Umstandsmode – schön & praktisch!

Dein Bauch wächst und dir steht der Sinn nach etwas frischen Wind in deinem Kleiderschrank? Wir von schwanger.at finden, dass sich werdende Mamas in ihrer Haut rundum wohl fühlen sollen und die richtige Kleidung gehört da einfach dazu. Wir haben uns ein wenig schlau gemacht und stellen dir Umstandsmode vor, die nicht nur schön anzusehen, sondern auch gut durchdacht ist.

Schwangere trägt Umstandsmode

Praktischer Helfer

Wir geben es ja zu, besonders hübsch sind Hosenerweiterungen für werdende Mamas nicht gerade. Aber sie sind ungemein praktisch, vor allem dann, wenn du deine Lieblingsjeans auch in der Schwangerschaft tragen möchtest. Der so genannte BellyBelt von Fertile Mind hilft dir dabei, Hosen, Röcke oder Jeans in Umstandsmode zu verwandeln. Er wird in deine Hose eingeknöpft. Später, wenn deine Hosen nicht mehr passen, ziehst du in den BellyBelt eine einfache Stofferweiterung ein und schon sitzen sie wieder besser.

Unverzichtbarer Begleiter

Sie sind der Klassiker im Kleiderschrank und dürfen auch in der Schwangerschaft nicht fehlen: Jeans. Wir haben bei bellybutton besonders schöne Umstandsjeans gefunden. Ob Slimfit, Relaxfit im destroyed-Design, bewährte Blue-Jeans, Boot-Cut oder Shorty für den Sommer – alle Jeans richten sich nach den Bedürfnissen der werdenden Mama. Ein weicher Überbauchbund sorgt dafür, dass die Jeans während der gesamten Schwangerschaft angenehm sitzt und nicht einengt.

Mode aus der Box

Wer es in Sachen Mode schnell und unkompliziert mag, der findet vielleicht Gefallen an den Schwangerschaftsboxen des Labels Envie de Fraise. Eine Box umfasst drei aufeinander abgestimmte Kleidungsstücke für Schwangere. Sie können untereinander aber auch mit anderen Outfits kombiniert werden. Die Boxen sind thematisch geordnet, so gibt es beispielsweise eine Winter-Box (Kleid, Leggings und Bauchband) oder eine Box mit gemütlicher Lounge-Mode (Cardigan, Stillshirt, weiche Hose).

Bunte Alleskönner

Viele Frauen schwören darauf und haben gleich mehrere Bauchbänder im Kleiderschrank. Das Bellyband von lässig gibt es in zahlreichen Farben und Mustern. Es wird über dem wachsenden Babybauch getragen und passt sich den Schwangerschaftsrundungen automatisch an. Tipp: wenn deine Oberteile bereits zu kurz sind, kannst du sie mit dem Bauchband sozusagen verlängern. Außerdem kaschiert man damit auch Hosen, die nicht mehr richtig zugehen. Auch nach der Schwangerschaft werden Bauchbänder noch gerne verwendet z.B. so lange bis der Körper wieder in Form ist.

Tragende Rolle

Früher oder später wird die Lieblingsjacke einfach zu eng, dann wird es Zeit für eine kluge Lösung. Die Tragejacken von Mamalila funktionieren alle nach demselben Prinzip: für eine Jacke stehen zwei unterschiedliche Erweiterungen zur Verfügung. Der Schwangerschaftseinsatz vergrößert die Jacke, wenn der Bauch wächst. Der Babyeinsatz verwandelt die Jacke in eine Tragejacke, die Mama und Kind vor Kälte und Nässe schützt. Im Mamalila Sortiment befinden sich Softshell-, Stepp-, Regen-, Winter- und Sweatjacken sowie Trenchcoats und Kapuzenmäntel.

