Ab 04. Mai 2018: „Kindheit“ startet in den heimischen Kinos

Mit ihrem Dokumentarfilm „Kindheit“ zeigt die aus Norwegen stammende Regisseurin Margreth Olin, wie sich Kinder entwickeln, wenn sie sich in ihrem Spiel frei entfalten dürfen. Sie hat Kinder im Alter von 1-7 Jahren ein Jahr lang mit der Kamera begleitet und dabei nicht nur dokumentiert, welche Funktion das Spielverhalten hat, sondern auch wie wichtig eine wertschätzende Erziehung durch qualifizierte Betreuungspersonen ist.

Im Mittelpunkt des Films steht der so genannte „Club der Sechsjährigen“. Dem Kindergartenalter beinahe entwachsen, gleichzeitig aber noch nicht bereit für die Schule – die Sechsjährigen des Kindergartens Aurora erleben den Alltag als Gemeinschaft und im Einklang mit der Natur. Sie spielen, musizieren und entdecken gemeinsam, es wird gebastelt, philosophiert, Geburtstag gefeiert, ebenso müssen Konflikte ausverhandelt werden. Die Kinder verbringen viel Zeit im angrenzenden Wald, ein Ort der von ihnen als „größtes und schönstes Zimmer“ bezeichnet wird. Olin skizziert einen alternativen Erziehungsansatz, ohne dogmatischen Beigeschmack. Die kleinen ProtagonistInnen des Films werden von ihren BetreuerInnen darin unterstützt, Dinge selbst zu erlernen, geheime Spiele zu erfinden und Spielzeug mitunter selbst herzustellen. Im Wald werden beispielsweise Fantasiefiguren gebaut, Steckenpferde geschnitzt und Ameisen verkostet. Bei all ihren Aktivitäten werden die Kinder vom pädagogischen Personal des Kindergartens begleitet und beobachtet. Die BetreuerInnen sehen ihre Aufgabe weniger darin im klassischen Sinne zu erziehen, sie wollen den Kindern vielmehr Raum zur Entfaltung geben und sie manchmal auch einfach nur in Ruhe spielen lassen.

Pädagogischer Perspektivenwechsel

Olin fängt die Atmosphäre im Aurora Kindergarten auf eine sehr ruhige und gelassene Art und Weise ein. Nicht nur die BetreuerInnen begleiten die Kinder, auch die Kamera ist bei den Abenteuern im Wald, im Garten und im Clubhaus mit dabei. Ziel des Films „Kindheit“ ist es, einen Diskussionsbeitrag zu leisten. Olin ist davon überzeugt, dass es niemals schaden kann, die gängigen Praktiken in Erziehungsinstitutionen zu hinterfragen und den Kindern das freie Spiel zu ermöglichen. Sie selbst bezeichnet ihren Film als „stillen Protest“ - „Kindheit“ startet mit 04. Mai 2018 in den österreichischen Kinos.

Originaltitel: Barndom, Produktionsland/-jahr: Norwegen 2017, Regie: Margreth Olin, Sprachfassung: OmU und Deutsche Fassung, Laufzeit: 90 Min

Kinostart ist ab 04. Mai in folgenden Kinos:

  • Wien 1070, Filmhaus Kino am Spittelberg,
  • Wien 1020, Actors Studio
  • St.Pölten, Cinema Paradiso
  • Steyr, City Kino
  • Linz, Moviemento
  • Wels, Programmkino
  • Innsbruck, Leokino
  • Graz, Filmzentrum im Rechbauer
  • Klagenfurt, Volkskino

Weitere Termine

  • 10.5. + 30.5. Baden, Cinema Paradiso
  • Ab 17.5. Bozen, Filmclub

Weitere Informationen zum Film finden sich auf www.kindheitderfilm.de

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Mehr erfahren:

Baby wird vom Doktor abgehört

Untersuchungen im ersten Lebensjahr

Der Mutter-Kind-Pass beinhaltet nicht nur vorgeschriebene Untersuchungen während der Schwangerschaft, sondern auch eine Reihe von Untersuchungen bis zum 5. Lebensjahr des Kindes. Im ersten Lebensjahr wird  der Nachwuchs besonders genau unter die Lupe genommen. Bei regelmäßigen Terminen werden Entwicklungsstand, Gewicht, Körper und weitere Parameter wie beispielsweise Hör- und Sehvermögen überprüft. Es gilt, den allgemeinen Gesundheitszustand des Kindes zu beurteilen und zu gewährleisten, dass es sich optimal entwickelt.

Weiterlesen …

TCM, Ayurveda und Co. – So nährst und stärkst du dich im Wochenbett

Eine große Rolle in dieser bewussten Erholungszeit spielt die richtige Ernährung. Gehaltvolle Mahlzeiten helfen Müttern dabei, wieder zu Kräften zu kommen – selbst gekocht oder von Freunden und Familie zubereitet.

Weiterlesen …

Junge Mutter spielt mit Baby

Was versteht man unter einer Soor-Infektion?

Bei einer Soor-Infektion handelt es sich um einen Pilzbefall. Mutter und Kind können gleichzeitig erkranken, es kommt aber auch vor, dass nur einer von beiden entsprechende Symptome zeigt. Auslöser ist ein körperliches Ungleichgewicht: eine Infektion tritt dann auf, wenn sich der Pilz Candida zu stark ausbreiten kann.

Weiterlesen …

Natürliche Haarpflege für Mamas

Viele frischgebackene Mamas stellen fest, dass sich ihre Haare nach der Geburt verändern. Das ist völlig normal und hängt mit den Hormonen zusammen!

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte rechnen Sie 7 plus 1.