Bonding soll nach der Geburt besonders wichtig sein. Was versteht man darunter?

Bonding umfasst mehrere Beziehungsaspekte zwischen Mutter/Vater und Kind zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Das erste Bonding findet direkt nach der Geburt statt. Es handelt sich hierbei um jenen Moment, in dem das Neugeborene auf den Bauch der Mutter oder in die Arme des Vaters gelegt wird.

Es ist sozusagen das erste Kennenlernen außerhalb des Mutterleibs, es ist der Moment in dem sich Mutter und Kind oder Vater und Kind verbinden („to bond“ kommt aus dem Englischen und bedeutet soviel wie verbinden, zusammenwachsen).

In zahlreichen Studien hat man herausgefunden, dass genau dieser erste Kontakt für Babys besonders wichtig ist. Er hilft ihnen dabei, sich an die „neue“ Welt anzupassen und das Geburtserlebnis schneller zu verarbeiten. Außerdem fördert er eine glückliche Stillbeziehung. Je länger das Neugeborene ungestört und gut gewärmt am Bauch der Mutter liegen darf, desto eher beginnt es von selbst, die Brust der Mutter zu suchen.

Mit Unterstützung des Entbindungsteams ist Bonding auch nach einem Kaiserschnitt möglich. Wer möchte, dass das Baby so schnell wie möglich Hautkontakt zur Mutter bekommt, sollte dies vor dem Eingriff bzw. vor der Entbindung bekannt geben. Ist die Mutter nicht in der Lage, das Kind aufzunehmen, empfiehlt es sich, wenn der Vater die erste Kontaktaufnahme übernimmt.

Warum sollte ich meinen Damm massieren?

Während der Geburt spielt der Damm im wahrsten Sinne des Wortes eine tragende Rolle. In der Austreibungsphase drückt der Kopf des Kindes besonders stark auf das Dammgewebe – dieses muss sich langsam ausdehnen, um dem Baby sozusagen Platz zu machen.

Weiterlesen …

Was muss ich über postpartale Depressionen wissen?

In diesem Zusammenhang muss man zwischen postpartalen Depressionen und dem so genannten „Baby Blues“ unterscheiden. Erstere beschreiben eine ernstzunehmende Krankheit, die Schwangere in den ersten Wochen aber auch Monaten nach der Geburt treffen kann.

Weiterlesen …

Wie kann ich mich vor Toxoplasmose schützen?

Toxoplasmose ist eine Infektionskrankheit, die an gesunden Menschen keine Spuren hinterlässt, für das ungeborene Baby jedoch schwere Folgen haben kann. Erreger finden sich im Katzenkot und auf rohem, nicht durchgegartem Fleisch.

Weiterlesen …

Wie kann ich meinen Partner an der Schwangerschaft teilhaben lassen?

„Guter Hoffnung zu sein“ bedeutet für viele Frauen eine schöne, wenngleich große Umstellung. Dies gilt auch für die Partnerschaft. Im Laufe der Monate wird aus dem Liebespaar ebenso ein Eltern-Paar. Während eine Schwangerschaft für manche jedoch wie eine Verjüngungskur für die Liebe wirkt, fällt es anderen ungleich schwerer mit der neuen Situation umzugehen.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte addieren Sie 8 und 5.