Statistik Austria veröffentlicht die beliebtesten Vornamen 2020

Ganz aktuell hat die Statistik Austria nun die Liste der beliebtesten Babyvornamen in Österreich für 2020 publiziert. Mit Marie und Jakob haben es zwei Aufsteiger direkt auf Platz eins geschafft. Sie sind die beliebtesten Vornamen in Österreich, die Eltern im vergangenen Jahr für ihre Neugeborenen gewählt haben.

Bewegung bei den Top 3

2020 kamen 40.669 Mädchen und 42.934 Buben in Österreich zur Welt. Die Statistik Austria hat jeweils die ersten Vornamen für Buben und Mädchen in Originalschreibweise und ohne Sonderzeichen in die Auswertung aufgenommen. 1,8 % der Eltern entschieden sich für den Mädchennamen Marie und 1,8 % der Eltern wählte Jakob. Tobias Thomas, Generaldirektor der Statistik Austria, erklärt die Dynamik in der Namensliste: „Marie ist die Top-Aufsteigerin bei den beliebtesten Babynamen des Jahres 2020. Im Vergleich zum Vorjahr ist sie gleich drei Plätze nach oben gerückt und erreicht erstmals Rang 1. Auch bei den Buben landet mit Jakob ein neuer Name auf dem Spitzenplatz. Er war neben David und Leon einer der drei Top-Aufsteiger, die sich gegenüber dem Vorjahr jeweils um zwei Plätze verbesserten. Emma und Laura sowie Paul rutschen dagegen jeweils um drei Plätze ab“.

Die Spitzenreiter bei den Mädchennamen

Marie steht 202 also auf dem ersten Platz, gefolgt von Anna auf Platz zwei und Emilia auf Platz drei. Anna und Emilia befinden sich somit auch 2020 auf den gleichen Rängen wie im Jahr davor. Emma ist im Vergleich zum Vorjahr auf den vierten Platz gerutscht, darauf folgen Mia (Rang 5), Lena (Rang 6) und Lea auf Platz sieben. Die Schlusslichter in den Top Ten der Mädchennamen 2020 bilden Johanna auf Platz 8 und Sophia auf Platz neun (sie rutscht zwei Plätze nach oben im Vergleich zu 2019 und schafft es damit unter die ersten 10). Den letzten Platz belegt der Name Laura, der in den letzten Jahren immer weiter vorne anzutreffen war.

Die Top Ten der Bubennamen

Kommen wir zu den beliebtesten Namen für neugeborene Buben. Den Spitzenplatz kann Jakob für sich behaupten. Schon in den letzten Jahren ist dieser Name beständig nach oben geklettert und heuer ist er zum ersten Mal seit 1984 auf Platz eins. Den zweiten Rang belegt David, auf dem dritten Platz folgt Maximilian, der im Vergleich zum Vorjahr zwei Plätze verloren hat und die Liste nicht mehr anführt. Auf Rang vier liegt Felix, auf Rang fünf Paul und auf Platz sechs findet sich Elias, der auch schon 2019 genau den gleichen Platz eingenommen hat. Es folgen Jonas (Platz 7), der noch nie unter die Top drei gekommen ist, und Leon (Platz 8). Die Schlusslichter bei den Buben bilden Lukas auf Platz neun und Tobias auf Platz zehn.

Interessant zu wissen: Neben der jährlichen Hitliste der Vornamen gibt es auch die Statistik der Vornamen, in der Namen gleicher Herkunft zusammengefasst und die häufigsten Schreibweisen der Namen inkludiert werden. Dadurch ergibt sich eine leicht andere Statistik für 2020 mit Anna auf Platz eins, Marie auf Rang zwei und Sophie auf dem dritten Platz. Bei den Bubennamen führt Lukas auf Rang 1, es folgen Elias (Platz zwei) und Jakob auf Platz drei.

Detaillierte Ergebnisse und die Statistiken der Vorjahre findest du hier.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Mehr erfahren:

Baby mit Schühchen liegt auf weissem Untergrund

Neurodermitis bei Babys & Kleinkindern

Neurodermitis ist eine weit verbreitete Hautkrankheit, die in unterschiedlichsten Ausprägungen etwa 10-20% aller Kinder betrifft und zumeist chronisch verläuft. Während manche Kinder ihr Leben lang unter entzündlichen Hautstellen leiden, sind andere nur im Baby- und Kleinkindalter betroffen. Verhindern lässt sich Neurodermitis nicht – die ganze Familie kann aber lernen, mit dem Wechsel zwischen akuten und nicht akuten Phasen umzugehen.

Weiterlesen …

Kochtipps für die Stillzeit

Wenn du dein Baby stillst, sorgst du dafür, dass es mit idealen Voraussetzungen ins Leben startet. Muttermilch gilt laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) als optimale Nahrungsquelle in den ersten Monaten. Sie hat immer die richtige Temperatur, passt sich in Menge und Inhaltsstoffen den Bedürfnissen deines Babys an und ist gut verträglich. Für die Milchproduktion benötigt dein Körper in der Stillzeit eine Extra-Portion Energie. Deine Ernährung spielt dabei neben möglichst viel Schlaf, ausreichend Bewegung und Erholungspausen eine wichtige Rolle. Wie du dich neben deinem Stillbaby selbst gut versorgen kannst und warum ausgewogene Mahlzeiten auch dann möglich sind, wenn du nicht viel Zeit hast, das erfährst du in diesem Artikel.

Weiterlesen …

Baby liegt im Bett und schreit

Schreibaby? Wenn das Neugeborene sich stark ausdrückt

Dass die erste Zeit mit einem Neugeborenen manchmal auch ganz schön anstrengend ist, davon können erfahrene Väter und Mütter ein Lied singen. Selbst wenn die Freude über den Nachwuchs und die Liebe für das neue Familienmitglied keine Grenzen kennen, so ein kleiner Mensch stellt den Alltag der Eltern auf den Kopf. Die tägliche Routine dreht sich in der Anfangsphase um die einfachen Dinge des Lebens: Schlafen und Essen. Werden die Bedürfnisse des Babys nicht rechtzeitig gestillt, steht ihm lediglich ein starkes Ausdrucksmittel zur Verfügung. Es beginnt zu weinen oder zu schreien.

Weiterlesen …

Sicher unterwegs mit dem Fahrrad: So transportierst du Babys und Kleinkinder

Sicher unterwegs mit dem Fahrrad: So transportierst du Babys und Kleinkinder

Du bist vor deiner Schwangerschaft schon gerne mit dem Rad gefahren oder möchtest jetzt gemeinsam mit deiner Familie Ausflüge am Rad machen oder Einkäufe erledigen? Wunderbar! Dann haben wir gute Nachrichten für dich. Es gibt mittlerweile einige Möglichkeiten, um Kleinkinder und sogar Babys kindersicher am Fahrrad zu transportieren oder in einem Anhänger mitzunehmen. Welche Transportvariante für dich infrage kommt, hängt von mehreren Faktoren ab. Wir haben eine kleine Entscheidungshilfe zusammengestellt und erklären dir, worauf du beim Transport deines Kindes am Fahrrad achten musst.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte rechnen Sie 2 plus 9.