Mamas Erstausstattung: Was Mütter nach der Geburt brauchen

Zahllose Ratgeber gibt es, die sich mit der notwendigen Erstausstattung für Babys beschäftigen. Vom Bettchen über das Mützchen bis hin zur Bäuchlein-Creme überlassen Eltern hier nichts dem Zufall. Ganz anders jedoch sieht das aus, wenn es um die Bedürfnisse der Mutter nach der Geburt geht. Sie nämlich braucht genau wie ihr Baby ein Umfeld, in dem sie sich von der Geburt erholen und Kraft tanken kann. Nur richtig ist es daher, sich auch mit der Erstausstattung für Mütter zu beschäftigen.

Das erste Lebensjahr

Komfort in jeder Hinsicht

Nicht nur die Geburt selbst, sondern auch die Schwangerschaft stellten eine große Belastung für den Körper frischgebackener Mütter dar. Viele Frauen fühlen sich daher in den ersten Wochen nach der Geburt zwar dankbar für ihr Kind, jedoch gleichermaßen erschöpft. Da sich auch der Körper verändert, kommen zur Energielosigkeit nicht selten Gefühle von mangelndem Komfort. Die Kleidung, die noch vor der Schwangerschaft gepasst hat, zwickt und drückt jetzt unangenehm. Grund genug, Mamas Erstausstattung um einige bequeme Kleidungsstücke zu ergänzen.

Bequeme Kleidung

Natürlich ist es möglich, auch die Umstandskleidung noch eine Weile zu tragen, besser aber fühlt es sich an, den Tag in einem neuen und kuscheligen Jogginganzug zu beginnen. Hosen und Shirts sollten in den ersten Wochen nach der Geburt möglichst locker sitzen und nicht drücken. Gleiches gilt auch für Dessous. Aufreizende Spitze darf gerne eine Weile lang im Schrank liegen bleiben, denn ein guter Still-BH ist Gold wert. Wie lascana.at zeigt, gibt es Still-BHs sowohl mit als auch ohne Bügel. Es empfiehlt sich, von jeder Sorte einen BH zu besorgen, um herauszufinden, welche Option sich am besten anfühlt.

Zusätzlich zu bequemer Kleidung sollte auch das Wohnumfeld an die Bedürfnisse der frischgebackenen Mutter angepasst werden. Insbesondere tagsüber, wenn das Baby einige Minuten lang schläft, legen sich Mütter gerne ebenfalls auf das Sofa, um etwas auszuruhen. Angenehm wird das, wenn die Erstausstattung eine neue Kuscheldecke beinhaltet, die Wärme und Geborgenheit schenkt. Zusätzlich kann die Decke auch beim Stillen verwendet werden, wenn es im Zimmer etwas kühler ist.

Komfort beim Stillen

Was den Komfort während des Stillens betrifft, kommen weitere Erstausstattungs-Details gut bei Müttern an. So zum Beispiel mindestens ein gutes Buch. Schließlich kann es sein, dass das Baby lange an der Brust seiner Mutter trinkt und vielleicht sogar einschläft. Die gesamte Zeit über still zu sitzen und keine Beschäftigung zu haben, kann nach einigen Tagen etwas eintönig werden. Gut haben es Mütter da, wenn sie sich mit spannendem Lesestoff selbst unterhalten können.

Auch toll ist es, wenn frischgebackene Mütter während des Stillens ihre Lieblingsmusik hören können. Vielleicht hat der Partner schon vor der Geburt ein wenig Zeit, um eine Playlist mit schönen Songs zusammenzustellen und diese seiner Partnerin zu widmen. Ob die Musik dann letztlich aus den Lautsprechern der Stereoanlage oder aus Kopfhörern dringen soll, kann ganz individuell entschieden werden. Wichtig ist, dass die Momente des Stillens so entspannt wie möglich verlaufen.

Ernährung – So einfach wie möglich

Das Thema Ernährung spielt auch nach der Geburt eine wichtige Rolle im Familienleben. Immerhin sollten Mütter sich auch während der ersten Zeit möglichst gesund und ausgewogen ernähren. Das gibt Kraft, schützt vor Infekten und hilft ebenfalls dabei, das gestillte Baby mit wertvollen Nährstoffen zu versorgen. Viele Mütter aber merken schnell, dass sie nach der Geburt kaum Zeit und Ruhe finden, um sich regelmäßig in die Küche zu stellen. Wer hier nicht vorgesorgt hat, wird sich früher oder später von Fast Food und ungesunden Snacks ernähren. Zwischendurch ist das vollkommen in Ordnung, unterm Strich aber sollte die eigene Gesundheit auch in Sachen Familienküche unterstützt werden.

Vorgekochtes Essen

Zur Erstausstattung für Mutter gehört daher vorgekochtes Essen. Zahllose Mahlzeiten lassen sich ganz problemlos schon vor der Geburt zubereiten und einfrieren. Von Pasta mit Tomatensauce über Reispfanne bis hin zu Suppen kann hier alles soweit vorbereitet werden, dass in den ersten Wochen nach der Geburt nur noch die Mikrowelle bedient werden muss. Familien sollten sich für etwa drei Wochen mit Nahrung „eindecken“, um nicht in unnötige Stresssituationen zu gelangen. Und wird es doch einmal eng im Kühlschrank, helfen Freunde oder Verwandte sicherlich gerne und gehen einkaufen oder bringen etwas mit.

