Accessoires für den Kinderwagen

Hast du dich schon für einen Kinderwagen entschieden? Herzliche Gratulation!! Nun, da das einmal geschafft ist, haben wir für dich eine hilfreiche Liste an Accessoires zusammengestellt. Denn ganz gleich ob Jogger, Buggy oder Kompaktkinderwagen, es gibt einige praktische „Extras“, die deinen Kinderwagen perfekt abrunden und dir das Leben einfacher machen. Bei manchen Modellen sind gewisse Zubehörteile auch schon im Lieferumfang inkludiert.

Tipp: Viele Accessoires eignen sind auch wunderbar als Geschenke zur Geburt! Mach‘ eine lustig gestaltete Liste für Familie, Freunde und Arbeitskollegen – sie werden sich darüber freuen, etwas Sinnvolles schenken und beitragen zu können.

Praktisch im Sommer

Gewisse Accessoires haben ihren großen Auftritt im Sommer, andere wiederum benötigst du vor allem im Winter, um dich und dein Baby zu wärmen. Manche Extras sind unabhängig von der Jahreszeit praktisch – wir haben sie in einer eigenen Liste zusammengefasst. Wir empfehlen dir zu überlegen, welche Accessoires du für euren Kinderwagen benötigst und beim Kauf darauf zu achten, welches Zubehör bereits enthalten ist. Das variiert von Hersteller zu Hersteller.

Sonnensegel oder Sonnenschirm

Im ersten Lebensjahr solltest du dein Kind vor starker Sonneneinstrahlung möglichst schützen. Zum einen ist die Haut sehr empfindlich, zum anderen können Babys ihre Körpertemperatur noch nicht so gut regulieren (Überhitzung). Der Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung ist bei Spaziergängen und Ausflügen besonders wichtig. Sonnenschirme befestigst du an der Schiebestange oder am Fahrgestell, du kannst sie neigen und so je nach Lichteinfall für Schutz sorgen. Ein Sonnensegel wird an der Schiebestange und am Verdeck befestigt. Je nach Ausführung und Hersteller hat es eine Dreiecks- oder Vierecksform. Sonnensegel und -schirme haben üblicherweise einen UV-Schutz von 50+.

Sonnenverdeck

Alternativ zum Schirm und Sonnensegel gibt es die Möglichkeit, ein Sonnenverdeck zusätzlich am bestehenden Kinderwagenverdeck anzubringen. Das Verdeck erweitert die Fläche, unter der dein Baby vor Sonneneinstrahlung geschützt ist. Sonnenverdecke gibt es als Universallösungen, die für die gängigen Kinderwagen- und Buggymodelle passen. Es gibt jedoch auch Sonnenblenden, die die Hersteller maßgeschneidert für ihre Kinderwagenmodelle anbieten. Üblicherweise hast du auch hier einen UV-Schutz von 50+.

Regenschutz

Wie heißt es so schön, es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung. Ein Regencover ist ein unverzichtbares Accessoire für deinen Kinderwagen. Achte darauf, dass du es auf ein möglichst kleines Maß zusammenfalten kannst, so bringst du es immer im Kinderwagenkorb unter und (viel wichtiger) hast es jederzeit griffbereit. Regencover kannst du direkt beim Hersteller beziehen oder aber auch ein universelles Cover verwenden, das für alle Marken passt. Achte bei der Auswahl darauf, ob du den Regenschutz für einen Buggy oder einen Kompaktkinderwagen inkl. Babywanne benötigst. Hier gibt es unterschiedliche Formate.

Wickeltasche

Wir empfehlen dir, in eine gute Wickeltasche zu investieren, die für alle Utensilien Platz bietet. Sie sollte größere und kleinere, offene und verschließbare Fächer haben. Vielleicht auch eine Extra-Tasche für gebrauchte Windeln, wenn du sie nicht gleich entsorgen kannst. Viele Wickeltaschen haben eine gepolsterte Wickelauflage integriert – das ist vor allem praktisch, wenn du unterwegs wickeln möchtest.

Insektenschutz

Gleichermaßen praktisch wie der Regenschutz ist eine Insektennetz für deinen Kinderwagen. Vor allem an Sommerabenden oder wenn dein Baby im Garten ein Nickerchen im Kinderwagen macht, sind diese Netze unverzichtbar. Sie schützen den Nachwuchs vor Steckmücken, Bienen und lästigen Fliegen.

Immer stilvoll unterwegs - mit Venicci

Du suchst einen Kinderwagen, der Stil, Komfort und Funktionalität vereint? Mit dem Kombi-Kinderwagen Venicci Claro bist du immer elegant und unkompliziert in der Stadt unterwegs. Langlebig, wetterfest und unglaublich stylish – perfekt für jeden Tag mit deinem Baby.

