Schön und glücklich in der Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft ist eine riesige Veränderung im Leben einer Frau. Nichts bleibt beim Alten und mit zunehmendem Bauch bestimmt die Vorfreude auf das Baby immer mehr das Leben. Auch wenn der Nachwuchs nicht geplant war, können die Monate der Schwangerschaft zu einer wundervollen Zeit werden, in der sich die werdende Mutter wohl und schön in ihrem Körper fühlt.

Schwangere Frau im Bett hält Babybauch

Manche Schwangere haben Glück und sie haben von Anfang an einen rosigen Teint, eine reine Haut und selbst kleine Fältchen werden durch die Schwangerschaft aufgepolstert. Die Schwangerschaft verläuft normal und die Gewichtszunahme ist überschaubar. Bei anderen spielt die Haut verrückt, es entstehen Pickel und die Körperformen geraten komplett aus dem Ruder. In diesen besonderen neun Monaten der Schwangerschaft sollte jede werdende Mutter besonders gut mit sich umgehen und sich nicht so streng bewerten.

Stylish in der Schwangerschaft

In den ersten drei Monaten ist noch nicht viel zu sehen vom werdenden Leben im Bauch, doch spätestens im zweiten Trimester der Schwangerschaft, wird der Bauch immer größer und die eigenen Kleider passen immer schlechter. Es wird Zeit für schöne Umstandsmode. Denn zum einen sollen die Hosen wieder sitzen und zum anderen möchte eine Schwangere auch mit Bauch attraktiv bleiben.

Früher hatte die Umstandsmode nur den Zweck, die Schwangerschaft einer Frau möglichst gut zu verbergen, denn oft war ein Schwangerschaftsbauch nämlich ein Grund, sich zu schämen. Um den gesellschaftlichen Erwartungen besser zu entsprechen, waren Umstandskleider auch nur funktionell und sackartig und nicht wirklich modisch.

Heute können sich Frauen auch als Schwangere stylisch und trendgemäß kleiden. Es gibt inzwischen viele Modeketten und Designer, die eine eigene Modelinie für Schwangere anbieten. Das Shoppen passender und schöner Kleidungsstücke geht dabei einfach und unkompliziert online von zuhause aus. Stilsichere Mama-Kleider, klassische Jeans und bequeme Unterwäsche machen die Zeit der Vorfreude so noch schöner.

Dabei muss keine Frau sofort alles neu kaufen. Mit ein paar modischen Tipps kann jede schwangere Frau die bestehende Garderobe selbst neu aufpeppen. Das ist eine nachhaltige und kreative Lösung, denn immerhin dauert dieser besondere Zustand auch nur einige Monate an.

  • Stylische Bauchbänder unter und über der Kleidung umschmeicheln und stützen den Bauch. Die praktischen Schlauch-Tops sind in vielen Versionen und Farben erhältlich und sind ein witziges Accessoire.
  • Schwangerschaftsmode nach und nach kaufen, denn der Körper verändert sich unregelmäßig.
  • Improvisieren ist möglich: Manche Kleidungsstücke, die nicht per se Umstandsmode sind, kann die werdende Mutter einfach einige Nummern größer kaufen. Auch lassen sich manche Hosen mit Hilfe eines Gummibandes durch den Hosenknopf gebunden etwas größer schummeln.

Schwanger vor den Traualtar

Den schönsten Tag im Leben erleben viele Bräute als Schwangere. Wie schön eine schwangere Braut am Tag der Hochzeit sein kann, zeigen Schwangerschafts-Brautmoden, die speziell für und um Babybäuche herum designt worden sind. Gerade schwangere Bräute sind besonders schön – höchste Eleganz, luxuriöse Spitze, seidene Stoffe und bequeme Passformen entfalten an runden fülligen Formen einen ganz besonderen Charme.

Ein normales Brautkleid kann auch vor dem Termin angepasst werden, das geht allerdings nicht bei allen Brautkleidern. Gerade Kleider in A-Linie oder im Empire-Stil, die unter der Brust eng sind und dann weiter fallen, kommt der Bauch wunderschön zur Geltung.

Eine große Hochzeit kann die werdende Mama ganz schön belasten. Eine Möglichkeit, den Stress auf das erträgliche Maß zu reduzieren, ist die Aufteilung der Hochzeit in zwei Feiern – im Standesamt und in der Kirche. Eine kleinere Runde nach der Trauung im Standesamt ist schon aufreibend genug – lieber etwas ruhiger feiern und weniger Perfektion walten lassen!

Schön mit Haut und Haaren

Die meisten Frauen bekommen in der Schwangerschaft einen ganz besonderen Glow und einen strahlenden, blühenden Teint. Für schöne Haut in der Schwangerschaft ist die Östrogenkonzentration verantwortlich, die gleich zu Beginn der Schwangerschaft steigt. Das Wachstumshormon versorgt nicht nur das Baby, sondern regt auch die Erneuerung der Haut an. Kleine Kratzer oder Unreinheiten verschwinden dann, denn im Gewebe der unteren Hauschicht lagert sich vermehrt Wasser ein und unterfüttert und glättet die obere Hautschicht dadurch von innen.

