Österreichs beliebteste Babynamen für Mädchen und Buben

Im Jahr 2021 kamen 41.841 Mädchen und 44.237 Buben in Österreich zur Welt.

Baby liegt im Bett

Anna und Paul an der Spitze

In einer aktuellen Aussendung informiert die Statistik Austria darüber, welche Namen am häufigsten für sowohl männliche als auch weibliche Neuankömmlinge gewählt wurden. Insgesamt haben 2018 41.739 Mädchen und 43.796 Buben das Licht der Welt erblickt. Der beliebteste Mädchenname ist bei den ÖsterreicherInnen zum wiederholten Mal der Name Anna. Er wurde 869 Mal (2,1%) gewählt.

Bei den Bubennamen schafft es 2018 Paul, der den Spitzenplatzierten 2017 Maximilian vom ersten Platz verdrängt. Laura und Mia sind laut Statistik Austria die Aufsteigerinnen 2018, mit Valentina befindet sich ein neuer Name unter den Top Ten. Bei den Bubennamen rutscht Vorjahressieger Maximilian auf Platz Vier ab, David und Jakob kämpfen sich je einen Platz nach vorne und Leon gilt als Neueinsteiger auf Platz Neun.

Beliebteste Kindernamen 2018

Weibliche Vornamen

  1. Anna
  2. Emma
  3. Laura
  4. Marie
  5. Lena
  6. Mia
  7. Emilia
  8. Sophia
  9. Johanna
  10. Valentina

Männliche Vornamen

  1. Paul
  2. David
  3. Jakob
  4. Maximilian
  5. Felix
  6. Elias
  7. Alexander
  8. Lukas
  9. Leon
  10. Tobias

Quelle: Statistik Austria - www.statistik.at

Atlas der Vornamen

Wenn du gerade schwanger und auf der Suche nach dem passenden Vornamen für euren Nachwuchs bist, dann empfehlen wir dir den Atlas der Vornamen der Statistik Austria. Es handelt sich gewissermaßen um eine Landkarte, die die Verteilung der Vornamen in ganz Österreich anzeigt. Du kannst nachsehen, wo dein Wunschname besonders häufig vorkommt, z.B. in welcher Region er oft gewählt wird, und welchen Platz er im Namensranking einnimmt. Zudem zeigt dir eine Trendkurve, wie sich die Beliebtheit des Namens von 1984 bis 2018 entwickelt hat.

Wenn dein Baby einen außergewöhnlichen Namen bekommen soll …

Der übliche Weg nach der Geburt führt dich zum Magistrat oder Standesamt an deinem Wohnortdort meldest du nicht nur die Geburt, sondern auch den Namen des Kindes. Wenn du dich nicht gleich entscheiden kannst, sieht das Namensrecht eine Frist von 40 Tagen vor, in dieser Zeit muss dein Kind einen Namen erhalten. Bei der Wahl des Vornamens sind dir kaum Grenzen gesetzt, du kannst einen klassischen, einen alten oder einen ungewöhnlichen Namen wählen.

Das Gesetz sieht jedoch vor, dass der Name zum Geschlecht des Kindes passen muss. Außerdem soll der Name gebräuchlich sein und er darf das Wohl des Kindes nicht verletzen. Wenn du dich nun also für einen seltenen Namen oder einen Vornamen aus einem anderen Kulturkreis entscheidest, solltest du dich vorab mit dem zuständigen Amt in Verbindung setzen. Dort wird geprüft, ob der Name ins Geburtenbuch aufgenommen werden kann.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Mehr erfahren:

Junge Mutter stillt ihr Baby

Muttermilch & Stillen

Es ist die natürlichste und manchmal auch komplizierteste Sache der Welt: die Versorgung des Säuglings mit Muttermilch. Sofern aus medizinischen Gründen nichts dagegen spricht, entscheidet sich der Großteil aller Mütter dafür, ihr neugeborenes Baby zumindest bis zum vollendeten 6. Lebensmonat zu stillen. 

Weiterlesen …

Stillen & Füttern in der Zahnungsphase

Stillen & Füttern in der Zahnungsphase

Auch wenn Stillen in den ersten sechs Monaten empfohlen wird, so gibt es Gründe, warum Mamas nicht stillen können oder sich dazu entschließen, nicht zu stillen. Manchmal sind Babys auch einfach zu schwach, um an der Brust zu trinken. In solchen Fällen bekommt das Kind einen künstlich hergestellten Milchersatz, sogenannte Säuglingsanfangsnahrung. In diesem Artikel erfährst du, welche unterschiedlichen Milchersatzprodukte es gibt, ob Folgemilch tatsächlich notwendig ist und welches Zubehör du benötigst, wenn du dein Baby mit Anfangsnahrung aus dem Fläschchen fütterst.

Weiterlesen …

Schwangere fährt mit Auto

Babybauch in Sicherheit: Autofahren in der Schwangerschaft

Mobilität ist mit Kindern und als frisch gebackene Familie ein großes Thema. Aber nicht nur das: Auch in der Schwangerschaft sind sich viele Frauen nicht sicher, ob sie noch wie gewohnt Autofahren oder das Rad benützen können. Alles, was du beim Autofahren beachten musst, erfährst du in diesem Artikel.

Weiterlesen …

Junge Mutter und ihr Kleinkind in der Küche

Ernährung im Kleinkindalter

Auch wenn du dein Baby stillst oder ihr beim Essen noch ganz am Anfang steht: wir haben ein paar interessante Informationen zum Thema Kleinkindernährung zusammengefasst. Spätestens ab dem ersten Lebensjahr wird dein Schatz nämlich einen Blick über den Tellerrand wagen, plötzlich werden all jene Dinge interessant, die ältere Geschwister oder Erwachsene zu sich nehmen. Aber nicht nur die Neugier wächst, sondern auch der Nährstoffbedarf. Wie du dem gerecht wirst, erfährst du hier.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Was ist die Summe aus 5 und 3?