeit mit gutem Gewissen ein kleines Königreich für den Nachwuchs schaffen.

Prüfzeichen für Spielzeug

Sobald deine Kinder größer werden, lieben sie es, sich mit ihrem Spielzeug zu beschäftigen. Ob Puppe, Auto, Zug, Kuscheltier, Kugelbahn oder Mini-Küche, hochwertiges Spielzeug fördert die kindliche Entwicklung in vielerlei Hinsicht. Motorische und haptische Fähigkeiten werden trainiert, ebenso wie die Koordination und sogar soziales Verhalten (im Rollenspiel). Je kleiner der Nachwuchs, desto ausgiebiger wird das jeweilige Spielgerät untersucht und dafür wandert es natürlich auch in den Mund. Umso wichtiger ist es, darauf zu achten, dass dein Baby/Kleinkind weder mit Schadstoffen, bedenklichen Farbstoffen, Aromen oder allergieauslösenden Substanzen in Kontakt kommt.

Tipp: Wir empfehlen Spielzeug aus Vollholz, Naturmaterialien und Materialien, die man bei 30 Grad oder mehr in der Maschine waschen kann.

Folgende Güte- und Prüfsiegel solltest du zudem beachten:

  • „Spiel Gut“: Dieses Zertifikat wird vom Verein „spiel gut – Arbeitsausschuss Kinderspiel und Spielzeug e.V.“ ausgestellt. In Zusammenarbeit mit ExpertInnen testet der Verein Spielzeug in puncto Material, Verarbeitung, Sicherheit und Qualität. Auch pädagogische Aspekte fließen in die Bewertung ein.
  • „GS – Geprüfte Sicherheit“: Dieses Zeichen hast du bestimmt schon einmal gesehen. „GS“ ist ein sehr weit verbreitetes Spielzeugsiegel und bedeutet, dass das zertifizierte Produkt die gesetzlich vorgeschriebenen Kriterien erfüllt.
  • Österreichisches Umweltzeichen: Dieses Prüfzeichen wird für Produkte und Dienstleistungen vergeben, die hohen ökologischen und gesundheitlichen Standards entsprechen. Es garantiert Schadstoffarmut und Nachhaltigkeit.
  • „Der blaue Engel“: Hierbei handelt es sich um ein angesehenes Prüfzeichen für umweltverträgliche Produkte und Dienstleistungen, das vom deutschen Umweltbundesamt vergeben wird,
  • Etikett zur Altersfreigabe: Es ist im Grunde selbstverständlich, dennoch möchten wir an dieser Stelle darauf hinweisen, immer auch auf die Alterskennzeichnung zu schauen. Spielzeug, das für Kinder unter 3 Jahren gedacht ist, muss noch einmal strengere Auflagen erfüllen (z.B. dürfen keine schluckbaren Kleinteile enthalten sein).

Prüfzeichen für Kinderzimmereinrichtung & Möbel

Ab einem gewissen Alter verbringen deine Kinder immer mehr Zeit in ihrem Kinderzimmer. Dort entstehen wunderbare Stapeltürme, einzigartige Verstecke und Zugstrecken, die sich quer durch den ganzen Raum ziehen. Auch im Schulalter ist das eigene Zimmer ein wichtiger Rückzugsort zum Erledigen von Hausaufgaben und zum Entspannen. Daher ist es durchaus von Bedeutung, wie du das Kinderzimmer renovierst und einrichtest.

Tipp: Wenn der Nachwuchs noch im Bauch ist und du das Babyzimmer neugestalten willst, empfehlen wir dir, so früh wie möglich damit zu beginnen. Gewisse Dämpfe, Farbstoffe/Lacke, Wandfarben und andere Komponenten (wie z.B. Kleber) müssen noch ausdampfen/sich verflüchtigen.

Wenn du bei der Renovierung und Einrichtung auf Nummer sicher gehen möchtest, wähle Möbel und Produkte mit folgenden Prüfzeichen:

  • „Der blaue Engel“: Dieses Umweltzeichen haben wir schon beim Spielzeug erwähnt. Das Siegel wird jedoch auch für emissionsarme Möbel aus Holz, Polstermöbel, Textilien und Baustoffe wie Lacke, Bodenbeläge, Putze, Lasuren, Wandfarbe und weiteren Baubedarf vergeben.
  • Eco-Institut-Label: Hierbei handelt es sich um ein Prüfsiegel, das vom gleichnamigen Institut ausgegeben wird. Möbel und Einrichtungsgegenstände, Matratzen sowie Textilen werden umfassend auf Schadstoffe und Emissionen geprüft.
  • „Das goldene M“: Wenn ein Produkt das goldene M bekommen möchte, muss es ähnliche Kriterien erfüllen wie für eine Zertifizierung mit „Der blaue Engel“. Dahinter steht die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM).
  • FSC: Dieses Emblem findest du häufig auf Produkten aus Holz. Es bestätigt, dass bei der Holzwirtschaft soziale, umwelttechnische und ökologische Kriterien erfüllt wurden.

