Eileiterschwangerschaft

Wenngleich sich Therapie- und Diagnosemöglichkeiten heutzutage schon auf einem sehr hohen medizinischen Level befinden, zählen Eileiterschwangerschaften dennoch zu den häufigsten Schwangerschaftskomplikationen. Bei einer Eileiterschwangerschaft handelt es sich um eine so genannte extrauterine Schwangerschaft. Das bedeutet, dass sich die Eizelle nicht wie vorgesehen in der Gebärmutter, sondern außerhalb einnistet. In 95% aller Fälle beginnt die Frucht im Eileiter zu wachsen, in selteneren Fällen nistet sie sich in der Bauchhöhle oder den Eierstöcken ein.

Je früher die Diagnose gestellt wird, desto besser stehen die Behandlungschancen. Das ist jedoch gar nicht so einfach, da die Eileiterschwangerschaft vor allem in den ersten Wochen einer herkömmlichen Schwangerschaft ähnelt. Erst anhand von laufenden Kontrollen des HCG Spiegels im Blut sowie durch vaginale Ultraschalluntersuchungen, kann ein Arzt/eine Ärztin feststellen, ob sich die Eizelle auch tatsächlich in der Gebärmutter eingenistet hat oder ob sie sich außerhalb befindet.

Frau hält ihren Hals

Entstehung und Einnistung

Kommt es zur erfolgreichen Befruchtung der Eizelle, wandert diese durch den Eileiter Richtung Gebärmutter. Bei einer gesunden Entwicklung der Schwangerschaft, erreicht die Eizelle ihr Ziel nach 3-5 Tagen und nistet sich anschließend in der Gebärmutter ein. Für einen reibungslosen Transport sorgt der Körper selbst. Die Eileiter sind mit Flimmerhärchen ausgestattet, die die Eizelle sozusagen auffangen und immer weiter voranschieben. Peristaltische Bewegungen des Eileiters unterstützen den Prozess zusätzlich. Kommt es direkt am Transportweg zu Hindernissen oder funktionalen Störungen, gerät die Beförderung der Eizelle ins Stocken. Dann kann es passieren, dass sich die Eizelle im Isthmus oder in der Ampulle des Eileiters einnistet.

Falsche Einnistung als Risiko

Die unterschiedlichen Orte der Einnistung bergen unterschiedliche Risiken. Der Isthmus ist besonders eng. Lässt sich die Eizelle hier nieder, gilt dies als riskant, da der Eileiter durch das Wachstum des Embryos reißen kann. Dies wäre eine lebensbedrohliche Verletzung, da die betroffene Frau in kurzer Zeit eine große Menge an Blut verliert. Nistet sich die Eizelle in der Ampulle ein, hat sie grundsätzlich mehr Platz, um sich auszubreiten. Allerdings ist der Körper nicht in der Lage, die Frucht zu erhalten und so kommt es nach 6-8 Wochen zu einem natürlichen Abort. Der Embryo wandert in den Bauchraum, dort wird er vom Körper absorbiert. Nur in ganz seltenen Fällen kann ein Embryo in der Ampulle überleben und bis zur Geburt heranreifen.

Tipp: Eine Eileiterschwangerschaft ist ein ernstzunehmender medizinischer Notfall. Wenn du starke Symptome hast, die darauf hinweisen, suche unverzüglich eine*n Ärztin auf oder lass dich ins nächste Krankenhaus bringen. Bei starken Schmerzen im Unterleib bzw. im betroffenen Areal, einem Anstieg der Körpertemperatur und vaginalen Blutungen solltest du rasch reagieren

Ursachen

Eine Eileiterschwangerschaft wird in erster Linie von Störungen beim Transport der Eizelle verursacht. Dem liegen jedoch bestimmte Auslöser zugrunde, die dafür verantwortlich sind, dass diese Störungen überhaupt erst entstehen. Als potenzielle Ursachen gelten:

  • Eileiterentzündungen, beispielsweise aufgrund von Bakterieninfektionen.
  • Störungen des Hormonhaushalts (Ungleichgewicht zwischen Östrogen und Gestagen).
  • Vorangegangene Eileiterschwangerschaften oder Fehlgeburten.
  • Gutartige Verwachsungen und Tumore, die den Eileiterkanal verengen.
  • Infektionen und Entzündungen im Bauchraum z.B. am Blinddarm.
  • Empfängnisverhütung mit der Spirale oder der Mini-Pille.
  • Chronische Erkrankung der Gebärmutterschleimhaut (Endometriose).

