Schwangerschaftswochen
Navigation überspringen- 1 Schwangerschaftswoche
- 2 Schwangerschaftswoche
- 3 Schwangerschaftswoche
- 4 Schwangerschaftswoche
- 5 Schwangerschaftswoche
- 6 Schwangerschaftswoche
- 7 Schwangerschaftswoche
- 8 Schwangerschaftswoche
- 9 Schwangerschaftswoche
- 10 Schwangerschaftswoche
- 11 Schwangerschaftswoche
- 12 Schwangerschaftswoche
- 13 Schwangerschaftswoche
- 14 Schwangerschaftswoche
- 15 Schwangerschaftswoche
- 16 Schwangerschaftswoche
- 17 Schwangerschaftswoche
- 18 Schwangerschaftswoche
- 19 Schwangerschaftswoche
- 20 Schwangerschaftswoche
- 21 Schwangerschaftswoche
- 22 Schwangerschaftswoche
- 23 Schwangerschaftswoche
- 24 Schwangerschaftswoche
- 25 Schwangerschaftswoche
- 26 Schwangerschaftswoche
- 27 Schwangerschaftswoche
- 28 Schwangerschaftswoche
- 29 Schwangerschaftswoche
- 30 Schwangerschaftswoche
- 31 Schwangerschaftswoche
- 32 Schwangerschaftswoche
- 33 Schwangerschaftswoche
- 34 Schwangerschaftswoche
- 35 Schwangerschaftswoche
- 36 Schwangerschaftswoche
- 37 Schwangerschaftswoche
- 38 Schwangerschaftswoche
- 39 Schwangerschaftswoche
- 40 Schwangerschaftswoche
- 41 + Schwangerschaftswoche
Familienhotels – worauf achten?
Familienurlaub soll für alle eine erholsame Auszeit sein. Damit das klappt, ist die Wahl der Unterkunft entscheidend. Familienhotels bieten ideale Voraussetzungen, um auf die Bedürfnisse von Groß und Klein einzugehen, von kinderfreundlicher Ausstattung bis hin zu betreuten Aktivitäten und Unterhaltungsmöglichkeiten. Doch worauf solltest du bei der Auswahl eines Familienhotels achten, damit der Urlaub reibungslos verläuft und alle auf ihre Kosten kommen?
Familienhotels machen den Urlaub nicht nur einfacher, sondern auch entspannter – für Eltern und Kinder gleichermaßen. Von kindgerechter Ausstattung über betreute Spiel- und Freizeitangebote bis hin zur unkomplizierten Verpflegung ist hier alles auf die Bedürfnisse von Familien abgestimmt. Ein gutes Familienhotel schafft es, dass sich Eltern auch mal zurücklehnen können, weil sie wissen: Die Kleinen sind gut versorgt und sicher aufgehoben. Ob Freizeitangebote, die alle zusammen erleben können, oder Betreuungsmöglichkeiten, die Eltern eine Verschnaufpause gönnen – alles ist darauf ausgelegt, dass jeder auf seine Kosten kommt. Und da auch Anreise und Parken stressfrei funktionieren, steht einem rundum entspannten Familienurlaub nichts mehr im Weg.
Worauf ist bei der Auswahl eines Familienhotels zu achten?
Da das Angebot an Familienhotels groß ist und sich die Hotels stark in Qualität und Ausstattung unterscheiden können, sollten Eltern auf bestimmte Kriterien achten, um das passende Familienhotel für ihren Urlaub zu finden. Eine gezielte Auswahl hilft dabei, einen erholsamen und sicheren Aufenthalt für die ganze Familie zu gewährleisten. Laut der BabyForum Urlaubsumfrage 2024 mit knapp 1.300 teilnehmenden Schwangeren und Eltern waren dies die beliebtesten Familienhotels:
Die Top 5 der für 2024 als Unterkunft geplanten Hotels lauten (gereiht nach Häufigkeit):
- Sonnenpark Hotel Lutzmannsburg
- Reiters Finest Family
- Urlaub am Bauernhof
- Valamar Resorts
- IKUNA Naturresort
Als besonders kinderfreundlich wurden außer den genannten auch das AIGO Familienhotel, die JUFA Hotels und das H2O Thermenresort angegeben.