Doch nicht jede Schwangere hat das Glück, eine tolle Haut zu bekommen. Die Hormonumstellung kann auch eine vermehrte Fettproduktion anregen, so dass die Haut stärker verhornt und sich Akne bilden kann. Auch findet nicht jede Frau die vermehrte Wassereinlagerung im Körper angenehm. Eine sanfte Methode, die Wassereinlagerungen etwas zu reduzieren, ist ein Vollbad mit Salz aus dem toten Meer, das durch seinen osmotischen Effekt ganz leicht entwässernd wirkt. Auch mit Akupunktur oder mit Schwimmen kann jede Schwangere unerwünschten Einlagerungen entgegen wirken.

Ein Hautproblem für viele Schwangere sind die unangenehmen Schwangerschaftsstreifen. Die Dehnungsstreifen sind zum Teil Veranlagungssache und nicht immer vermeidbar. Vorbeugendes Einölen und Zupfmassagen machen die Haut geschmeidiger.

Wellness und Sport mit Bauch

Regelmäßiges Bewegen tut auch in der Schwangerschaft gut. Zwar ist die werdende Mama oft müde, kann aber mit sanftem Sport vielen Beschwerden entgegenwirken: Die Kondition verbessert sich. Haltungsbeschwerden und Stimmungsschwankungen weichen. Leichter Ausdauersport hilft Stress abzubauen und das Wohlbefinden steigert sich. Schwimmen ist der ideale Sport in der Schwangerschaft, denn im Wasser sind die Bewegungen viel leichter. Yoga gibt es extra für Schwangere mit angepassten Übungen.

Je weiter die Schwangerschaft voranschreitet, umso schöner ist es, sich einmal richtig verwöhnen zu lassen. Es gibt spezielle Schwangerschaftsmassagen, die eine wohltuende Wirkung auf Körper und Geist vereinigen. Nicht nur bei komplizierten Schwangerschaften sind Massagen eine tolle Möglichkeit, die beanspruchte Muskulatur zu entspannen, Rückenschmerzen zu lindern und die Lymphgefäße besser zu durchbluten.

Auch ein Besuch im Kosmetikstudio ist in jeder Phase der Schwangerschaft perfekt, um die Haut zu pflegen und abzuschalten.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 1 und 3.

Mehr erfahren:

Baby wird in Badewanne gehalten

Das Baby baden

Den eigenen Nachwuchs das erste Mal ins wohlig warme Wasser zu tauchen, das ist für viele Eltern ein ganz besonderer Moment. Zur Freude mischen sich jedoch auch ein wenig Anspannung und die Sorge, ob man denn alles richtig macht.

Weiterlesen …

Verhütung nach der Geburt

Wenn du nach einer Schwangerschaft wieder sexuell aktiv sein möchtest, solltest du dir in jedem Fall Gedanken über das passende Verhütungsmittel machen. Bei der gynäkologischen Kontrolluntersuchung wird dein Frauenarzt/deine Frauenärztin mit dir über verschiedene Möglichkeiten sprechen. Dabei spielen der mögliche Wunsch nach einem weiteren Kind sowie das Stillen eine Rolle. Barrieremethoden sind in der Stillzeit die Mittel der Wahl. Wenn dein Kind Säuglingsanfangsnahrung bekommt, kannst du auch auf hormonelle Verhütungsmittel zurückgreifen.

Weiterlesen …

Doula beim Belly Binding einer frischgebackenen Mutter
© Warrior Woman - Doula Stephanie Johne

Wochenbettrituale: Belly Binding

Beim Belly Binding handelt es sich um eine Wochenbetttradition, die ursprünglich aus Malaysia stammt und dort als Bengkung Belly Binding praktiziert wird. Es ist ein Heilungs- und Verschließungsritual, das Frauen helfen soll, sich mit den Veränderungen ihres Körpers nach einer Schwangerschaft zu versöhnen und den Bauchraum wieder stabilisiert.

Weiterlesen …

Erkältung in der Stillzeit

Schnupfen, Husten und Co. machen nicht nur unseren Kindern das Leben schwer, manchmal erwischt es eben auch die Mama. Üblicherweise verfügen stillende Mütter über ein sehr gutes Immunsystem aber im Winter oder zur Übergangszeit sind auch sie anfälliger für lästige Infekte. Nicht jedes Grippepräparat darf in der Stillzeit zum Einsatz kommen, einige Medikamente gehen in die Muttermilch über. Kranke Stillmamas benötigen vor allem Ruhe, ein paar helfende Hände und sanfte Heilmittel aus der Natur.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Was ist die Summe aus 5 und 9?