Zwillingsnamen - Einige Tipps für die Suche

Die Suche nach dem richtigen Vornamen für das eigene Kind, fällt unter der Vielzahl an Namen schon nicht immer so einfach. Ist man dann auch noch stolzer Elternteil von Zwillingen, stößt ein weiteres Kriterium hinzu, dass sonst vielleicht nur Eltern beim zweiten oder dritten Kind zu bedenken haben.

Kriterium: Zueinander passende oder in Verbindung stehende Namen?

Manche Eltern schließen diesen Punkt kategorisch aus, für jene die sich dennoch in die unendlichen Weiten der Babynamen für Zwillinge vorwagen, haben wir einige Tipps für die Suche zusammengestellt.

Zwillingsmädchen

Vornamen die mit dem selben Buchstaben beginnen

Manche Eltern wählen für Zwillinge Namen die mit dem gleichen Buchstaben oder der gleichen Silbe beginnen. Dabei handelt es sich um ein relativ offenes Kriterium, bei dem viele Namen in Frage kommen und das die Auswahl nicht wesentlich erschwert (wenn nicht sogar für die Suche positiv eingrenzt).

Beispiele: Jakob und Joshua, Anton und Athena, Marina und Marianne

Namen die sich im Klang reimen oder ähneln

Auch das ist eine schöne Möglichkeit seine Kinder zu benennen, allerdings birgt sie eine Reihe an womöglichen Nachteilen in sich. Die Kinder könnten im Kleinkindalter den Namen nicht direkt unterschieden und reagieren bei Zurufen von einem der beiden Namen, gleichzeitig. Diese Situation kann sich, wenn die Kinder schon älter sind und in Wohnung, Haus oder der Schule gerufen werden, fortsetzen.

In jedem Fall stellt man die Merkfähigkeit seiner entfernten Verwandten ein Leben lang gehörig auf die Probe. Sollten sich die Zwillinge ähneln und so auch deren Namen, sind Verwechslungen bei Familienfesten wahrscheinlich an der Tagesordnung.

Beispiel: Ella und Emma

Namen mit der gleichen Bedeutung

Liegt einem die Bedeutung eines Namenssehr am Herzen, wäre es eine Idee, nach einen Namenspaar zu suchen, dem eine ähnliche Bewandtnis zugrunde liegt.

Beispiel: Bernhard und Brian(a) (Bernhard entstammt dem althochdeutschen und kommt in seiner Bedeutung "bärenstark" oder "kühn wie ein Bär" nahe. Brian hat seinen Stamm nicht unweit davon im keltischen und bedeuted ebenfalls "stark").

Anagramme im Namen

Ein Anagramm ist schlichtweg ein Wort bzw. ein Name, das aus den einzelnen Buchstaben oder Silben eines anderen Wortes bzw. Namens gebildet werden kann. Traditionelle Kindernamen im deutschsprachigen Raum, lassen nicht soviel Spielraum zu, wie eine Reihe modernerer Namen die sich zumeist schon mit vier bis fünf Buchstaben bilden lassen. Um die richtige Paarung zu finden, sollte man sich allerdings etwas Zeit einräumen.

Beispiel für ein Anagramm bei Zwillingsnamen: Marion und Morian

Namen umdrehen

Auch eine witzige, wenngleich auch mit einem ähnlichen Suchaufwand (Anagramme) verbundene Möglichkeit, Vornamen für Zwillinge zu finden ist es, Namen mit einem verkehrt zu lesenden Pendant zu finden.

Beispiele: Aidan und Nadia


Falls Sie schöne und interessante Namen für Zwillinge kennen, hinterlassen Sie uns doch ein Kommentar.

Zurück

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte rechnen Sie 9 plus 9.