Message-Shirts

Manchmal dürfen werdende Mamas durchaus Humor beweisen. Schließlich verändert sich der Körper in der Schwangerschaft relativ rasch und von der lustigen Seite betrachtet, kann man mit solchen Veränderungen einfach leichter umgehen. Wir haben bei Spreadshirt T-Shirts entdeckt, die mit witzigen Sprüchen („Neu – jetzt mit noch mehr Inhalt“), süßen Baby-Füßchen, Ladebalken und anderen Motiven bedruckt sind. Design, Größe und Farbe der Shirts sind frei wählbar.

Für die Stillzeit

Du bist schwanger, das bedeutet aber noch lange nicht, dass du die nächsten Monate in übergroßen Kleidungsstücken verbringen musst. Für festliche Anlässe oder den Stadtbummel gibt es wunderschöne Kleider, die du unbedingt ausführen solltest. Die Stillkleider von Mamalicious sind schlau gemacht. Sie passen sich in der Schwangerschaft deinen neuen Rundungen an und wenn dein Baby dann auf der Welt ist, erleichtern Aufknöpf- und Reißverschlussfunktionen das Stillen. Alle Kleider haben eine versteckt eingearbeitete Stilllage, die sich einfach verschieben lässt, wenn dein Baby Hunger bekommt.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 8 und 3?

Mehr erfahren:

Junge Mutter füttert ihr Baby mit einem Fläschchen

Praktische Stillhilfen

Während die einen ohne Probleme stillen, gestaltet sich die Stillbeziehung für andere Mamas weitaus schwieriger. Ob der Stillstart glückt, hängt von mehreren Faktoren ab. Einerseits spielen das Geburtserlebnis und die Unterstützung (durch eine Hebamme oder Stillberaterin) beim ersten Anlegen direkt nach der Entbindung eine Rolle. Andererseits zählt auch die Beschaffenheit deiner Brustwarzen. Frauen mit Flachwarzen haben beispielsweise häufiger Komplikationen beim Stillen, da es dem Baby schwer fällt, die Brustwarze zu fassen. Glücklicherweise gibt es für viele Stillprobleme eine einfache Lösung und daher haben wir für dich eine Auswahl an nützlichen Stillhilfen zusammengestellt. Unsere Vorschläge reichen vom praktischen Zubehör bis hin zum anspruchsvollen Fütterungsset.

Weiterlesen …

Junge Mutter stillt ihr Baby direkt nach der Geburt

Milcheinschuss nach der Geburt

Die Brust bereitet sich bereits während der Schwangerschaft auf die Stillzeit vor, der tatsächliche Milcheinschuss findet 2-5 Tage nach der Geburt statt. Für einen guten Still-Start ist es erforderlich, das Baby nach der Entbindung so rasch wie möglich zu stillen. Viele Säuglinge suchen ohnehin intuitiv die Brust der Mutter, sobald sie auf ihrem Bauch liegen. Auch den meisten Müttern ist es ein Anliegen, das Kind so schnell wie möglich zu stillen. Das Saugen wirkt sich nicht nur positiv auf die Bindung von Mutter und Kind, sondern auch auf die Rückbildung der Gebärmutter aus.

Weiterlesen …

Junge Mutter und ihr Baby liegen im Bett

Wie rege ich die Milchproduktion an?

Wir haben es bereits erwähnt: die Milch reguliert sich auf natürliche Art und Weise über Angebot und Nachfrage. Maßgeblich für die Milchproduktion verantwortlich ist das Hormon Prolaktin. Sobald sich der Prolaktin-Spiegel im Blut erhöht, beginnt das empfindliche Drüsengewebe in der Brust damit, Milch auszuschütten.

Weiterlesen …

Mutter und Baby in Windeln sitzen im Bett

Windeln wechseln

Auch wenn es am Anfang noch etwas ungewohnt erscheint, bald gehört das Wechseln von schmutzigen Windeln zur elterlichen Routine.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Was ist die Summe aus 8 und 3?