Oder wie wäre es noch kompakter mit dem Venicci Vero? Dieser wendige Buggy überzeugt durch seine Flexibilität: Einfach zusammenklappbar und mit einem praktischen Tragegurt ausgestattet, ist er immer bereit für jede Situation. Ab der Geburt nutzbar!

Für unterwegs ergänzt die Tiago Babyschale deinen Venicci Kinderwagen ideal. Mit modernem Design, i-Size-Norm und 360°-Isofix-Kompatibilität bietet sie Komfort und Sicherheit bei jeder Fahrt.

Entdecke die Kinderwagen von Venicci:

Mehr erfahren

 
Advertorial

 

Wärmend im Winter

Viele Extras, die du im Sommer benötigst, sind natürlich auch im Winter praktisch, wie beispielsweise die Wickeltasche und auch ein Sonnenschutz. Zusätzlich haben wir aber noch ein paar Accessoires für dich, die aufgrund der niedrigen Temperaturen überwiegend bei Herbst- und Winterspaziergängen zum Einsatz kommen.

Fußsack

Wir halten einen Fußsack für ein überaus praktisches und somit unverzichtbares Accessoire. Der Fußsack wird mithilfe des Kinderwagen- oder Buggygurtsystems an deinem Kinderwagen befestigt. Vor dem Kauf solltest du in jedem Fall überprüfen, ob die Befestigungsöffnungen am Fußsack mit dem Gurtsystem deines Kinderwagens kompatibel sind. Bei den Materialien kommt es darauf an, bei welchen Temperaturen und wie lange du mit deinem Baby unterwegs bist. Es gibt leichte Fußsäcke für den Sommer, in denen dein Kind darunter nur leichte Kleidung benötigt. Dann gibt es natürlich auch dick gefütterte Modelle für den Winter, die innen mit Lammfell, Merinowolle oder Fleece ausgekleidet sind. Ein Fußsack ist von Anfang an eine gute Investition, da du ihn sowohl bei einem Kompaktkinderwagen als auch bei einem Buggy verwenden kannst. Bei einigen Modellen lässt sich die Vorderseite von der Rückseite per Zipp abtrennen. Du kannst die Rückseite als Sitzauflage im Kinderwagen anbringen, das ist vor allem für die Übergangsjahreszeiten praktisch.

Handmuff

Die praktische Alternative zu Handschuhen, die du immer an- und ausziehen musst, wenn dein Baby unterwegs etwas braucht, sind Handwärmer für die Lenkstange. Sie werden per Klett, mit Magneten oder Druckknöpfen an der Schiebestange angebracht und bieten Platz, um deine Hände zu wärmen. Du kannst also gleichzeitig schieben und bekommst dabei keine kalten Finger mehr. Außen sind sie zumeist aus einem robusten Stoff, das Innenfutter ist je nach Hersteller aus Fleece, Lammfell oder einem Fellimitat gefertigt.

Decke

Es klingt so banal, aber eine sobald es kühler wird, benötigt dein Baby eine wärmende Decke. Ob du dabei auf reine Naturmaterialien oder pflegeleichte Baumwollmischarten zurückgreifst, bleibt dir überlassen. Tipp: Die Decke sollte im Kinderwagen immer griffbereit sein.

Reflektoren

In den Übergangsjahreszeiten und im vor allem im Winter wird es früher dunkel. Damit du in der Dämmerung und beim Abendspaziergang für andere Verkehrsteilnehmer gut sichtbar bleibst, solltest du helle Kleidung tragen und deinen Kinderwagen mit Reflektoren oder Blinklichtern ausstatten. Praktisch sind jene Reflektoren, die du in unterschiedlichen Größen am Kinderwagen aufkleben kannst. Sie haften sowohl an der Schiebestange, am Gestell als auch am Sportsitz oder der Babywanne.

Folgende Accessoires haben sich noch bewährt:

  • Schloss … um den Kinderwagen abschließen zu können.
  • Buggy-Board … hier findet ein Geschwisterkind stehend Platz.
  • Getränkehalter … für deinen Kaffee, deinen Smoothie oder deinen Tee.
  • Kinderwagenkette oder Kinderwagenspielzeug … damit dein Baby auch etwas zum Spielen hat.
  • Extra-Sitzauflage … für die zusätzliche Portion Komfort beim Sitzen.
  • Adapter für die Babyschale … praktisch für kurze Erledigungen und Einkäufe.
  • Mini-Organizer an der Schiebestange … für Schnuller, Taschentuch und Co.

