World Names Project: Namensverwandte weltweit finden

Geografen des University College of London (UCL) haben es sich zur Aufgabe gemacht, eine Suchmaschine zur weltweiten Verbreitung von Nachnamen zu erstellen. Das Volumen das es dabei zu bewältigen gilt ist enorm, der Informationsgehalt auch.

Das Worldnames-Project greift derzeit auf eine Datenbank von 300 Millionen Namen zu. Die Namen wurden von den Forschern des Centre for Spatial Analysis aus verschiedenen Verzeichnissen zusammengetragen. Dabei haben sie sich u.a. an Telefon- und Adressdatenbanken sowie Wahlregistern aus bis dato 26 Ländern bedient. In Summe sind eine Milliarde Menschen erfasst.

Gesucht werden kann in mehreren Detailstufen. Von Global bis zur Suche nach Nachnamensvettern im eigenen Landkreis oder Bezirk. Leider sind noch nicht alle Regionen so genau erfasst und vor allem bei den Entwicklungsländern fällt auf, das die Karte zur Veranschaulichung zumeist leer bleibt. Die Suchmaschine lässt sich allerdings nicht nur zur Überprüfung der eigenen Familienwurzeln oder Namensähnlichkeiten einsetzen. Auch lassen sich verschiedene Gegenden auf Ihren Migrationshintergrund und ethnische Bewegungen analysieren.

Einziges Manko: Der Dienst funktioniert derzeit nur sporadisch und wartet für viele Nutzer mit einer Fehlermeldung auf. Ursache dafür ist wohl die technische Überlastung durch zuviele Anfragen in der Nachnamen-Datenbank.

Link: Worldnames-Project

Zurück

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte addieren Sie 6 und 2.