Schwangerschaftswochen
Navigation überspringen- 1 Schwangerschaftswoche
- 2 Schwangerschaftswoche
- 3 Schwangerschaftswoche
- 4 Schwangerschaftswoche
- 5 Schwangerschaftswoche
- 6 Schwangerschaftswoche
- 7 Schwangerschaftswoche
- 8 Schwangerschaftswoche
- 9 Schwangerschaftswoche
- 10 Schwangerschaftswoche
- 11 Schwangerschaftswoche
- 12 Schwangerschaftswoche
- 13 Schwangerschaftswoche
- 14 Schwangerschaftswoche
- 15 Schwangerschaftswoche
- 16 Schwangerschaftswoche
- 17 Schwangerschaftswoche
- 18 Schwangerschaftswoche
- 19 Schwangerschaftswoche
- 20 Schwangerschaftswoche
- 21 Schwangerschaftswoche
- 22 Schwangerschaftswoche
- 23 Schwangerschaftswoche
- 24 Schwangerschaftswoche
- 25 Schwangerschaftswoche
- 26 Schwangerschaftswoche
- 27 Schwangerschaftswoche
- 28 Schwangerschaftswoche
- 29 Schwangerschaftswoche
- 30 Schwangerschaftswoche
- 31 Schwangerschaftswoche
- 32 Schwangerschaftswoche
- 33 Schwangerschaftswoche
- 34 Schwangerschaftswoche
- 35 Schwangerschaftswoche
- 36 Schwangerschaftswoche
- 37 Schwangerschaftswoche
- 38 Schwangerschaftswoche
- 39 Schwangerschaftswoche
- 40 Schwangerschaftswoche
- 41 + Schwangerschaftswoche
Produktneuheiten
Aktuelle Produkterscheinungen, neue Designs und aktuelles aus der Produktwelt – davon berichten wir hier.
DidyGo - Die Onbuhimo als praktischer Begleiter
Wenn das Baby plötzlich zu Krabbeln beginnt, startet eine neue Phase des Elternseins. Man begleitet sein Kind sprichwörtlich auf Schritt und Tritt. Um dem neugewonnen Interesse des Kindes hier nachzukommen, ohne immer auf am Boden unterwegs zu sein, eignet sich eine Tragehilfe. Viele Babys in diesem Alter werden bereits gerne auf dem Rücken getragen, schließlich ermöglich es ihnen noch mehr Eindrücke von ihrer Umwelt mitzunehmen. Das Einrichten rückwärtiger Trageposition empfinden manche Eltern mit ihren bisherigen Tragehilfen mitunter eher umständlich. Deshalb haben wir uns einen weniger bekannten Tragetyp in der Schwanger.at-Redaktion angesehen: eine sogenannte Onbuhimo, und zwar die DidyGo des Tragehilfenherstellers Didymos. Was diese Trage von anderen unterscheidet und warum sie sich gut für den Alltag mit älteren Babys eignet, erfährst du hier!

Was ist eine Onbuhimo?
Ein Onbuhimo (auch „Onbu“ genannt) ist eine traditionell japanische Trage, die ausschließlich für die Rückentrageweise verwendet wird. Sie funktioniert im Prinzip wie ein Rucksack: Das Gewicht des Kindes trägst du auf deinen Schultern. Das Besondere an einer Onbuhimo ist, dass sie keinen Hüftgurt besitzt. Daher kann sie praktischerweise auch von Schwangeren (nach Rücksprache mit der/m GynäkologIn) genutzt werden, da keine Last auf den wachsenden Bauch drückt.
Grundvoraussetzung hierbei ist, dass dein Baby schon eigenständig sitzen kann. Da eine Onbuhimo schnell und einfach anzulegen ist, eignet sie sich ideal für Krabbel- und Laufkinder von ca. 7 bis 20 kg. Sie ist verhältnismäßig leicht und einfach zu transportieren und bietet sie sich für auch Reisen oder als Back-Up bei einer Ausfahrt mit dem Kinderwagen an.
Didymos "DidyGo" aus Bio-Baumwolle
Wir haben uns die Didymos "DidyGo" Jade genauer angesehen. Sie wird aus den bewährten Tragetuchstoffen aus 100% Bio-Baumwolle hergestellt und besitzt weiche, gepolsterte Gurte. Die DidyGo lässt sich mit wenigen Handgriffen anlegen und einstellen. Das geht praktischerweise auch ohne die Hilfe einer zweiten Person: Das Kind wird einfach in einen Ohrensessel oder eine mit Polstern ausgelegte Ecke einer Couch in die Trage gesetzt, Mama/Papa nähern sich mit dem Rücken und nehmen das Baby in der Trage wie einen Rucksack auf - Brustgurt zuklicken, festziehen, einrichten und fertig. Dabei können zwei Laschen bei den Schultergurten, eine Nackenstütze sowie der Hüftsteg leicht angepasst werden. So finden Mama/Papa und Kind intuitiv eine gute Position, bei der das Baby einen guten Ausblick genießt und auch der Komfort der/s Tragenden sichergestellt ist. Die DidyGo ist in zahlreichen Farben, Mustern und Stoffdicken verfügbar. Gut zu wissen: Die Trage kann bei 30°C im Schonwaschgang gewaschen werden.
Fazit:
Wir finden, dass die DidyGo eine wunderbare Ergänzung für Tragefamilien mit etwas älteren Babys darstellt. Zwar kann man auch mit anderen Tragetypen wie z.B. Fullbuckles oder MeiTais am Rücken tragen, aber keine von uns bisher getestete Trage war so einfach in der Handhabe. Ob daheim bei der Hausarbeit oder unterwegs beim Wandern - die DidyGo ist schnell angelegt und dabei äußerst komfortabel. Uns hat außerdem die hochwertige Verarbeitung überzeugt.
Rentiert sich die Anschaffung einer Onbuhimo? Für Familien, die es gerne unkompliziert haben: Ja! Vor allem für Väter oder Paare, die die Trage oftmals abwechselnd nutzen wollen, ist das einfache Anlegen ohne zeitaufwändiges Verstellen und Zurechtzurren ein großer Pluspunkt. Auch für Familien, bei denen sich ein Geschwisterchen ankündigt, ist sie während der Schwangerschaft und nach der Geburt beim Tragen des älteren Kindes sinnvoll. Erhältlich ab UVP €119.
Video:
Erhalte Produktproben, Gutscheine und Informationen zu Aktionen von BabyForum.at
Kostenlose Produktproben - Trag dich ein!
Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben