Die schönsten Geschwisternamen

Die Wahl des perfekten Namens für eure Kinder ist eine der ersten großen Entscheidungen, die ihr als Eltern trefft. Im deutschsprachigen Raum erleben traditionelle Namen gerade ein richtiges Comeback. Dabei legen viele Eltern Wert auf die Bedeutung und den Klang der Namen. Ein Name ist schließlich mehr als nur eine Bezeichnung; er ist ein Geschenk, das euer Kind ein Leben lang begleitet. Hier findet ihr eine liebevoll zusammengestellte Liste der schönsten Geschwisternamen, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz beliebt sind und eine besondere Bedeutung haben.

Bedeutung der Geschwisternamen

Geschwisternamen sollten nicht nur einzeln gut klingen, sondern auch harmonisch zusammenpassen. Das stärkt die Verbindung zwischen euren Kindern und gibt ihnen ein Gefühl der Zusammengehörigkeit. Früher wurden Namen oft so gewählt, dass sie eine gemeinsame Bedeutung oder Herkunft haben. So war es in adligen Familien üblich, Kindern Namen zu geben, die Macht und Reichtum symbolisieren, wie Maximilian und Victoria.

Sowohl klassische als auch moderne Namen sind heute sehr beliebt. Klassische Namen wie Anna und Paul sind zeitlos und haben oft eine historische Bedeutung. Moderne Namen wie Mia und Ben sind kürzer und trendiger. Die Kombination aus traditionellen und zeitgenössischen Namen kann eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlagen. So könntet ihr euch zum Beispiel für Emma und Leon entscheiden, um sowohl klassische als auch moderne Elemente zu berücksichtigen.

Der Klang der Namen spielt eine entscheidende Rolle. Namen, die melodisch zusammenpassen, wirken harmonischer und bleiben besser im Gedächtnis. Ein Beispiel für gut harmonierende Geschwisternamen sind Lena und Lukas. Beide Namen beginnen mit dem gleichen Buchstaben und haben eine ähnliche Länge, was eine schöne klangliche Symmetrie schafft. Ähnlich harmonieren Sophie und Felix durch ihre weichen Konsonanten und kurzen Vokale. Auch Alliterationen wie Mila und Milo sind im Trend.

Die Auswahl von geschlechtsneutralen Namen kann ebenfalls eine Überlegung wert sein. Geschlechtsspezifische Namen wie Clara und Max sind traditionell und klar zugeordnet, während geschlechtsneutrale Namen wie Alex und Robin flexibel und modern sind. Solche Namen bieten den Vorteil, dass sie zeitlos sind und unabhängig von Geschlechterrollen funktionieren. In den letzten Jahren ist der Trend zu genderneutralen Namen stark angestiegen, insbesondere in städtischen Gebieten.

Schwanger? Jetzt privat krankenversichern!

Wusstest du, dass du auch bei bereits bestehender Schwangerschaft noch eine private Krankenversicherung abschließen kannst? Der Vorteil für dich: Wichtige pränataldiagnostische Untersuchungen wie der NIP-Test, die Nackenfaltenmessung oder das Organscreening werden übernommen. Zudem genießt du freie Arzt- und Spitalswahl – besonders wichtig bei der Geburt deines Kindes in einer Privatklinik!

Bei PRIVATpatient.at unterstützen wir dich kostenfrei und unverbindlich, die private Krankenversicherung zu finden, die perfekt zu dir passt. Als Willkommensgeschenk erhältst du ein Nooie Babyphone – ideal für die ersten Monate mit deinem Baby.

Jetzt Prämie berechnen

Advertorial

Top 10 Geschwisternamen-Listen

Jungen-Jungen

  • Max & Leo
  • Paul & Emil
  • Jonas & Lukas
  • Felix & Moritz
  • Anton & Oscar
  • Henrik & Finn
  • David & Simon
  • Nico & Tim
  • Matteo & Luca
  • Jasper & Linus

Mädchen-Jungen

  • Emma & Ben
  • Mia & Noah
  • Hannah & Max
  • Lena & Paul
  • Sophie & Felix
  • Clara & Leo
  • Anna & Jonas
  • Emilia & Finn
  • Nora & Elias
  • Laura & Henrik

Mädchen-Mädchen

  • Lena & Sophie
  • Anna & Clara
  • Emilia & Laura
  • Mia & Emma
  • Hannah & Marie
  • Lea & Nora
  • Charlotte & Sophie
  • Lilly & Sarah
  • Isabella & Mia
  • Clara & Laura

Mehr als zwei Geschwister

Wichtig ist, dass alle Namen zusammenpassen und keine Geschwister das Gefühl haben, einen weniger ansprechenden Namen zu tragen. Hier sind einige Beispiele für größere Geschwistergruppen:

Drei Geschwister

  • Max, Ben & Mia
  • Anna, Clara & Emma
  • Lukas, Jonas & Sophie
  • Felix, Moritz & Laura
  • Hannah, Paul & Nora
  • Emilia, Finn & Lea
  • Lena, Sophie & Max
  • Nico, Tim & Mia
  • Matteo, Luca & Emma
  • Jasper, Linus & Clara

Vier Geschwister

  • Emma, Leon, Mia & Finn
  • Hannah, Paul, Clara & Max
  • Lena, Sophie, Jonas & Lukas
  • Anna, Clara, Felix & Moritz
  • Emilia, Laura, Henrik & Finn
  • Nora, Lea, David & Simon
  • Charlotte, Sophie, Anton & Oscar
  • Lilly, Sarah, Nico & Tim
  • Isabella, Mia, Matteo & Luca
  • Clara, Laura, Jasper & Linus

Tipps zur Auswahl des perfekten Namens

Die Wahl des perfekten Namens für dein Kind kann eine kleine Herausforderung sein. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen können:

  1. Harmonie mit dem Nachnamen Überlege, wie der Vorname mit dem Nachnamen harmoniert. Vermeide Namen, die zu komplizierten oder unaussprechlichen Kombinationen führen könnten.

  2. Bedeutung des Namens Denke über die Bedeutung des Namens nach und ob er bestimmte Erwartungen oder Assoziationen weckt.

  3. Zeit zum Nachdenken Es kann hilfreich sein, die Liste der möglichen Namen einzugrenzen und dann ein paar Tage darüber nachzudenken.

  4. Persönliche Entscheidung Letztlich ist die Wahl eines Namens eine sehr persönliche Entscheidung, die von den Werten und Vorlieben deiner Familie abhängt. Hör auf dein Bauchgefühl und wähle einen Namen, der sich für dich richtig anfühlt.

 

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte addieren Sie 2 und 3.