Teilweise belegen Studien auch einen Zusammenhang zwischen künstlicher Befruchtung beziehungsweise zwischen Alter und Eileiterschwangerschaft. Schwangere Frauen ab 30 leiden öfter an einer Eileiterschwangerschaft als jüngere Frauen. Mediziner*innen führen dies auf den Hormonspiegel zurück, der sich ab einem gewissen Alter verändert.

Diagnose

Die Symptome einer Eileiterschwangerschaft sind nicht immer eindeutig und daher ist es sowohl für den behandelnden Arzt/die behandelnde Ärztin als auch für die betroffene Frau nicht einfach, sie als solche zu erkennen. Die Schwangerschaftsanzeichen ähneln einer herkömmlichen Schwangerschaft: Übelkeit, Müdigkeit, Erschöpfung, verstärkter Harndrang, leichtes Ziehen in den Brüsten oder im Unterleib. Erst in der 6.-9. Schwangerschaftswoche können atypische Symptome auftreten. Dazu zählen Schmierblutungen in Kombination mit heftigen Unterleibschmerzen und Druck-und Berührungsempfindlichkeit auf der Seite, auf der sich der „schwangere“ Eileiter befindet. Bei manchen Frauen ist darüberhinaus die Körpertemperatur erhöht. Wie immer gilt: in Verdachtsmomenten oder bei starken, ungewöhnlichen Schmerzen sollten Schwangere so rasch wie möglich einen Arzt/eine Ärztin aufsuchen.

Die Schwierigkeit der fehlgeleiteten Einnistung besteht vor dem akuten Stadium darin, die Eileiterschwangerschaft zu erkennen. Etwa 2 von 100 Schwangerschaften sind betroffen. Im schlimmsten Fall ist eine Ruptur der Eileiter möglich, die wiederum einen lebensgefährlichen Blutverlust nach sich ziehen kann. Eine rechtzeitige Diagnose ist also unbedingt erforderlich.

Anzeichen einer Eileiterschwangerschaft:

  • Mäßige bis starke Schmerzen im Unterleib oder Bauchraum, die zwischen der fünften und neunten Schwangerschaftswoche auftreten.
  • Schmerzen sind einseitig bzw. an der Stelle, an der sich die Eizelle eingenistet hat.
  • Allgemeines Unwohlsein wie Kopfschmerzen, Schwindel, Kreislaufbeschwerden.
  • Anstieg der Körpertemperatur.
  • Blutungen oder Schmierblutungen. Achtung: Verwechslungsgefahr mit den ersten Anzeichen der Periodenblutung!
  • Spannungsgefühl und Druck in den Brüsten

Wann bemerkst du die Eileiterschwangerschaft?

Erste Anzeichen können Symptome sein, die sich auch zu Beginn der Regelblutung oder in sehr frühen Phasen der Schwangerschaft zeigen wie beispielsweise Übelkeit, Herz-Kreislauf-Beschwerden, ein Ziehen im Unterleib. Generell gilt, wann immer du dich unwohl und nicht mehr sicher fühlst, solltest du die Ursache deiner Symptome medizinisch abklären lassen.