Auswahl der Region
Für einen gelungenen Familienurlaub ist auch die Wahl der richtigen Region entscheidend. In Österreich finden sich besonders viele Familienhotels in Tirol, dem Salzburger Land, Kärnten und der Steiermark. Diese Regionen bieten eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Skifahren oder Baden, die auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind. In Deutschland ist Bayern mit dem Allgäu und Oberbayern ein beliebtes Ziel, ebenso die Küstenregionen an der Nord- und Ostsee sowie der Schwarzwald. Italien lockt Familien vor allem nach Südtirol, an den Gardasee und in die Toskana. Für sonnenreiche Ferien in Kroatien sind Istrien, die Kvarner Bucht und Dalmatien mit familienfreundlichen Hotels gut aufgestellt. Diese Regionen bieten nicht nur zahlreiche familiengerechte Unterkünfte, sondern auch spannende Ausflugsziele und kindgerechte Attraktionen, die den Urlaub zu einem Erlebnis für Groß und Klein machen.
Tipp: Kurze Wege zu Attraktionen und Sehenswürdigkeiten sind besonders wichtig, um stressfreie Tagesausflüge planen zu können. Ebenso sollte ein Supermarkt in der Nähe des Hotels liegen, um notwendige Artikel bequem einkaufen zu können. Parkmöglichkeiten am Hotel und bei beliebten Ausflugszielen erleichtern den Familienalltag und machen den Urlaub noch entspannter.
Die richtige Jahreszeit für das Familienhotel
Auch die Jahreszeit sollte bei der Wahl des Familienhotels berücksichtigt werden, da einige Hotels speziell auf bestimmte Saisons ausgelegt sind. Es gibt Hotels, die ideal für den Winterurlaub mit Angeboten wie Skischulen oder Winteraktivitäten sind, während andere vor allem für den Sommerurlaub mit Pools und Outdoor-Attraktionen geeignet sind. Ganzjährige Familienhotels bieten hingegen zu jeder Jahreszeit passende Angebote und Aktivitäten. Besonders wichtig ist es, dass es Schlechtwetteroptionen im Hotel gibt, um den Kindern auch bei Regen oder Kälte unterhaltsame Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten. So kann der Urlaub flexibel gestaltet werden.
Kindgerechte Zimmerausstattung im Familienhotel
Bei der Auswahl eines Familienhotels spielt eine kindgerechte Zimmerausstattung eine wichtige Rolle. Achte darauf, dass das Zimmer ausreichend Platz bietet, sodass ihr euch auch bei schlechtem Wetter problemlos dort aufhalten könnt. Besonders bei größeren Kindern ist es von Vorteil, wenn der Kinderbereich im Zimmer etwas abgetrennt ist, was eine gewisse Privatsphäre zwischen Eltern und Kindern gewährleistet. Was du im Urlaub mit Baby einpacken solltest, findest du in dieser Packliste.
Praktische Ausstattungsmerkmale für Familienzimmer:
- Babybett
- Wickeltisch
- Toilettenaufsatz und Kinder-WC
- Kindgerechte Badewanne oder Dusche
- Nichtraucherzimmer
Verpflegung im Familienhotel
In einem guten Familienhotel spielt die Verpflegung eine entscheidende Rolle, um den Aufenthalt für Eltern und Kinder gleichermaßen angenehm zu gestalten. Die meisten Familienhotels bieten All-Inclusive oder Halbpension an. Meist bieten sie eine Auswahl an kindgerechten Speisen an, die auf die Bedürfnisse der Kleinen abgestimmt sind. Ein schneller und freundlicher Service mit wenig Wartezeit hilft dabei, dass die Mahlzeiten entspannt verlaufen. Besonders praktisch ist eine spezielle Kinderecke im Restaurant, in der die Kinder gut unterhalten werden können, während die Eltern ihr Essen genießen. Manche Hotels bieten auch eine Kinderecke am Buffet, in der die Kinder sich selbst bedienen können. Es sollte außerdem ausreichend Hochstühle geben, selbst wenn sich gerade viele Familien im Restaurant aufhalten.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist kindgerechtes Geschirr und Besteck, sodass die Kleinen sicher und selbstständig essen können. Auch an die Bedürfnisse der Allerkleinsten sollte gedacht werden: Gute Familienhotels bieten die Möglichkeit, Babynahrung zuzubereiten – von heißem Wasser für Fläschchen bis hin zu einem speziellen Bereich, wo Fläschchen sterilisiert werden können.
Unterhaltungsmöglichkeiten und Kinderbetreuung im Hotel
Im Familienhotel sind die Unterhaltungsmöglichkeiten und die Kinderbetreuung besonders wichtig. Eine gut durchdachte Auswahl an Aktivitäten sorgt dafür, dass Kinder optimal beschäftigt und betreut werden, während Eltern Zeit für sich genießen können.
- Indoor-Aktivitäten: Ein Spielzimmer oder ein kreativer Kinderclub bieten Unterhaltung.