Snacks für die Mama

Die Erstausstattung sollte außerdem auch einen gut gefüllten Snack-Schrank umfassen. Gerade stillende Mütter verbrennen während eines Tages deutlich mehr Kalorien als noch vor der Geburt und sind auf eine gute Versorgung angewiesen. Wer sich während der Stillzeit mangelhaft ernährt, riskiert nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch die Versorgung des Babys mit ausreichend Muttermilch. Auch hier lohnt es sich, auf gesunde Snacks zu setzen. In den Einkaufskorb gelegt werden können beispielsweise

  • Vollkorn-Salzstangen
  • Gemüse-Chips
  • Studentenfutter
  • ungewürzte Nüsse
  • oder Trockenfrüchte.

Meldet sich tagsüber dann der Hunger, kann die frischgebackene Mutter einfach nur zugreifen und auswählen, worauf sie gerade Lust hat.

Auch Körperpflege ist wichtig

Der Körper nach der Schwangerschaft fühlt sich für viele Frauen zunächst ganz neu und unbekannt an. Der Bauch bildet sich langsam zurück, es bleiben Streifen und auch die Brust hat sich verändert. Hinzu kommt die Tatsache, dass auch der Hormonspiegel nach der Schwangerschaft bestimmten Veränderungen unterliegt und sich langsam aber sicher wieder in Richtung Monatszyklus bewegt. Sich im eigenen Körper wohlzufühlen, ist daher eine Aufgabe, die jungen Müttern nicht immer leicht fällt. Auch ein Artikel von kurier.at beschäftigt sich mit den körperlichen Veränderungen nach der Geburt und zeigt, dass viele Frauen mit Schwierigkeiten konfrontiert sind.

Entspannende Öle

Es gilt also, den eigenen Körper neu kennenzulernen und ihn mit so viel Wertschätzung wie möglich zu behandeln Wellness-Produkte sollten aus diesem Grund in Mamas Erstausstattung nicht fehlen. Natürliche Öle beispielsweise sind eine tolle Idee. Sie können für Fußmassagen verwendet, auf spannende Haut aufgetragen und je nach Art des Öls auch für die spätere Massage einer eventuellen Kaiserschnitt-Narbe genutzt werden.

Hilfreiches Stillzubehör

Für stillende Mütter sollte die Erstausstattung außerdem auch das notwendige Zubehör umfassen. Stillhütchen beispielsweise schützen die Brustwarzen. Und kommt es doch zu wunden Stellen oder Schmerzen, ist es gut, wenn Heilwolle oder Lanolin im Haus sind. Bei leichten Schmerzen der Brüste kann das bereits erwähnte Körperöl ebenfalls verwendet werden. Hier jedoch sollten Mütter darauf achten, dass das Öl nicht stark riecht und die Brustwarzen beim Massieren aussparen.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 5 und 8?

Mehr erfahren:

Plötzlicher Kindstod

Das erste Lebensjahr markiert eine aufregende und spannende Zeit für jede frisch gebackene Familie. Nach einer beidseitigen Gewöhnungsphase gehen tägliche Abläufe schon leicht von der Hand, ein gemeinsamer Rhythmus ist schnell gefunden. In Ausnahmefällen wird dieser jedoch auf schreckliche Art und Weise unterbrochen. Säuglinge, die einen plötzlichen Kindstod erleiden, sterben unerwartet und meist ohne vorangegangene Symptome.

Weiterlesen …

Mythos Durchschlafen: Wie Babys schlafen

In den ersten Monaten gibt es noch keinen fixen Schlafrhythmus, weder am Tag noch in der Nacht. Um sicher einschlummern zu können, benötigen Babys die Begleitung von Mama oder Papa und eine sichere Umgebung. Wir erzählen dir alles, was du über den Babyschlaf im ersten Lebensjahr wissen musst, warum Schlafprogramme beliebt, aber nicht unbedingt empfehlenswert sind, und erklären dir, wie du eine Schlafstörung erkennen kannst.

Weiterlesen …

Gesunde Salatschüssel mit Avocado

Abnehmen nach der Schwangerschaft

Fotos von frisch gebackenen (Promi-)Mamas, die stolz ihren perfekten After-Baby-Body präsentieren, sind mittlerweile zur Gewohnheit geworden. Innerhalb weniger Wochen nach der Geburt sind sie schlanker als noch vor der Schwangerschaft und das angeblich vollkommen mühelos. Warum es gesünder ist, die Kilos langsam purzeln zu lassen und was du beim Abnehmen beachten solltest – wir haben ein paar Tipps.

Weiterlesen …

Frau hält Menstruationstasse in den Händen

Die Periode nach der Geburt

Eine Geburt ist ein einschneidendes Erlebnis und bringt einige Veränderungen mit sich. In den ersten Wochen danach steht vor allem das Kind im Lebensmittelpunkt der frischgebackenen Eltern. Doch auch der Körper der Mutter braucht viel Aufmerksamkeit und Zeit, damit er sich erholen kann.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Was ist die Summe aus 6 und 5?