Neue Angebote für Schwangere und Mamas in Wien

Mama sind echte Profis beim Multitasking und in der Organisation des Familienalltags. Und auch wenn wir üblicherweise alles gut unter einen Hut bekommen, schadet ein wenig Unterstützung hier und da nicht. In gewissen Phasen, z. B. im Wochenbett oder beim Wiedereinstieg in den Beruf, profitierst du vor allem von Netzwerken und Services, die speziell für Frauen in dieser Situation entwickelt wurden. Wie es scheint, haben einige clevere Mamas und kreative Frauen die Coronaphase genutzt, um genau solche Angebote von Frauen für Frauen zu schaffen. Wir haben uns in Wien und Wien Umgebung umgesehen, was es denn Neues gibt und stellen dir drei spannende Projekte vor.

Neue Angebote für Schwangere und Mamas in Wien

Clubangebot für Mama und Kind

Manchmal brauchst du mit deinem Kind einfach einen Rückzugsort abseits der eigenen vier Wände. Der Spielplatz ist in den ersten Lebensjahren ein beliebter Treffpunkt, wenngleich auch hier Mamas vollste Aufmerksamkeit gefordert ist. Julia Zeman ist der Meinung, dass es durchaus möglich ist, Räume zu schaffen, in denen die Bedürfnisse von Mamas und Babys erfüllt sind. Sie hat Mothers Only“ (MO) in 1030 Wien gegründet, den sie als Wohlfühlclub für Mamas und Babys bezeichnet. Mitglieder des Clubs können zwei Mal zwei Stunden Zeit pro Woche buchen, die sie mit ihrem Kind im Club verbringen. Für Kinder bis zum fünften Geburtstag gibt es eine Kinderbetreuung vor Ort, die für Mitglieder inklusive ist. Mamas können in der Zwischenzeit den Fitness-Bereich (VAHA-Spiegel, Yoga-Raum), den Co-Workingspace, den Networking-Space oder die Entspannungszone für sich nutzen. Zusätzlich buchbar sind Maniküre, Pediküre, Massagen und Gesichtsbehandlungen. Bis Ende Juli kannst du eine ermäßigte Mitgliedschaft erwerben und spezielle Schnupperangebote nutzen, um das „Mothers Only“ kennenzulernen.

Gut versorgt im Wochenbett

Die Zeit direkt nach der Geburt deines Kindes nennt man Wochenbett. Dieser besondere Abschnitt dauert vier bis sechs Wochen, idealerweise acht Wochen. Im Wochenbett darf sich die frisch gebackene Mama von der Geburt erholen und den Körper von möglichen Verletzungen kurieren. Ebenso ist es eine Zeit des Ankommens in der neuen Rolle als Mama, ein „sich vertraut machen“ mit den neuen Aufgaben wie Stillen, Windeln wechseln und den Nachwuchs in den Schlaf wiegen. Nicht nur du, sondern auch dein Baby darf sich einfinden. Schließlich muss es sich in der neuen und fremden Welt erst orientieren, wo es doch bislang gut beschützt in Mamas Bauch war. Im Wochenbett sollst du dich also erholen und stärken – und genau da setzt ein Service an, den es seit Kurzem in Wien gibt.

Das Doula-Kollektiv „women’s nature bietet neben individuellen Begleitungen, Gruppentreffen für Schwangere und frisch gebackene Mamas sowie Ritualen rund um Schwangerschaft und Geburt nun auch Wochenbettmenüs an. Du kannst zwischen vegetarischen und fleischhaltigen Speisen z.B. Linsen-Süßkartoffel-Auflauf oder Curry-Huhn wählen, ebenso gibt es immer eine Kraftsuppe nach TCM, Frühstück und Snacks für zwischendurch. Die Wochenbettmenüboxen werden online bestellt und im Laufe der Woche persönlich geliefert. In die Boxen wandern ausschließlich stärkende, gehaltvolle, sorgfältig gekochte und abwechslungsreiche Speisen, die den Regenerationsprozess der Mama ideal unterstützen. Die Menüs wechseln wöchentlich.