- Altersgerechte Angebote: In dem Familienhotel sollte es Unterhaltung und Betreuung für die Altersgruppe geben, in der sich dein Kind befindet. Meistens gibt es eine Babygruppe, eine für Kleinkinder sowie eine für Schulkinder bzw. Teenager.
- Betreuungsschlüssel: Achte auf einen guten Betreuungsschlüssel, der sicherstellt, dass ausreichend Personal für die Zahl der Kinder vorhanden ist.
- Schulung des Personals: Das Personal, das mit der Kinderbetreuung betraut ist, sollte dafür auch ausreichend qualifiziert sein.
- Outdoor-Aktivitäten: Ein kindgerechter Spielplatz, ein Pool mit Baby- und Kinderbecken sowie andere Attraktionen wie Tiere in den Außenbereichen laden zum Toben, Spielen und Lernen ein.
- Ausleihmöglichkeiten: Praktisch ist es, wenn das Hotel Kinderwagen und Buggys zum Ausleihen anbietet.
Sicherheit im Hotel
Die Sicherheit der Kinder hat in einem Familienhotel oberste Priorität. Der Außenbereich des Hotels sollte in einer geschützten, sicheren Umgebung liegen – idealerweise abseits von Schnellstraßen, stark befahrenen Straßen und anderen potenziellen Gefahrenquellen wie steilen Abhängen oder ungesicherten Bereichen. Eingezäunte Pools und kindersichere Spielplätze bieten den Kleinen einen geschützten Ort zum Spielen, ohne dass Eltern ständig auf der Hut sein müssen. Auch im Zimmer selbst sind Sicherheitsvorkehrungen entscheidend. Steckdosen-Sicherungen, Tür- und Fenstersicherungen sowie kindersichere Balkone sind wesentliche Details, die zu einem unbeschwerten Aufenthalt beitragen. So kannst du dich entspannen, in dem Wissen, dass alles auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt ist und die Sicherheit der Kleinen rundum gewährleistet ist.
Gesundheits- und Notfallversorgung
Nichts ist wichtiger als die Gesundheit und Sicherheit der Kinder – und das wissen auch die besten Familienhotels. Wenn kleine Verletzungen auftauchen, ist es beruhigend zu wissen, dass die nötige medizinische Grundversorgung direkt vor Ort verfügbar ist. Einige Familienhotels kooperieren sogar mit nahegelegenen Kinderärzten oder haben Notfallpläne, die schnelle Hilfe sicherstellen. Besonders für Familien mit Babys und Kleinkindern ist das ein großer Pluspunkt.
Viele Hotels achten darauf, dass wichtige Notfallnummern – wie die des nächsten Kinderarztes, der nächsten Apotheke und des Krankenhauses – direkt in den Zimmern oder an der Rezeption gut sichtbar ausgehängt sind. So bist du im Fall der Fälle bestens informiert. Empfehlenswert ist auch, eine die wichtigsten Medikamente für den Fall des Falles selbst mitzunehmen - diese kannst du dir hier als Checkliste für die Reiseapotheke kostenlos herunterladen.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit spielt auch im Familienurlaub eine immer größere Rolle. Viele Hotels unterstützen eine umweltfreundliche Anreise, etwa mit Zugverbindungen und Abholservices, sodass Familien stressfrei und ohne Auto anreisen können. Vor Ort setzen nachhaltige Familienhotels auf schadstofffreie Materialien und umweltfreundliche Bauweisen, um ein gesundes Umfeld für alle Gäste zu schaffen. Auch bei der Verpflegung geht es bewusst zu: Regionale und biologische Lebensmittel stammen oft von lokalen Bauern, und einige Hotels bauen sogar eigene Kräuter oder Gemüse an.
Fazit: Ein gut ausgewähltes Familienhotel ist die perfekte Grundlage für einen entspannten Urlaub, bei dem alle auf ihre Kosten kommen. Mit kindgerechter Ausstattung, sicheren Spielmöglichkeiten und einer Umgebung, die wirklich auf Familien abgestimmt ist, wird die gemeinsame Zeit zu einem unvergesslichen Erlebnis. Achte bei der Auswahl einfach darauf, was euch wichtig ist – Sicherheit, Nachhaltigkeit und passende Angebote. So steht einem sorgenfreien und erholsamen Familienurlaub nichts mehr im Weg!
Weiterführende Artikel:
Mehr erfahren:
Erhalte Produktproben, Gutscheine und Informationen zu Aktionen von BabyForum.at
Kostenlose Produktproben - Trag dich ein!
Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben