Kinderwunschbehandlungen in Österreich

Manchmal klappt es mit dem Schwangerwerden nicht so schnell wie erhofft. In Österreich gibt es heute viele Möglichkeiten, medizinische Unterstützung auf dem Weg zum Wunschkind zu bekommen. Zu den bekanntesten Methoden zählen IVF (In-vitro-Fertilisation), ICSI (Intrazytoplasmatische Spermieninjektion) und Insemination, bei der Spermien direkt in die Gebärmutter eingebracht werden.

Auch die Kryokonservierung (also das Einfrieren von Eizellen, Spermien oder Embryonen) oder eine Eizellspende können helfen, den Kinderwunsch zu erfüllen. Jede Behandlung ist individuell, und gute medizinische Begleitung sowie gegenseitiges Verständnis sind in dieser Zeit besonders wichtig.

Hier findest du Informationen und Erfahrungen rund um Kinderwunschbehandlungen in Österreich, von den ersten Schritten bis zu rechtlichen Fragen und Erfolgsaussichten.

Tipp: Hier findest du unser Verzeichnis von Kinderwunschkliniken und -instituten in Österreich.

IUI (Intrauterine Insemination) bei Kinderwunsch

IUI (Intrauterine Insemination) bei Kinderwunsch

Die intrazytoplasmatische Spermieninjektion, kurz ICSI, ist eine spezielle Form der künstlichen Befruchtung. Anders als bei der klassischen In-vitro-Fertilisation (IVF), bei der Ei- und Samenzellen im Labor zusammengebracht werden, wird bei der ICSI ein einzelnes Spermium direkt in die Eizelle injiziert. Dadurch kann selbst bei sehr eingeschränkter Samenqualität eine Befruchtung erzielt werden.

Weiterlesen …

ICSI in Österreich: Ablauf, Erfolgschancen, Kosten & rechtliche Infos

ICSI in Österreich: Ablauf, Erfolgschancen, Kosten & rechtliche Infos

Die intrazytoplasmatische Spermieninjektion, kurz ICSI, ist eine spezielle Form der künstlichen Befruchtung. Anders als bei der klassischen In-vitro-Fertilisation (IVF), bei der Ei- und Samenzellen im Labor zusammengebracht werden, wird bei der ICSI ein einzelnes Spermium direkt in die Eizelle injiziert. Dadurch kann selbst bei sehr eingeschränkter Samenqualität eine Befruchtung erzielt werden.

Weiterlesen …

Samenspende für Paare mit Kinderwunsch

Samenspende für Paare mit Kinderwunsch

Für viele Paare ist die Samenspende die letzte Möglichkeit, sich den Traum vom Kind zu erfüllen. Sie kommt zum Einsatz, wenn die männliche Fruchtbarkeit eingeschränkt ist, genetische Erkrankungen vorliegen oder zwei Frauen gemeinsam ein Kind bekommen möchten.

Weiterlesen …

Kryokonservierung in Österreich

Kryokonservierung in Österreich

Die Kryokonservierung ermöglicht es, Ei- oder Samenzellen sowie Embryonen über Jahre hinweg in flüssigem Stickstoff einzufrieren und später für eine Kinderwunschbehandlung zu nutzen. In Österreich kommt dieses Verfahren hauptsächlich dann zum Einsatz, wenn eine medizinische Indikation vorliegt.

Weiterlesen …

In-vitro-Fertilisation (IVF): Ablauf, Kosten, Chancen

In-vitro-Fertilisation (IVF): Ablauf, Kosten, Chancen

Die In-vitro-Fertilisation (IVF) gehört zu den bekanntesten Methoden der künstlichen Befruchtung. Seit Ende der 1970er Jahre ermöglicht sie Paaren weltweit, trotz eingeschränkter Fruchtbarkeit ein eigenes Kind zu bekommen.

Weiterlesen …

Eizellspende in Österreich

Die Eizellspende ist ein medizinisches Verfahren, das Paaren mit Kinderwunsch eine Chance auf eine Schwangerschaft gibt, obwohl sie keine eigenen funktionsfähigen Eizellen mehr haben.

Weiterlesen …

Trauriges Paar von hinten mit unerfülltem Kinderwunsch

Unerfüllter Kinderwunsch

Der Wunsch, eine Familie zu gründen, ist nicht in jeder Lebensphase präsent. Tendenziell warten Paare heutzutage länger, die Familienplanung wird nicht selten nach hinten verschoben. Gründe dafür gibt es viele und die sind zumeist der individuell. Problematisch wird es erst, wenn der Wunsch nach einem Kind über längere Zeit hinweg unerfüllt bleibt. Man geht davon aus, dass 15% aller Paare ungewollt kinderlos sind. Welche körperlichen und seelischen Ursachen dafür verantwortlich sein können und was in der Kinderwunschzeit wirklich hilft, das liest du hier.

Weiterlesen …

Künstliche Befruchtung

Ein gemeinsames Baby: viele Paare können sich nichts Schöneres vorstellen. Geht dieser Wunsch jedoch nicht oder nicht so schnell in Erfüllung, dann kann dies zur Zerreißprobe für die Beziehung werden. Ab dem Moment, in dem man nicht mehr verhütet, schwingt schließlich jeden Monat die leise Hoffnung mit, dass es dieses Mal endlich klappt.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte addieren Sie 6 und 4.