Netzwerk für Frauenthemen

Die Mutterschaft ist eine lange Reise, die oft schon mit dem Kinderwunsch beginnt. Gut möglich, dass sich dir viele Fragen stellen, vielleicht kommst du mitunter auch ganz nah an deine Grenzen oder weißt einfach nicht weiter. Das ist vollkommen normal und für solche Situationen gibt es nun ein neues Unterstützungsangebot in Wien. Das Vemina – Netzwerk zur Förderung von Frauen* Gesundheit und weiblicher Vielfalt ist ein Kollektiv zur multiprofessionellen Begleitung, Betreuung und Beratung von Frauen.

Im Fokus stehen Themen der physischen und psychischen Gesundheit, aber auch Tabus, die Frauen immer noch mit sich tragen, wie beispielsweise Inkontinenz, Überforderungsgefühl als Mutter, unerfüllter Kinderwunsch, Schwangerschaftsabbrüche und vieles mehr. Zum Vemina-Netzwerk zählen Sozialpädagoginnen, psychosoziale Beraterinnen, Sozialarbeiterinnen, Physiotherapeutinnen, Hebammen, Psychotherapeutinnen, Yogalehrerinnen, Ernährungsberaterinnen, Körpertherapeutinnen sowie Fachärztinnen für Gynäkologie und Geburtshilfe. Du kannst an Austauschgruppen und Mamatreffs teilnehmen oder Einzelberatungen oder Fitness- (z. B. Rückbildung)Angebote in Anspruch nehmen. Für einkommensschwache Frauen und Familien gibt es Sozialtarife.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Mehr erfahren:

Junge Mutter stillt ihr Baby direkt nach der Geburt

Milcheinschuss nach der Geburt

Die Brust bereitet sich bereits während der Schwangerschaft auf die Stillzeit vor, der tatsächliche Milcheinschuss findet 2-5 Tage nach der Geburt statt. Für einen guten Still-Start ist es erforderlich, das Baby nach der Entbindung so rasch wie möglich zu stillen. Viele Säuglinge suchen ohnehin intuitiv die Brust der Mutter, sobald sie auf ihrem Bauch liegen. Auch den meisten Müttern ist es ein Anliegen, das Kind so schnell wie möglich zu stillen. Das Saugen wirkt sich nicht nur positiv auf die Bindung von Mutter und Kind, sondern auch auf die Rückbildung der Gebärmutter aus.

Weiterlesen …

Mutter hält die Füße ihres Babys

Hautpflege bei Neugeborenen: Darauf müssen Eltern in den ersten Lebenswochen achten

In den ersten Lebenswochen begleitet die frisch gebackenen Eltern oft Unsicherheit: Sie möchten nur das Beste für ihr Baby und nichts falsch machen. Wie viel Körperpflege ist nötig und ab wann ist übertriebene Hygiene schädlich für das Kind?

Weiterlesen …

Eine gesunde Schlafumgebung für die ganze Familie

Ein Dauerbrenner in jeder Familie ist der Schlaf – vor allem dann, wenn einer oder gleich mehrere Familienmitglieder zu wenig davon kriegen. Schlafmangel ist sowohl für Groß als auch Klein eine Belastung, denn erholsamer Schlaf ist ein Grundbedürfnis. Warum Schlafhygiene wichtig ist, welche Rolle natürliche Rohstoffe dabei spielen und wie du eine optimale Schlafumgebung für dich und deine Liebsten schaffen kannst, wir haben uns schlaugemacht.

Weiterlesen …

Die Mama-Garderobe: Fashion-Tipps für den Alltag mit Kindern

Solange die Kinder noch klein sind, muss es in Sachen Styling oft schnell gehen. In der Regel bleiben Mamas nur wenige Minuten, um sich anzuziehen und sich zurechtzumachen, ehe der Nachwuchs wieder die volle Aufmerksamkeit fordert. Gleichzeitig soll der Look tauglich für den turbulenten Alltag mit Kind sein, ohne langweilig auszusehen. Hier erfährst du, wie dir das gelingt.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Was ist die Summe aus 2 und 3?