Muss ich einen Geburtsvorbereitungskurs besuchen?

Ob ein Geburtsvorbereitungskurs in Frage kommt oder nicht, muss letztlich jede schwangere Frau selbst entscheiden.Die Absolvierung derartiger Kurse ist keine Pflicht und es gibt auch keine negativen Auswirkungen z.B. auf den Bezug von Kindergeld, wenn man sich dagegen entscheidet.

Es gilt jedoch eines zu bedenken: wie der Name schon erahnen lässt, hilft der Geburtsvorbereitungskurs dabei, sich auf die Entbindung vorzubereiten. Am Lehrplan stehen verschiedene Atmen- und Entspannungstechniken, Methoden der Schmerzlinderung, unterschiedliche Gebärpositionen und allgemeine Ratschläge, wie es gelingt, sich auf den neuen Lebensabschnitt einzustellen.

So ein Kurs bietet meist auch Raum für die Beantwortung individueller Fragen und/oder die Behandlung von bestimmten Themen wie z.B. Stillen, Versorgung des Säuglings, mögliche Komplikationen bei der Geburt. Außerdem ist ein Geburtsvorbereitungskurs eine gute Gelegenheit, andere Eltern kennenzulernen und sich auszutauschen. Manchmal werden hier auch Kontakte und Freundschaften geknüpft, die noch lange nach der Geburt bestehen bleiben.

Darf ich ganz normal im Haushalt und im Garten weiterarbeiten?

Wer sich fit und gesund fühlt, der kann anstehenden Garten- oder Haushaltsarbeiten ohne Bedenken nachgehen, wenn er dabei ein paar Aspekte beachtet. Grundsätzlich gilt: schwangere Frauen sollten sich keinesfalls übernehmen. Wenn dir eine Aufgabe zu schwer oder zu anstrengend erscheint, zögere nicht, deinen Partner oder ein Familienmitglied zu bitten, dir zu helfen.

Weiterlesen …

Was ist der Unterschied zwischen einer Wahlhebamme und einer Vertragshebamme?

Schwangere haben in Österreich Anspruch auf Hebammenhilfe. Dies schließt die Betreuung während Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett mit ein. Allerdings werden nicht alle Leistungen von den Krankenkassen übernommen.

Weiterlesen …

Was empfindet mein Baby im Mutterleib?

Das Kind als passiv wachsendes Wesen im Mutterleib – bis vor einigen Jahren war dieses Bild in der Geburtshilfe noch weitverbreitet. Mittlerweile weiß man jedoch, dass ungeborene Babys eigenständige Individuen sind, die bereits im Bauch ihrer Mutter fühlen und reagieren können.

Weiterlesen …

Was kann ich mir unter dem Begriff „HypnoBirthing“ vorstellen?

HypnoBirthing ist gleichzeitig eine Geburtsvorbereitungs- als auch eine spezielle Geburtshilfemethode. Sie ist in Amerika und Großbritannien sehr populär und geht auf die Hypnotherapeutin Marie F. Mongan zurück.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte addieren Sie 9 und 4.