Welt-Impfwoche 2024: Impfungen können vor Meningokokken-Erkrankungen schützen

Wien, Februar 2024 – Die Welt-Impfwoche der World Health Organization (WHO) vom 24. bis 30. April soll das Bewusstsein für Impfungen stärken. Sie wird als Anlass genommen, sich für gemeinsames Handeln und das Nutzen von vorhandenen Impfungen einzusetzen, um so Menschen vor Krankheiten wie Meningokokken-Erkrankungen schützen zu können. Meningokokken-Erkrankungen sind selten, aber können schnell lebensbedrohlich werden. Zu Beginn zeigen sich oft grippeähnliche Symptome, die schwer zu deuten sein können und nicht immer gleich auf eine Meningokokken-Infektion schließen lassen. Vielen Eltern ist nicht bewusst, dass der österreichische Impfplan zwei Impfungen für einen vollständigen Schutz empfiehlt – vor allem für die drei Risikogruppen der Babys, Kleinkinder und Jugendlichen.

Meningokokken-Erkrankungen können schnell lebensbedrohlich werden

Meningokokken können innerhalb weniger Stunden eine Hirnhautentzündung und / oder Blutvergiftung auslösen. Bei bis zu 20 Prozent der Überlebenden kann es zu Spätfolgen wie beispielsweise Krampfanfällen, Entwicklungsstörungen oder auch Hörverlust kommen. Weitere Folgen können Vernarbungen der Haut oder Amputationen sein. Trotz intensivmedizinischer Behandlung stirbt etwa eine*r von zehn Erkrankten.

Impfungen bieten den bestmöglichen Schutz

Der Impfplan empfiehlt zwei Impfungen gegen die fünf Meningokokken-Erregergruppen, die in Österreich am häufigsten zu einer Erkrankung führen: die Impfung gegen Meningokokken B und die ACWY-Kombinationsimpfung. Diese können für einen bestmöglichen Schutz sorgen.

Eltern sollten sich zum Schutz ihrer Kinder so früh wie möglich zu den beiden Meningokokken-Impfungen von der Ärztin/dem Arzt ihres Vertrauens beraten lassen.

Weitere Informationen unter:

Über GSK

GSK ist ein globales Biopharma-Unternehmen, das Wissenschaft, Technologie und Talent vereint, um Krankheiten gemeinsam einen Schritt voraus zu sein. Erfahren Sie mehr unter www.gsk.com/about-us.

In freundlicher Zusammenarbeit mit GSK | NP-AT-MNU-PRSR-230008; 02/24

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Mehr erfahren:

Eine gesunde Schlafumgebung für die ganze Familie

Ein Dauerbrenner in jeder Familie ist der Schlaf – vor allem dann, wenn einer oder gleich mehrere Familienmitglieder zu wenig davon kriegen. Schlafmangel ist sowohl für Groß als auch Klein eine Belastung, denn erholsamer Schlaf ist ein Grundbedürfnis. Warum Schlafhygiene wichtig ist, welche Rolle natürliche Rohstoffe dabei spielen und wie du eine optimale Schlafumgebung für dich und deine Liebsten schaffen kannst, wir haben uns schlaugemacht.

Weiterlesen …

Schwangere fährt mit Auto

Babybauch in Sicherheit: Autofahren in der Schwangerschaft

Mobilität ist mit Kindern und als frisch gebackene Familie ein großes Thema. Aber nicht nur das: Auch in der Schwangerschaft sind sich viele Frauen nicht sicher, ob sie noch wie gewohnt Autofahren oder das Rad benützen können. Alles, was du beim Autofahren beachten musst, erfährst du in diesem Artikel.

Weiterlesen …

Clusterfeeding: Warum dein Baby dauerstillt

Es ist Abend, du sitzt mit deinem Baby auf dem Sofa und hast das Gefühl, dass es nicht mehr von deiner Brust weg möchte. Kaum hat es getrunken, macht es eine kurze Pause – nur um sich wenige Minuten später wieder mit lautem Quengeln zu melden. Dein Arm wird schwer, du bist müde und fragst dich: Reicht meine Milch nicht aus? Ist das normal?

Weiterlesen …

Junge Mutter stillt ihr Baby auf einer Fensterbank

Wie bekomme ich meinen starken Milchspendereflex in den Griff?

Wir haben es bereits erwähnt: ein starker Milchspendereflex geht oft mit einer Überproduktion an Muttermilch Hand in Hand. Einen Teil des Problems kannst du also lösen, indem du versuchst, die Milchmenge zu reduzieren. Die anderen Maßnahmen, die Erleichterung schaffen, betreffen in erster Linie die Technik beim Stillen und die Stillposition.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte rechnen Sie 7 plus 4.