Aus dem Mutter-Kind-Pass wird der Eltern-Kind-Pass

Mitte Juni hat der Familienausschuss des Nationalrates eine umfassende Reform des Mutter-Kind-Passes beschlossen. Das seit 1974 bestehende Gesundheitsprogramm soll ehestmöglich in Eltern-Kind-Pass umbenannt sowie um bisher in der Gesundheitsvorsorge vernachlässigte Bausteine ergänzt werden.

Familienrealitäten abbilden

Der Mutter-Kind-Pass ist ein Dokument, das allen werdenden Müttern ausgehändigt wird, und dadurch ein wichtiger Bestandteil der Schwangeren- und Kindergesundheitsförderung. Im Pass sind jene Untersuchungen enthalten, die eine werdende Mutter während der Schwangerschaft absolvieren sollte und muss, wenn sie den vollen Anspruch auf das Kinderbetreuungsgeld nicht verlieren will. Ebenso vorgesehen sind Untersuchungen des Kindes vom Zeitpunkt nach der Entbindung bis zum vollendeten fünften Lebensjahr.

Mit der inhaltlichen Reform des Passes soll der Name in Eltern-Kind-Pass geändert werden. Damit möchte man an die gesellschaftliche Realität aufschließen, in der Väter mittlerweile ebenso als Bezugspersonen eine wichtige Rolle spielen. Sie sollen die Möglichkeit erhalten, sich aktiv in die Gesundheitsvorsorge ihrer Kinder einzubringen und Mütter dadurch entlasten.

Gesundheitsvorsorge ausbauen

Nicht nur der Name soll sich ändern, sondern auch die inhaltliche Ausrichtung des Vorsorgeprogrammes. Unter anderem wird der Eltern-Kind-Pass deutlich länger gelten, bis zum 18. Lebensjahr des Kindes. Dazu äußert sich Barbara Neßler, Familiensprecherin der Grünen: „Mit dem neuen Eltern-Kind-Pass verfolgen wir einen modernen, evidenzbasierten und bio-psycho-sozialen Ansatz, und mit der Ausweitung bis zum 18. Lebensjahr legen wir den Grundstein für die Gesundheit und Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen quer durch alle Bevölkerungsschichten.“ Als Vorhaben werden „standardisierte und qualitätsgesicherten Screenings zur psychischen Gesundheit und zur Ernährung“ sowie eine erweiterte Impfberatung genannt. Auch sollen Hebammen stärker eingebunden und Therapieoptionen ausgebaut werden. Wann der bestehende Mutter-Kind-Pass ersetzt wird und welche Vorsorgeuntersuchungen im Detail aufgenommen werden, ist noch nicht bekannt.

Quelle: APA OTS

Fragen an Barbara Neßler, Familiensprecherin der Grünen im Nationalrat

Barbara Nessler zum Eltern-Kind-Pass im Interview mit Schwanger.atSchwanger.at: Der Mutter-Kind-Pass wird zum Eltern-Kind-Pass. Warum haben die Grünen der Reform zugestimmt, was erhoffen Sie sich von diesem Schritt?

Barbara Neßler: Väter haben eine wichtige Rolle in der Gesundheitsvorsorge ihrer Kinder. Ich finde es daher besonders wichtig den Namen von „Mutter-Kind-Pass“ auf „Eltern-Kind-Pass“ zu ändern. Väter sollen sich genauso angesprochen fühlen und einbezogen werden. Die Gesundheit von Müttern und die Vorsorge bei Schwangerschaft und Geburt ist deshalb natürlich trotzdem immer noch ein wichtiger Schwerpunkt. Wichtig ist mir auch die Weiterentwicklung des Eltern-Kind-Passes bis zum 18. Lebensjahr des Kindes.

Schwanger.at: Was ändert sich für Schwangere und Familien im ersten Lebensjahr? Wie werden Hebammen eingebunden?

Barbara Neßler: Wir verhandeln die Weiterentwicklung des Passes gerade erst. Was ich schon sagen kann: Die Weiterentwicklung, dass nämlich auch die psychosoziale Gesundheit samt der Schaffung von Therapieoptionen und Ernährung berücksichtigt werden, ist mir persönlich ein großes Anliegen. Wir möchten dafür alle einbinden, die damit zu tun haben - dazu gehören als wichtige Gruppe auch die Hebammen.