So pflegst und bewahrst du deine Kinderwagen-Accessoires richtig

Damit deine Accessoires lange funktionstüchtig und hygienisch bleiben, ist die richtige Pflege entscheidend. Viele Stoffteile wie Fußsäcke, Sitzauflagen oder Insektenschutznetze lassen sich bequem in der Waschmaschine reinigen. Achte dabei unbedingt auf die Pflegehinweise des Herstellers, um Material und Funktion nicht zu beeinträchtigen. Regenschutz, Sonnensegel und Handmuffs sollten nach jedem Gebrauch bei Nässe getrocknet werden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Metall- und Kunststoffteile wie Reflektoren oder Getränkehalter kannst du mit einem feuchten Tuch abwischen.

Tipp: Verstaue deine Accessoires in einer separaten Tasche oder Box, um sie griffbereit und ordentlich zu halten – so findest du alles schnell und bist immer bestens vorbereitet, egal ob Sommerhitze oder Winterkälte.

Schadstoffe in Accessoires vermeiden

Wenn es um Kinderwagen-Accessoires geht, steht die Gesundheit deines Kindes an erster Stelle. Achte darauf, dass alle Materialien schadstofffrei sind und keine bedenklichen Chemikalien wie Weichmacher, PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) oder Schwermetalle enthalten. Gerade bei Accessoires wie Fußsäcken, Sitzauflagen oder Handmuffs, die direkten Hautkontakt haben, sind Zertifikate wie das OEKO-TEX®-Siegel oder „TÜV-geprüft“ ein guter Hinweis auf schadstofffreie Produkte. Riecht ein Accessoire stark chemisch oder hat es auffällige Verfärbungen, solltest du vorsichtig sein.

Tipp: Zubehör vor der ersten Nutzung gründlich reinigen oder lüften, um mögliche Rückstände aus der Produktion zu entfernen. So schützt du dein Baby vor unnötigen Belastungen und kannst eure Spaziergänge unbesorgt genießen.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 9 plus 1.

Mehr erfahren:

Junge Mutter und ihr Neugeborenes bei Rückbildungsgymnastik

Rückbildungsgymnastik

Körperlich gesehen fühlen sich viele Frauen nach der Geburt ganz ähnlich wie vor der Geburt. Auch wenn der Bauchumfang direkt nach der Entbindung ein wenig abnimmt, bleibt im Großen und Ganzen doch (noch) alles beim Alten. Schließlich wurden Bänder und Gewebe während der Schwangerschaft ausgiebig gedehnt, um Platz für das ungeborene Baby zu machen. Daher sollten sich frischgebackene Mütter in Punkto Körperbewusstsein vor allem eines gönnen: Gelassenheit.

Weiterlesen …

Der Schlaf im Kleinkindalter

Der Schlaf des eigenen Kindes beschäftigt Eltern nicht nur in den ersten Lebensmonaten: Wie viel, mit welcher Regelmäßigkeit und wie gut geschlafen wird, das sind Themen, die Familien bis ins Kleinkindalter und oft darüber hinaus begleiten. Das Schlafverhalten eines Babys unterscheidet sich dabei maßgeblich von dem eines Kleinkindes. Im Schulalter gibt es die nächste Veränderung, genauso schlagen die Schlafbedürfnisse im Teenageralter noch einmal um. Wir rufen uns in diesem Artikel noch einmal die Merkmale des Babyschlafs in Erinnerung und sehen uns den Übergang zum Kleinkindschlaf an. Außerdem erzählen wir dir, was du tun kannst, um dein Kind zu unterstützen und eine angenehme Schlafumgebung für die ganze Familie zu gestalten.

Weiterlesen …

Robben, krabbeln, gehen: So bewegt sich dein Baby im 1. Jahr

Kaum ist dein Baby auf der Welt, geht seine Entwicklung rasant weiter: Über das erste Lächeln, das Greifen nach deiner Hand – und eines Tages dreht es sich plötzlich von selbst um. Im ersten Lebensjahr passiert unglaublich viel, hauptsächlich in Sachen Mobilität. Dein Kind dreht sich, robbt, krabbelt – und wagt vielleicht sogar schon die ersten Schritte.

Weiterlesen …

Kindersicherheit im Auto: Ein Ratgeber für Babyschale, Reboarder und Kindersitz

Wir widmen uns in dieser Artikelserie dem wichtigen Thema der Kindersicherheit im Auto. Noch vor der Geburt musst du dir Gedanken darüber machen, wie du am Heimweg von der Klinik im Auto sicherst, am besten ist die Babyschale in den letzten Schwangerschaftswochen schon fix montiert. Mit dem Wachstum deines Kindes ändern sich die Anforderungen an einen Autokindersitz. Zudem gibt es gesetzliche Bestimmungen, unterschiedliche Sitzgruppen und seit kurzer Zeit auch die neue EU-weite i-Size Norm. Wir haben alle Informationen für dich gesammelt – beginnen wir nun mit den Grundlagen der Kindersicherung.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Was ist die Summe aus 4 und 6?