Die große Trageumfrage 2020 in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Von Juni bis August 2020 führen FOKUS KIND Medien, Die Trageschule® Österreich und Schweiz und namhafte Hersteller von Tragehilfen und Tragtüchern eine Umfrage zur Praxis des Tragens durch. Teilnehmen können Schwangere, werdende Eltern sowie Paare, die bereits Kinder haben. Im Rahmen des Online-Surveys soll erhoben werden, welchen Stellenwert Tragehilfen im Familienalltag besitzen, ob Angebote wie Trageberatungen von Familien in Anspruch genommen und welche Trageprodukte genutzt werden.

(Frisch gebackene) Eltern und ihre Tragegewohnheiten

In vielen Familien gehört eine Trage oder ein Tragetuch als fixer Bestandteil zur Grundausstattung. Manche Eltern tragen ihr Baby vom ersten Tag der Geburt an -  die einen nutzen Tragehilfen für Ausflüge oder für das Erledigen von Einkaufen, die anderen wissen, dass sich ihr Kind nur beim Tragen beruhigt oder in den Schlaf wiegen lässt. Bei der Trageumfrage 2020 kommen genau jene Eltern zu Wort, die ein Tragetuch oder eine Tragehilfe in ihren Alltag integriert haben.

Was erwarten sich Eltern von einer Tragehilfe? In welchen Situationen wird sie eingesetzt und wie oft? Spielen Aspekte wie Bindung und Nähe zum Kind eine Rolle oder geht es eher um die Anwendung in der Praxis? Zudem interessiert sich die Umfrage dafür, welche Produkte werdende oder frisch gebackene Eltern bevorzugen. Für wen ist ein Tragetuch die beste Wahl, wer verwendet lieber eine Tragehilfe und gibt es Eltern, die beides kombinieren? Die Trageumfrage 2020 hat es sich zum Ziel gesetzt, relevante Themen und um das Tragen zu erheben und somit mehr Klarheit für Eltern als auch Interessierte aus der Branche zu bringen – schließlich ist „Tragen“ in aller Munde, man weiß aber noch nicht so viel darüber, wie Tragehilfen- und Tücher im Alltag genutzt werden.

Online Survey von Juni bis August 2020

Die Trageumfrage 2020 wurde von FOKUS Kind Medien und der Trageberaterin Michaela Lehner, Expertin und Inhaberin von Die Trageschule® Österreich und Schweiz, entwickelt sowie veröffentlicht. Unterstützt wurde man dabei von den Trageherstellern Buzzidil, Ergobaby und Fräulein Hübsch. Von Anfang Juni bis Ende August 2020 haben (werdende) Eltern die Möglichkeit, an der Umfrage teilzunehmen. Den Survey findet man unter Trageumfrage.com. Die Beantwortung der Fragen beansprucht im Schnitt nicht mehr als 6-8 Minuten, die Teilnahme ist selbstverständlich anonym möglich. Die Ergebnisse werden nach der Auswertung der Trageumfrage 2020 kostenfrei auf der gleichnamigen Website zur Verfügung gestellt. Sie stellen eine wertvolle Ressource für TrageberaterInnen, HerstellerInnen, ExpertInnen aus dem Bereich der Geburtshilfe sowie der Schwangerschaftsbegleitung dar.

Zur Umfrage

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Mehr erfahren:

Unterwegs Wickeln

Mit Baby on Tour: Kinderleichtes Wickeln unterwegs

In den ersten Lebensmonaten gehört das Wickeln neben Füttern/Stillen, Tragen, Kuscheln und dem Begleiten beim Einschlafen zu den Hauptaufgaben frisch gebackener Eltern. Zu Hause richtest du dafür einen geeigneten Platz ein, damit du immer alle Utensilien rasch zur Hand hast. Das kann ein eigener Wickeltisch sein oder eine Kommode mit entsprechendem Aufsatz. Wenn ihr ausreichend Zeit im Wochenbett verbracht habt, beginnt ein neuer Alltag und dann wirst du ab und zu mit deinem Baby auch unterwegs sein. Wie das Wickeln auswärts gelingt, was in der Wickeltasche nicht fehlen darf und ob auch Stoffwindeln für unterwegs geeignet sind – das erfährst du bei uns.

Weiterlesen …

Fieberkrämpfe bei Babys & Kleinkindern

Krampfartige Anfälle, die von einem raschen Anstieg der Körpertemperatur ausgelöst werden, betreffen drei bis fünf Prozent aller Kinder im Alter von sechs Monaten bis sechs Jahre. Besonders häufig sind Fieberkrämpfe bei Kleinkindern zwischen zwölf und sechzehn Monaten. Für Eltern und Betreuungspersonen sind die Anfälle zumeist ein großer Schock, insbesondere wenn sie das erste Mal auftreten. Wir erklären dir, wie du deinem Kind im Notfall helfen kannst, warum der Körper auf Fieber reagiert und wann eine medizinische Abklärung unbedingt erforderlich ist.

Weiterlesen …

Der Ausflug ins Freibad: Tipps fürs Schwimmen mit dem Baby

Der Sommer ist da und bei diesen Temperaturen steht Abkühlung bei Groß und Klein hoch im Kurs. Im ersten Lebensjahr leiden Babys besonders unter der großen Hitze, da sie ihre Körpertemperatur noch nicht vollständig selbst regulieren können. Natürlich kannst du deinen Nachwuchs ins Freibad oder zum See mitnehmen – für ein unbeschwertes Badevergnügen mit Baby solltest du jedoch ein paar Regeln beachten.

Weiterlesen …

Baby liegt im Bett und schreit

Schreibaby? Wenn das Neugeborene sich stark ausdrückt

Dass die erste Zeit mit einem Neugeborenen manchmal auch ganz schön anstrengend ist, davon können erfahrene Väter und Mütter ein Lied singen. Selbst wenn die Freude über den Nachwuchs und die Liebe für das neue Familienmitglied keine Grenzen kennen, so ein kleiner Mensch stellt den Alltag der Eltern auf den Kopf. Die tägliche Routine dreht sich in der Anfangsphase um die einfachen Dinge des Lebens: Schlafen und Essen. Werden die Bedürfnisse des Babys nicht rechtzeitig gestillt, steht ihm lediglich ein starkes Ausdrucksmittel zur Verfügung. Es beginnt zu weinen oder zu schreien.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte rechnen Sie 2 plus 5.