Im Zuge der medizinischen Abklärung kommen mehrere Verfahren zum Einsatz. Einerseits führt der Arzt/die Ärztin eine gynäkologische Untersuchung durch. Reagieren Gebärmutterhals und die betroffene Seite des Unterleibs besonders schmerzempfindlich, könnte dies ein Hinweis auf das Vorliegen einer Eileiterschwangerschaft sein. Bei einer Ultraschall-Untersuchung, die über die Vagina erfolgt, versucht der Arzt/die Ärztin die Einnistung der Eizelle zu lokalisieren. Eine weitere zuverlässige Diagnosemethode ist die Überprüfung des HCG-Wertes im Blut. Bei einer Eileiterschwangerschaft steigt er zwar an, jedoch nicht so stark wie bei einer intakten Schwangerschaft. Er stagniert mit der Zeit oder fällt wieder ab. Eileiterschwangerschaften äußern sich von Frau zu Frau unterschiedlich. Manchmal sind sie sehr schmerzhaft, manchmal entwickeln sie sich vollkommen unbemerkt. Um Folgeschäden und gesundheitliche Risiken zu vermeiden, sollte eine Eileiterschaft jedoch stets rechtzeitig behandelt und/oder beobachtet werden.

Operative Therapie

Häufig muss eine Eileiterschwangerschaft mittels Bauchspiegelung behandelt werden. Dabei setzt der Operateur ein kleines Loch an der Bauchdecke. Anschließend führt er einen mikrochirurgischen Eingriff bei dem Embryo und Schwangerschaftsgewebe vollständig entfernt werden. Eine Entfernung des gesamten Eileiters ist nur dann erforderlich, wenn ein Großteil des Eileitergewebes gerissen ist oder sonstige massive Schäden aufweist. Verläuft eine Eileiterschwangerschaft äußerst riskant (z.B. bei einem plötzlichen Riss des Eileiters) muss eine Notoperation erfolgen, bei der die Bauchdecke großflächig geöffnet wird. Auch nach einer erfolgreichen Operation werden die HCG-Werte noch über einen bestimmten Zeitraum hinweg kontrolliert. Betroffene Frauen sollten ihrem Körper anschließend ein paar Monate Zeit geben, um sich zu erholen, bevor sie erneut versuchen, schwanger zu werden.

Medikamentöse Behandlung

Die medikamentöse Behandlung stellt eine Alternative zur operativen Entfernung einer Eileiterschwangerschaft dar, die unter bestimmten Voraussetzungen genauso erfolgreich sein kann, wie der chirurgische Eingriff. Im Rahmen der Therapie wird das Zellgift Methotrexat verabreicht, welches das Wachstum von Embryo und Schwangerschaftsgewebe hemmen und letztlich stoppen soll. Die Einnahme erfolgt intravenös oder mittels Injektion. Ob die Behandlung in Frage kommt, hängt sowohl vom Gesundheitszustand der Patientin als auch vom HCG-Wert im Blut sowie der Größe des Embryos ab. Zu den häufigsten Nebenwirkungen der Methotrexat Behandlung zählen Störungen des Magen-Darm-Trakts wie beispielsweise Durchfall oder Erbrechen.

Gut zu wissen: In bestimmten Fällen besteht auch die Möglichkeit, abzuwarten und zu beobachten, ob der Körper die Schwangerschaft gewissermaßen von selbst abbricht. Das ist jedoch nur dann möglich, wenn die Eileiterschwangerschaft sehr früh erkannt wird und es kaum Symptome oder erwartbare gesundheitliche Risiken gibt. In der Praxis kann man jedoch selten abwarten. Die betroffenen Frauen wenden sich zumeist an den*die Ärztin, wenn sie bereits akute Beschwerden haben, die eine rasche medizinische Versorgung erfordern.

Emotionale Auswirkungen

Eine Eileiterschaft ist ein trauriges Ereignis. Schließlich ist der Embryo nicht überlebensfähig, da er sich außerhalb der Gebärmutter einnistet. Wie auch bei einer Fehlgeburt sollten sich Eltern nun genügend Zeit geben, um sich von ihrem Baby zu verabschieden. Trauer und Schuldgefühle zuzulassen gehört ebenso zum Aufarbeitungsprozess wie Gespräche über neue Versuche, schwanger zu werden, und damit verbundene Ängste. Arzt/Ärztin, Hebammen oder Familienberatungsstellen stehen nach einer Eileiterschwangerschaft beratend und unterstützend zur Seite. Der Austausch mit anderen Betroffenen, dem Partner sowie engen Vertrauten, kann ebenso dabei helfen, das Erlebnis zu überwinden.

