Neue Videokampagne des Österreichischen Hebammengremiums

Das Österreichische Hebammengremium (ÖHG) startet eine neue Videokampagne, welche Eltern die Arbeit und Bedeutung von Hebammen näherbringen soll. In kurzen Clips zeigen Hebammen, wie sie Familien rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett begleiten.

Hebamm

Die Kampagne im Überblick

Mit der neuen Videokampagne möchte das ÖHG zeigen, wie wichtig Hebammen für Familien sind. Das geschieht, indem sie Hebammen Einblicke in ihre Arbeit geben, sowohl im Krankenhaus als auch in der Praxis sowie bei Hausbesuchen.

Die Kampagne richtet sich an werdende Mütter, Väter und Familien, die sich über die Rolle und Unterstützung durch Hebammen informieren möchten.

Ziel der Kampagne ist es, zu verdeutlichen, dass Hebammen weit mehr leisten, als die meisten denken. Die Geburtshelferinnen begleiten, beraten und stärken dich und deine Familie während der Schwangerschaft, der Entbindung und in der Anfangszeit mit dem Baby.

Wer ist das Österreichische Hebammengremium?

Das Österreichische Hebammengremium ist die offizielle Vertretung aller Hebammen in Österreich. Es setzt sich für qualitätsgesicherte Geburtshilfe, gute Rahmenbedingungen und die Sichtbarkeit des Berufs ein. Jede Hebamme, die in Österreich tätig ist, ist automatisch Mitglied. Dadurch ist das ÖHG das Sprachrohr für rund 2.800 Hebammen im ganzen Land.

Die neue Videokampagne stellt die Arbeit des ÖHG vor und zeigt, wie vielseitig und verantwortungsvoll der Beruf ist. Im Mittelpunkt steht dabei die enge Zusammenarbeit mit Familien, Ärztinnen und Ärzten sowie Gesundheitseinrichtungen. Weitere Informationen zum ÖHG und zur Hebammenarbeit findest du auf der offiziellen Elternseite.

Was leisten Hebammen in Österreich?

Hebammen begleiten Familien durch alle Phasen rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby. Sie sind Vertrauenspersonen, die medizinisches Wissen mit Erfahrung und Einfühlungsvermögen verbinden. Du kannst ihnen Fragen zur Entbindung, dem Stillen oder zum Wochenbett stellen. Die Geburtshelferinnen sind immer für dich da und geben dir Sicherheit sowie Orientierung.

Sie beraten zu

  • Ernährung
  •  Bewegung
  •  Geburtsvorbereitung
  • Rückbildung

Außerdem unterstützen sie dich bei der Babypflege und erkennen früh, wenn zusätzliche medizinische Hilfe nötig ist. Damit leisten sie einen unverzichtbaren Beitrag zu einem behüteten, stressfreien und gesunden Start ins Familienleben.

Über die Hebammensuche des Österreichischen Hebammengremiums findest du außerdem frei praktizierende Hebammen in deiner Nähe. Filtere einfach nach Postleitzahl, Leistungen oder Zusatzqualifikationen. So kannst du dir gezielt die passende Begleitung auswählen.

Engagement und Ziele des Österreichischen Hebammengremiums

Das Österreichische Hebammengremium setzt sich dafür ein, dass jede Frau in Österreich Zugang zu qualifizierter, einfühlsamer und sicherer Hebammenbetreuung hat, unabhängig davon, wo und wie sie ihr Kind bekommt.

Es vertritt zudem die Interessen der Hebammen gegenüber Behörden, Institutionen und der Öffentlichkeit und sorgt dafür, dass hohe Qualitätsstandards in der Geburtshilfe gewahrt bleiben.

Mit Projekten, Informationsmaterialien und Kampagnen macht das ÖHG die wertvolle Arbeit der Hebammen sichtbar. Denn die Geburtshelferinnen leisten weit mehr als medizinische Begleitung. Sie schaffen Vertrauen, geben dir den notwendigen Halt und stärken Familien auf ihrem Weg ins Leben mit dem Baby.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Mehr erfahren:

Die Hitze und dein Baby: Tipps für einen angenehmen Sommer

Nun ist es soweit: Die Temperaturen klettern weit über die 30° Grad Marke hinaus, tagsüber brütet die Hitze in der Stadt und auch in der Nacht findet sich zwischen den aufgewärmten Häuserzeilen kaum mehr Abkühlung. Tropennächte rauben uns den Schlaf und am ehesten zieht es uns in den frühen Morgenstunden ins Freie. Darunter leiden jedoch nicht nur die Erwachsenen, sondern besonders auch Babys im ersten Lebensjahr. Wie ihr die „Hundstage“ besser überstehen könnt, darüber haben wir uns ein paar Gedanken gemacht.

Weiterlesen …

Erkältung in der Stillzeit

Schnupfen, Husten und Co. machen nicht nur unseren Kindern das Leben schwer, manchmal erwischt es eben auch die Mama. Üblicherweise verfügen stillende Mütter über ein sehr gutes Immunsystem aber im Winter oder zur Übergangszeit sind auch sie anfälliger für lästige Infekte. Nicht jedes Grippepräparat darf in der Stillzeit zum Einsatz kommen, einige Medikamente gehen in die Muttermilch über. Kranke Stillmamas benötigen vor allem Ruhe, ein paar helfende Hände und sanfte Heilmittel aus der Natur.

Weiterlesen …

Kochtipps für die Stillzeit

Wenn du dein Baby stillst, sorgst du dafür, dass es mit idealen Voraussetzungen ins Leben startet. Muttermilch gilt laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) als optimale Nahrungsquelle in den ersten Monaten. Sie hat immer die richtige Temperatur, passt sich in Menge und Inhaltsstoffen den Bedürfnissen deines Babys an und ist gut verträglich. Für die Milchproduktion benötigt dein Körper in der Stillzeit eine Extra-Portion Energie. Deine Ernährung spielt dabei neben möglichst viel Schlaf, ausreichend Bewegung und Erholungspausen eine wichtige Rolle. Wie du dich neben deinem Stillbaby selbst gut versorgen kannst und warum ausgewogene Mahlzeiten auch dann möglich sind, wenn du nicht viel Zeit hast, das erfährst du in diesem Artikel.

Weiterlesen …

Online-Kurse für Mama und Babys - Was es gibt, was euch erwartet.

Mittlerweile haben wir uns beinahe schon an das Leben in der Pandemie gewöhnt. Ein Wermutstropfen für alle frisch gebackenen Mamas bleibt jedoch die geltende Regelung für persönliche Treffen in Kleingruppen, die gar nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich sind. Die gute Nachricht: Du musst dennoch nicht auf den Kontakt mit anderen Mamas verzichten. Viele Anbieter haben ihre Trainings und Angebote in den virtuellen Raum übersiedelt. Auch Eltern-Kind- sowie Stillgruppen finden online statt. Welche Möglichkeiten es gibt und was dich in welchem Online-Kurs erwartet, wir haben den Überblick.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Was ist die Summe aus 1 und 1?