Beliebte Babynamen 2022: Emma und Maximilian auf Platz 1

Wie jedes Jahr im Sommer veröffentlicht die Statistik Austria die aktuellste Liste der beliebtesten Vornamen für Mädchen und Buben in Österreich. Erfasst wurden alle ersten Vornamen in Originalschreibweise, die 2022 bei Geburten vergeben wurden.

Beliebte Babynamen 2022: Emma und Maximilian auf Platz 1

Platz 1 für Emma …

In Österreich erblickten 2022 40.060 Mädchen und 42.567 Buben das Licht der Welt. Emma wurde 659 Mal von Eltern für den Nachwuchs ausgewählt und ist damit bei den Mädchen der beliebteste Babyname. Mit einem Anteil von 1,29 % schafft es Emma 2010 das erste Mal in die Top 12 und klettert seitdem konstant nach oben. 2019 belegte sie bereits einmal den ersten Platz, rutschte in den Folgejahren auf Rang vier ab und belegt 2022 wieder den Spitzenrang.

… gefolgt von Emilia und Marie

Auf Rang zwei befindet sich Emilia, die sich seit 2013 konstant in den Top 10 hält, jedoch noch nie den Sprung an die Spitze geschafft hat bisher. Von Emma verdrängt wurde der Vorname Marie. Er belegt 2022 den dritten Platz. Seit 2013 findet man Marie im stabilen Mittelfeld, 2021 konnte sie sogar den ersten Platz belegen. Auf Platz vier und fünf siedeln sich Mia und Anna an. Eine Aufsteigerin begegnet uns auf Platz sechs: Sophia verbessert sich um insgesamt fünf Plätze seit dem letzten Jahr. Laura und Valentina belegen Rang sieben und acht, gefolgt von Lena, die im Vergleich zu 2021 vier Plätze verliert. Neu in den Top 10 ist Johanna, die den zehnten Platz belegt.

Maximilian wieder an der Spitze

Wie es bei den Buben aussieht, erklärt Tobias Thomas, Generaldirektor von Statistik Austria: „Bei den Buben erreichte Paul, der 2021 meistvergebene Vorname, ebenfalls nur mehr den dritten Platz. Der Spitzenplatz ging zum vierten Mal nach 2019, 2017 und 2011 an Maximilian“. Der am häufigsten gewählte Jungenname (1,7%) in Österreich ist 2022 somit Maximilian, der seinen Spitzenplatz nun schon seit vier Jahren erfolgreich verteidigt.

Die zehn beliebtesten Bubennamen

Gefolgt wird Maximilian von Felix auf Platz zwei und Paul auf Rang drei. Beide Namen sind bereits seit vielen Jahren unter den Top 10 zu finden und nehmen auch immer wieder Spitzenplätze ein – Paul war im Vorjahr die Nummer Eins, ebenso wie im Jahr 2018. Jakob belegt bei den Buben den vierten Platz, während uns am fünften Platz mit Noah ein echter Senkrechtstarter begegnet. Noah ist erst seit dem letzten Jahr unter den Top 10 und kletterte in nur einem Jahr fünf Plätze nach oben. Platz sechs nimmt Elias ein, Platz sieben David und Platz acht Jonas, der einen Rang im Vergleich zum Vorjahr gutmachen konnte. Die letzten beiden Ränge der Top 10 belegen Leon und Lukas, der letztes Jahr aus den beliebtesten 10 gerutscht, nun aber wieder unter den zehn häufigsten Bubennamen vertreten ist.

Hier findest du ausführliche Listen aller beliebten Babynamen für Mädchen und Jungen seit die Statistik Austria mit der Erfassung der Vornamen im Jahr 1984.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Mehr erfahren:

Kindersicherheit im Auto: Ein Ratgeber für Babyschale, Reboarder und Kindersitz

Wir widmen uns in dieser Artikelserie dem wichtigen Thema der Kindersicherheit im Auto. Noch vor der Geburt musst du dir Gedanken darüber machen, wie du am Heimweg von der Klinik im Auto sicherst, am besten ist die Babyschale in den letzten Schwangerschaftswochen schon fix montiert. Mit dem Wachstum deines Kindes ändern sich die Anforderungen an einen Autokindersitz. Zudem gibt es gesetzliche Bestimmungen, unterschiedliche Sitzgruppen und seit kurzer Zeit auch die neue EU-weite i-Size Norm. Wir haben alle Informationen für dich gesammelt – beginnen wir nun mit den Grundlagen der Kindersicherung.

Weiterlesen …

Junge Mutter stillt ihr Baby

Was kann ich gegen wunde Brustwarzen tun?

Wunde Brustwarzen sind während der Stillzeit ein sehr häufiges Problem und leider auch eine ungemein schmerzhafte Angelegenheit. Nicht selten entscheiden sich betroffene Frauen, das Stillen aufzugeben, da der Schmerz sie einfach überwältigt. Stillberaterinnen, Hebammen oder ein Facharzt/eine Fachärztin sollten zu Rate gezogen werden – sie helfen sowohl bei der Abklärung als auch bei der Therapie. Und mit der richtigen Unterstützung ist Abstillen bald kein Thema mehr.

Weiterlesen …

Junge Mutter und ihr Neugeborenes bei Rückbildungsgymnastik

Rückbildungsgymnastik

Körperlich gesehen fühlen sich viele Frauen nach der Geburt ganz ähnlich wie vor der Geburt. Auch wenn der Bauchumfang direkt nach der Entbindung ein wenig abnimmt, bleibt im Großen und Ganzen doch (noch) alles beim Alten. Schließlich wurden Bänder und Gewebe während der Schwangerschaft ausgiebig gedehnt, um Platz für das ungeborene Baby zu machen. Daher sollten sich frischgebackene Mütter in Punkto Körperbewusstsein vor allem eines gönnen: Gelassenheit.

Weiterlesen …

Clusterfeeding: Warum dein Baby dauerstillt

Es ist Abend, du sitzt mit deinem Baby auf dem Sofa und hast das Gefühl, dass es nicht mehr von deiner Brust weg möchte. Kaum hat es getrunken, macht es eine kurze Pause – nur um sich wenige Minuten später wieder mit lautem Quengeln zu melden. Dein Arm wird schwer, du bist müde und fragst dich: Reicht meine Milch nicht aus? Ist das normal?

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte addieren Sie 3 und 1.