Prüfzeichen für Baumaterialien und Farben

Diese Gütesiegel sind für dich relevant, wenn du bauen, renovieren oder das Kinderzimmer neugestalten möchtest:

  • natureplus®: Das ist ein Qualitätszeichen, das speziell für Bauprodukte vergeben wird. Je nach Produktkategorie gibt es bestimmte Richtlinien, die der Werkstoff erfüllen muss. Wandfarben beispielsweise dürfen keine umwelt- und gesundheitsschädlichen Stoffe beinhalten und/oder an den Innenraum abgeben.
  • Das österreichische Umweltzeichen: Wir haben es beim Spielzeug schon kennengelernt, es wird jedoch auch für Lacke, Lasuren, Wandfarben, Bodenbeläge und Holz vergeben.
  • „Der blaue Engel“: Auch dieses Prüfzeichen ist uns schon bekannt. In diesem Fall bescheinigt es farbigen und weißen Wandfarben sowie Voll- und Abtönfarben eine gute Umwelt- und vor allem Gesundheitsverträglichkeit.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 2 und 5.

Mehr erfahren:

Stillen: Meilensteine im ersten Lebensjahr

Die Geburt ist geschafft und nun beginnt eure spannende gemeinsame Lebensreise! Herzlichen Glückwunsch. Wenn du dich dafür entschlossen hast, dein Baby zu stillen, dann wird das eine ganz neue, wunderbare und manchmal herausfordernde Erfahrung. Stillen ist ein natürlicher Prozess, er jedoch nicht gleichförmig abläuft. Im ersten Lebensjahr wandert ihr durch unterschiedlichste Still-Phasen, vom ersten Ansaugen an der mütterlichen Brust über das Stillen bei den ersten Zähnchen bis hin zum Abstillen. Damit ihr euch ein wenig darauf einstellen könnt, was euch ungefähr zu welchem Zeitpunkt erwarten könnte, haben wir die wichtigsten Meilensteine einer Stillkarriere im Überblick.

Weiterlesen …

Junge Mutter hält ihr Kind in die Höhe

Allergieprävention im Beikostalter

Wenn du mit Beikost beginnst, ist das eine aufregende Phase für dich und dein Baby. Schließlich hat es bislang ausschließlich Milch (Muttermilch oder Säuglingsanfangsnahrung) getrunken und jetzt lernt es eine ganz neue Form der Nahrung kennen. Viel falsch machen kannst du bei der Beikosteinführung nicht. Du solltest Lebensmittel Schritt für Schritt einführen und ein wenig darauf achten, was du deinem Baby anbietest. Allergieprävention ist im Rahmen der Beikost auch ein Thema, wenngleich sich auch hier die Einführung aller Lebensmittel positiv auswirkt, wie aktuelle Erkenntnisse nahelegen.

Weiterlesen …

Mutter liegt mit Kleinkind im Familienbett

Familienbett und Co-Sleeping

Egal ob es um Einschlafen oder um Durchschlafen geht, der Schlaf ihrer Kleinsten ist für alle Eltern ein wichtiges Thema. Schließlich sind sie es, die von den Gewohnheiten ihres Nachwuchses direkt betroffen sind. Während unsere Mütter und Väter in Punkto Schlafen keine spezielle Strategie verfolgten, gibt es heutzutage zahlreiche Ansätze und Erziehungstheorien, die sich mit dem kindlichen Ruhebedürfnis beschäftigen.

Weiterlesen …

Kindersicherheit im Auto: Sitze für Kinder ab Vier und Sitzerhöhungen

Kommen wir zur letzten Kindersitzkategorie für dein Kind, das mittlerweile schon ziemlich gewachsen ist. Kindersitze der Gruppe 2/3 werden in der Regel sehr lange genutzt, da sie auch noch im Schulalter sicheren Schutz bei einem Seiten- oder Frontalaufprall bieten. Sie sind für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren mit einem Körpergewicht zwischen 15 und 25kg (Gruppe 2) sowie 25 bis 36kg (Gruppe 3) konzipiert. Die empfohlene Körpergröße liegt zwischen 100 und 150cm. Wobei nach einer Gesetzesnovelle nur mehr Kinder unter 1,35 Meter in einer entsprechenden Halterung gesichert werden müssen.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte addieren Sie 7 und 6.