Eileiterschwangerschaft vorbeugen

Verhindern lässt sich eine Eileiterschwangerschaft nicht, da wir von außen keinen Einfluss darauf nehmen können, wo sich die Eizelle einnistet. Es gibt jedoch ein paar Dinge, die du tun kannst, um das Risiko einer Eileiterschwangerschaft zu minimieren:

  • Mögliche anatomische Ursachen bei Verdacht im Vorfeld abklären. Dazu zählen Eileiterverklebungen, abgeknickte oder verengte Eileiter sowie Polypen an den Eileitern.
  • Genetische Veränderungen der Eilleiter beobachten, z.B. Deformierungen, die bereits seit Geburt bestehen.
  • Verhütungsmittel wie Kupferspirale oder Kupferkette vermeiden.
  • Auf Alkohol- und Nikotin verzichten.
  • Auf Sexualhygiene achten und bei häufig wechselnden Partner*innen ausreichend und konsequent verhüten.
  • Erhöhte Vorsicht und engmaschigere Kontrollen bei vorangegangenen extrauterinen Schwangerschaften oder Fehl- und Frühgeburten.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 9 und 4?

Mehr erfahren:

Muttermilch & Stillen

Es ist die natürlichste und manchmal auch komplizierteste Sache der Welt: die Versorgung des Säuglings mit Muttermilch. Sofern aus medizinischen Gründen nichts dagegen spricht, entscheidet sich der Großteil aller Mütter dafür, ihr neugeborenes Baby zumindest bis zum vollendeten 6. Lebensmonat zu stillen. 

Weiterlesen

Sicher unterwegs mit dem Fahrrad: So transportierst du Babys und Kleinkinder

Du bist vor deiner Schwangerschaft schon gerne mit dem Rad gefahren oder möchtest jetzt gemeinsam mit deiner Familie Ausflüge am Rad machen oder Einkäufe erledigen? Wunderbar! Dann haben wir gute Nachrichten für dich. Es gibt mittlerweile einige Möglichkeiten, um Kleinkinder und sogar Babys kindersicher am Fahrrad zu transportieren oder in einem Anhänger mitzunehmen. Welche Transportvariante für dich infrage kommt, hängt von mehreren Faktoren ab. Wir haben eine kleine Entscheidungshilfe zusammengestellt und erklären dir, worauf du beim Transport deines Kindes am Fahrrad achten musst.

Weiterlesen

Reboarder: Rückwärtsgerichteter Kindersitz im Auto

Wenn dein Baby das Licht der Welt erblickt, benötigt es eine sichere Transportvorrichtung im Auto. In den ersten Monaten verwendet man dafür üblicherweise eine Babyschale, die entgegen der Fahrtrichtung im Auto montiert wird. Dein Baby nimmt darin eine angenehme Position ein. Ab einem Gewicht von etwa 9 kg erfolgt dann der Umstieg auf die nächst größere Kindersitzgruppe. Immer beliebter werden dabei sogenannte Reboarder. Wir erzählen dir, was du über die rückwärtsgerichteten Kindersitze wissen musst, welche Vorteile die Montage eines Reboarders mit sich bringt und wie gängige Modelle in aktuellen Crashtests abschneiden.

Weiterlesen

Stillen mit dem Brusternährungsset

In manchen Situationen scheint es mit dem Stillen einfach nicht zu klappen. Du hast vermutlich schon alles versucht, vom Brusthütchen über Abpumpen bis hin zum Stillen im Halbschlaf. Es kann durchaus vorkommen, dass dein Baby nicht an der Brust trinken möchte, weil es beispielsweise zu schwach, als Frühchen auf die Welt gekommen oder erkrankt ist. Ein Brusternährungsset (kurz BES) ist in solchen Fällen möglicherweise die Lösung für eure Probleme.

Weiterlesen

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte rechnen Sie 2 plus 2.