Tipps für besondere Geschenke zur Geburt

Kommt ein Kind zur Welt, ist bei den Eltern, der Familie sowie aller Bekannten die Freude zumeist sehr groß. Sämtliche Personen aus dem unmittelbaren Umfeld der neuen Eltern haben bereits die Schwangerschaft aufgeregt verfolgt. Ist das Kind dann endlich da, möchte jeder seine Freude zum Ausdruck bringen und sucht nach einem passenden Geschenk. Doch es ist gar nicht so einfach, etwas Passendes zu finden.

Das Kind bekommt zu der Zeit noch gar nichts davon mit. Deshalb sollte zur Geburt ein Geschenk ausgewählt werden, über das sich in erster Linie die Eltern freuen. Im Idealfall handelt es sich um ein Präsent, das es auch nach einigen Jahren noch gibt. Dann kann dem Nachwuchs später gezeigt werden, was die Verwandten und Bekannten zur Geburt geschenkt haben.

Ist es das erste Kind?

Bei der Auswahl eines passenden Geschenks kommt es darauf an, ob es sich um das erste Kind oder ein zweites oder drittes Kind handelt. Für das erste Kind müssen die Eltern immer sehr viel investieren. Für eine komplette Grundausstattung können sich die Kosten summieren. Insbesondere müssen folgende Dinge gekauft werden:

  • Kinderbett
  • Wickelkommode
  • Kinderwagen
  • Nuckel Fläschchen
  • Schnuller
  • Kleidung
  • Decken

Es gibt noch zahlreiche weitere Dinge, die angeschafft werden müssen. Dazu gehören unter anderem auch Produkte zur Körperpflege des Säuglings und noch etliche andere Teile. Deshalb freuen sich die meisten Eltern, wenn sie für ihr erstes Kind ein paar nützliche Dinge zur Geburt geschenkt bekommen.

Geschenke für das zweite oder dritte Kind

Kommt das erste Geschwisterchen zur Welt, sollte dieses Kind ebenfalls ein schönes Geschenk zur Geburt erhalten. Die Eltern besitzen in dem Fall schon die kostspielige Grundausstattung, sodass es sich bei den Geschenken gerne um andere Dinge handeln kann. Immer beliebt sind unter anderem Kuscheldecken oder niedliche Kleidungsstücke. Aber auch Spielzeuge oder Bücher aus Stoff sind beliebte Geschenke zur Geburt.

Allerdings legen zahlreiche Menschen einen großen Wert darauf, dass dem Kind etwas geschenkt wird, was einen dauerhaften Wert behält. Dabei kann es sich vielleicht um ein besonderes Poster oder ein Fotobuch handeln. Sehr beliebt sind auch die Babytagebücher. Darin tragen die Eltern alle wichtigen Dinge ein. Beispielsweise kann darin stehen, wann das Kind zum ersten Mal ein paar eigene Schritte machte oder wann der erste Zahn kam. In solch einem Buch können auch Fotos geklebt werden. Es ist besonders interessant, sich solch ein Buch nach ein paar Jahren nochmals anzusehen.

Individuelle Geschenkideen

Ein weiteres originelles Geschenk zur Geburt kann ein Bastelsatz sein, mit dem Fuß- oder Handabdrücke des Säuglings in Gips geformt werden. Auch ein solches Geschenk ist sehr interessant, wenn es nach einigen Jahren wieder betrachtet wird. Präsente, die nach vielen Jahren immer noch einen angenehmen Erinnerungswert aufweisen, sind sehr empfehlenswert.

Zu den individuellen Geschenken gehören auch selbstgehäkelte Decken oder Babykleidung. Diese können stets perfekt an den Wünschen der Eltern angepasst werden. Zudem handelt es sich bei solchen Geschenken um unverwechselbare Unikate, von denen es kein zweites Modell gibt. Deshalb ist es etwas ganz Besonderes.

Geburtskarten kommen immer gut an

Ein interessantes Geschenk zur Geburt eines Kindes ist eine hübsche Geburtskarte. Diese sollte idealerweise nicht einfach vom Kartenständer aus dem Supermarkt stammen. Origineller ist es, eine solche Karte individuell anfertigen zu lassen. Das ist in wenigen Handgriffen erledigt: zunächst wird ein entsprechendes Design ausgesucht, anschließend erfolgt die Individualisierung. Dazu können persönliche Daten eingegeben und nette Grüße verfasst werden. Anhand dieser Eingaben werden die Geburtskarten gedruckt. Dazu lässt sich sogar die Qualität des Papiers sowie ein passender Umschlag auswählen.

