Wien Hietzing: Gesundheitspark St. Josef eröffnet Praxiszentrum

In unmittelbarer Nähe zum St. Josef Krankenhaus Wien befindet sich der gleichnamige Gesundheitspark. Es handelt sich hierbei um ein medizinisches Angebot des St. Josef Krankenhaus, niedergelassener FachärztInnen sowie diverser Dienstleister aus dem Gesundheitsbereich. Mitte Mai wurde nun am Standort Auhofstraße 185 ein weiterer Teil des Gesundheitsparks eröffnet: Die ersten MieterInnen haben die Praxisräumlichkeiten bereits bezogen.

Kinderpraxis Team im Gesundheitspark St. Josef Hietzing

Kinderarztpraxis „Doctopus“

Eingeweiht wird der Standort Auhofstraße von drei KinderärztInnen, die seit Mitte Mai ihre Gemeinschaftspraxis „Doctopus“ betreiben. Dr. Marlies Haslinger, Dr. Bettina Reismüller und Dr. Bernhard Fahrner kümmern sich um die kleinsten PatientInnen und können der Organisationsform nur Positives abgewinnen. Dr. Fahrner erklärt: „Die Arbeit zu dritt sehen wir als großen Vorteil, weil wir uns so fachlich beraten und darüber hinaus attraktivere Öffnungszeiten anbieten können. Der Standort Auhofstraße 185 bringt für uns durch die Nähe zum St. Josef Krankenhaus ebenso die Möglichkeit zum gegenseitigen medizinischen Austausch. Ein Austausch, der letztlich den Patientinnen und Patienten von beiden Seiten zu Gute kommt“. Betrieben wird die Praxis als Kassenordination. Weitere Mieterinnen und Mieter sollen folgen, seitens des Gesundheitsparks ist man bemüht, das medizinische Angebot stetig zu erweitern.

Über den Gesundheitspark St. Josef

Der Gesundheitspark St. Josef ist ein innovatives Projekt des gemeinnützigen St. Josef Krankenhauses. Ziel ist es, die Nähe zum St. Josef Krankenhaus zu nutzen und medizinische Leistungen (Vorsorge, Behandlungen im Akutfall, Nachsorge) an einem zentralen Standort anzubieten. Im Zuge dessen arbeitet das Spital mit niedergelassenen ÄrztInnen sowie Dienstleistern aus dem Gesundheitsbereich zusammen. Der Gesundheitspark ist allen PatienInnen öffentlich zugänglich. Für die PatientInnen des St. Josef Krankenhaus ist der Gesundheitspark vor allem hinsichtlich der Nachbetreuung eine Bereicherung. Alle anderen können sich ebenso für präventive Beratungen und Diagnostik an die Einrichtungen des Gesundheitsparks wenden. Die Angebote sind auf die Schwerpunkte des Spitals (Geburten, Behandlungen von Krebserkrankungen) abgestimmt.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Mehr erfahren:

Kochtipps für die Stillzeit

Wenn du dein Baby stillst, sorgst du dafür, dass es mit idealen Voraussetzungen ins Leben startet. Muttermilch gilt laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) als optimale Nahrungsquelle in den ersten Monaten. Sie hat immer die richtige Temperatur, passt sich in Menge und Inhaltsstoffen den Bedürfnissen deines Babys an und ist gut verträglich. Für die Milchproduktion benötigt dein Körper in der Stillzeit eine Extra-Portion Energie. Deine Ernährung spielt dabei neben möglichst viel Schlaf, ausreichend Bewegung und Erholungspausen eine wichtige Rolle. Wie du dich neben deinem Stillbaby selbst gut versorgen kannst und warum ausgewogene Mahlzeiten auch dann möglich sind, wenn du nicht viel Zeit hast, das erfährst du in diesem Artikel.

Weiterlesen …

Sex nach der Geburt

Ein Kind auf die Welt zu bringen, das ist ein einschneidendes Erlebnis. Jede Geburt hat ihre eigene Geschichte. Während es manche Babys gar nicht erwarten können, ist es für andere ein stundenlanger Prozess auf dem Weg durch den Geburtskanal. Wenn es geschafft ist, bist du erschöpft, überglücklich, stolz, müde und bereit, dich im Wochenbett zu erholen. An Sex und Intimität denkst du in den ersten Wochen vermutlich nicht – das ist vollkommen in Ordnung, solange ihr euch als Paar nicht aus den Augen verliert.

Weiterlesen …

Reboarder: Rückwärtsgerichteter Kindersitz im Auto

Wenn dein Baby das Licht der Welt erblickt, benötigt es eine sichere Transportvorrichtung im Auto. In den ersten Monaten verwendet man dafür üblicherweise eine Babyschale, die entgegen der Fahrtrichtung im Auto montiert wird. Dein Baby nimmt darin eine angenehme Position ein. Ab einem Gewicht von etwa 9 kg erfolgt dann der Umstieg auf die nächst größere Kindersitzgruppe. Immer beliebter werden dabei sogenannte Reboarder. Wir erzählen dir, was du über die rückwärtsgerichteten Kindersitze wissen musst, welche Vorteile die Montage eines Reboarders mit sich bringt und wie gängige Modelle in aktuellen Crashtests abschneiden.

Weiterlesen …

Junge Mutter füttert ihr Baby mit einem Fläschchen

Praktische Stillhilfen

Während die einen ohne Probleme stillen, gestaltet sich die Stillbeziehung für andere Mamas weitaus schwieriger. Ob der Stillstart glückt, hängt von mehreren Faktoren ab. Einerseits spielen das Geburtserlebnis und die Unterstützung (durch eine Hebamme oder Stillberaterin) beim ersten Anlegen direkt nach der Entbindung eine Rolle. Andererseits zählt auch die Beschaffenheit deiner Brustwarzen. Frauen mit Flachwarzen haben beispielsweise häufiger Komplikationen beim Stillen, da es dem Baby schwer fällt, die Brustwarze zu fassen. Glücklicherweise gibt es für viele Stillprobleme eine einfache Lösung und daher haben wir für dich eine Auswahl an nützlichen Stillhilfen zusammengestellt. Unsere Vorschläge reichen vom praktischen Zubehör bis hin zum anspruchsvollen Fütterungsset.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte addieren Sie 5 und 3.