Schwanger.at: Können Sie konkrete Untersuchungen für Schwangere, im ersten Lebensjahr und bis hin ins Teenageralter nennen, die neu in den Eltern-Kind-Pass aufgenommen werden?

Barbara Neßler: Wir konnten uns auf die Aufnahme von Präventionsmaßnahmen zur psychischen Gesundheit, Ernährung, der Schaffung von Therapieoptionen und besseren Informationen und Beratung über Impfungen einigen. Über die konkrete Ausgestaltung und die Sicherstellung der Finanzierung fangen die Diskussionen und Verhandlungen jetzt an.

Schwanger.at: Ab wann und wo bekommen Schwangere Zugang zum neuen Eltern-Kind-Pass?

Barbara Neßler: Das ist derzeit noch nicht absehbar, die Verhandlungen stehen jetzt eben erst am Beginn. Da uns die Einbindung von relevanten Berufsgruppen sehr wichtig ist, möchten wir auch genügend Zeit für deren Beteiligung und den Prozess einplanen. Ich wünsche allen Schwangeren und jungen Familien einen schönen Sommer!

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Mehr erfahren:

Meine Brust fühlt sich hart an – habe ich einen Milchstau?

Ob es sich tatsächlich um einen Milchstau handelt, hängt ein wenig davon ab, zu welchem Zeitpunkt die Verhärtung auftritt und wie lange sie bestehen bleibt. Wenige Tage nach der Geburt findet der Milcheinschuss statt – in dieser Phase ist die Brust geschwollen, prall und fühlt sich gelegentlich hart an. Die Schwellung geht üblicherweise innerhalb von 24 bis maximal 48 Stunden wieder zurück. Wenn sich Verhärtungen mehrere Wochen nach der Entbindung bemerkbar machen, dann hast du vermutlich einen Milchstau. Das ist eine Komplikation, von der Stillende relativ häufig betroffen sind und die sich im Rahmen einer Stillkarriere auch regelmäßig wiederholen kann.

Weiterlesen

Familienbett und Co-Sleeping

Egal ob es um Einschlafen oder um Durchschlafen geht, der Schlaf ihrer Kleinsten ist für alle Eltern ein wichtiges Thema. Schließlich sind sie es, die von den Gewohnheiten ihres Nachwuchses direkt betroffen sind. Während unsere Mütter und Väter in Punkto Schlafen keine spezielle Strategie verfolgten, gibt es heutzutage zahlreiche Ansätze und Erziehungstheorien, die sich mit dem kindlichen Ruhebedürfnis beschäftigen.

Weiterlesen

Praktische Stillhilfen

Während die einen ohne Probleme stillen, gestaltet sich die Stillbeziehung für andere Mamas weitaus schwieriger. Ob der Stillstart glückt, hängt von mehreren Faktoren ab. Einerseits spielen das Geburtserlebnis und die Unterstützung (durch eine Hebamme oder Stillberaterin) beim ersten Anlegen direkt nach der Entbindung eine Rolle. Andererseits zählt auch die Beschaffenheit deiner Brustwarzen. Frauen mit Flachwarzen haben beispielsweise häufiger Komplikationen beim Stillen, da es dem Baby schwer fällt, die Brustwarze zu fassen. Glücklicherweise gibt es für viele Stillprobleme eine einfache Lösung und daher haben wir für dich eine Auswahl an nützlichen Stillhilfen zusammengestellt. Unsere Vorschläge reichen vom praktischen Zubehör bis hin zum anspruchsvollen Fütterungsset.

Weiterlesen

Ernährung im Kleinkindalter

Auch wenn du dein Baby stillst oder ihr beim Essen noch ganz am Anfang steht: wir haben ein paar interessante Informationen zum Thema Kleinkindernährung zusammengefasst. Spätestens ab dem ersten Lebensjahr wird dein Schatz nämlich einen Blick über den Tellerrand wagen, plötzlich werden all jene Dinge interessant, die ältere Geschwister oder Erwachsene zu sich nehmen. Aber nicht nur die Neugier wächst, sondern auch der Nährstoffbedarf. Wie du dem gerecht wirst, erfährst du hier.

Weiterlesen

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte addieren Sie 7 und 3.