Eine professionell gestaltete und mit individuellen Texten beschriftete Karte ist ein außergewöhnliches Geschenk zur Geburt. Das neugeborene Kind kann zwar noch nicht so viel damit anfangen. Doch später, wenn es heranwächst und selbstständig lesen kann, ist eine solche Geburtskarte ein besonderes Andenken mit einem hohen Erinnerungswert.

Geschenkideen unbedingt mit anderen absprechen

In der Familie oder auch im Freundeskreis möchten viele Menschen den Eltern etwas zur Geburt des Kindes schenken. Es ist jedoch durchaus anzuraten, sich im Vorfeld abzusprechen. Sonst besteht die Gefahr, dass jeder die gleiche Idee hat und die Eltern ein Geschenk mehrfach bekommen. Das lässt sich durch eine Absprache vermeiden.

Falls es den Eltern noch an etwas fehlt, das zu teuer für ein Geschenk wäre, können sich auch gerne mehrere Familienmitglieder oder Bekannte zusammentun und ein größeres Geschenk besorgen. Damit kann vielen jungen Eltern geholfen werden. Was infrage kommt, hängt stets von der jeweiligen Situation ab. Doch meistens ist es so, dass die Personen, die den Eltern nahe stehen, genau wissen, was noch fehlt.

Tipp: Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes Ereignis. Deshalb sollten auch die Geschenke angemessen sein. Neben nützlichen Utensilien sind insbesondere individuell gestaltete Präsente ansprechend. Dabei kann es sich um selbst gemachte Textilien oder persönlich gestaltete Geburtskarten handeln.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 9 und 2.

Mehr erfahren:

Junge Mutter liegt mit Baby im Bett

Geborgen ins Leben starten: Tipps für die ersten Wochen

Dass die Geburt zu den Wendepunkten im Leben eines Paares zählt, wissen die meisten von ihnen spätestens dann, wenn die ersten gemeinsamen Stunden im eigenen Zuhause anstehen. Gaben Hebammen und Schwestern im Krankenhaus noch zusätzliche Sicherheit, sind Eltern ab diesem Punkt auf sich alleine gestellt. Vor allem das Wohlbefinden des Neuankömmlings wird nun zur Hauptaufgabe.

Weiterlesen …

Junge Mutter stillt ihr Baby

Was kann ich gegen wunde Brustwarzen tun?

Wunde Brustwarzen sind während der Stillzeit ein sehr häufiges Problem und leider auch eine ungemein schmerzhafte Angelegenheit. Nicht selten entscheiden sich betroffene Frauen, das Stillen aufzugeben, da der Schmerz sie einfach überwältigt. Stillberaterinnen, Hebammen oder ein Facharzt/eine Fachärztin sollten zu Rate gezogen werden – sie helfen sowohl bei der Abklärung als auch bei der Therapie. Und mit der richtigen Unterstützung ist Abstillen bald kein Thema mehr.

Weiterlesen …

Junge Mutter stillt ihr Baby

Meine Brust fühlt sich hart an – habe ich einen Milchstau?

Ob es sich tatsächlich um einen Milchstau handelt, hängt ein wenig davon ab, zu welchem Zeitpunkt die Verhärtung auftritt und wie lange sie bestehen bleibt. Wenige Tage nach der Geburt findet der Milcheinschuss statt – in dieser Phase ist die Brust geschwollen, prall und fühlt sich gelegentlich hart an. Die Schwellung geht üblicherweise innerhalb von 24 bis maximal 48 Stunden wieder zurück. Wenn sich Verhärtungen mehrere Wochen nach der Entbindung bemerkbar machen, dann hast du vermutlich einen Milchstau. Das ist eine Komplikation, von der Stillende relativ häufig betroffen sind und die sich im Rahmen einer Stillkarriere auch regelmäßig wiederholen kann.

Weiterlesen …

Kindersicherheit im Auto: Sitze für Kinder ab Vier und Sitzerhöhungen

Kommen wir zur letzten Kindersitzkategorie für dein Kind, das mittlerweile schon ziemlich gewachsen ist. Kindersitze der Gruppe 2/3 werden in der Regel sehr lange genutzt, da sie auch noch im Schulalter sicheren Schutz bei einem Seiten- oder Frontalaufprall bieten. Sie sind für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren mit einem Körpergewicht zwischen 15 und 25kg (Gruppe 2) sowie 25 bis 36kg (Gruppe 3) konzipiert. Die empfohlene Körpergröße liegt zwischen 100 und 150cm. Wobei nach einer Gesetzesnovelle nur mehr Kinder unter 1,35 Meter in einer entsprechenden Halterung gesichert werden müssen.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte addieren Sie 5 und 5.