Perfekte Geschenke für Frauen & Mamas

Besonders wenn es um jährliche, wiederkehrende Feste geht, stellt sich die Frage: "Was kann ich einer Frau und Mama schenken?" Sei es die eigene Mama mag beschenkt werden oder die Liebste. Vielleicht auch einfach nur eine gute Freundin? Mit vielen Geschenken kann die Bindung unterstützt werden. Nur wenige Geschenke, mit denen wirklich etwas falsch gemacht werden kann. Ein Kaktus sollte nur auf Wunsch verschenkt werden. Dieser steht im Sinne der Abneigung zu einer Person. Ebenso ist es zwar einfach einen Kasten Konfekt zu verschenken, aber mit Alkohol sollte vorsichtig umgegangen werden. Es gibt viele Menschen, die keinen Alkohol trinken, mögen oder vertragen. Zudem kommt jedes Geschenk, zu dem sich Gedanken gemacht wurde, deutlich besser an! Doch was kann einer entfernten Verwandten oder einer neuen Arbeitskollegin geschenkt werden? Es lohnt sich immer, die Interessen herauszufiltern, doch manchmal reicht die Zeit dafür nicht!

Tolle Geschenke für jede Frau

Geschenke für Frauen zu finden ist nicht immer einfach. Um sich die Suche zu erleichtern, können gut aufgestellte Online-Shops bei der Suche helfen. Wer sich wirklich nicht sicher ist, kann mit einem Pflege- oder Parfüm-Set nichts falsch machen. Dabei sollte nicht das erstbeste ausgewählt werden, sondern ein Duft der auch zur Frau passt. Hat die Frau bereits Kinder, können auch personalisierte Puzzle oder Bilder verschenkt werden. Direkt ein Geschenk für den Nachwuchs sollte jedoch auch an diesen gehen. Denn jede Mama ist mehr als eine Mama und doch geht sie in dieser Rolle oft so sehr auf, dass sie vergisst Frau zu sein. Umso besser, wenn jedoch genau das unterstützt wird. So kann auch eine tolle Handtasche oder ein Artikel aus den Bereichen von Beauty, Kosmetik und Wellness ein schönes Geschenk ausmachen! Schuhe hingegen sollten weniger verschenkt werden. Das Symbol dahinter steht, wer einer Frau Schuhe schenkt, dem läuft diese irgendwann weg.

Geschenke in der Schwangerschaft

Ein wenig anders verhält es sich mit Geschenken in der Schwangerschaft einer Frau. Hier können neben personalisierten Geschenken rund um den Nachwuchs auch Babyartikel verschenkt werden. Schnuller, Lätzchen oder auch eine Spieluhr sind gerne gesehen. Soll das Geschenk nachhaltig verpackt sein, kann dafür eine Loop genutzt werden. Sofern dieser etwas breiter ist, kann er sogar als Stillschal benutzt werden. Der Vorteil davon ist, dass Mutter und Kind stets gemeinsam unterwegs sein können, ohne auf die Uhr zu sehen, wann das nächste Mal gestillt werden soll. Denn die Breite der Loop kann die Brust und den Stillvorgang vor neugierigen Blicken verdecken. Eine Wickeltasche ist auch ein schönes Geschenk. Besonders, wenn es neben Babyprodukten auch Pflegeprodukte für die werdende Mutter enthält. Ein wenig Schokolade oder Pralinen, die in einer stressigen Zeit die Seele der Frau verwöhnen und ermuntern, sind ebenfalls nicht fehl am Platz.

Fazit

Ob zum Geburtstag, Ostern oder besonders zu Weihnachten, ein Pflege- und Parfüm-Set ist stets ein schönes Geschenk. Besonders, wenn dieses Set auf den Hauttyp abgestimmt ist. Ebenfalls sollte der Duft zur beschenkten Person passen. Falsch machen können Schenkende nur dann etwas, wenn allen anwesenden Frauen an diesem Abend das gleiche Set geschenkt wird. Dies zeigt lediglich auf, dass der Schenkende sich keine Gedanken gemacht hat!

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 3 plus 1.

Mehr erfahren:

Junge Mutter liegt mit Baby im Bett

Geborgen ins Leben starten: Tipps für die ersten Wochen

Dass die Geburt zu den Wendepunkten im Leben eines Paares zählt, wissen die meisten von ihnen spätestens dann, wenn die ersten gemeinsamen Stunden im eigenen Zuhause anstehen. Gaben Hebammen und Schwestern im Krankenhaus noch zusätzliche Sicherheit, sind Eltern ab diesem Punkt auf sich alleine gestellt. Vor allem das Wohlbefinden des Neuankömmlings wird nun zur Hauptaufgabe.

Weiterlesen …

Baby auf Wickeltisch

Dreimonatskoliken beim Baby

Auch wenn wir es allen Kindern wünschen würden, so genannte Dreimonatskoliken zählen bedauerlicherweise nicht zu den Ammenmärchen, die rund um die ersten Lebensmonate erzählt werden. Von Dreimonatskoliken spricht man, wenn Babys nicht näher definierte Schmerzen haben, häufig und langanhaltend weinen/schreien und sich regelmäßig krümmen oder den ganzen Körper durchstrecken.

Weiterlesen …

Säugling nuckelt an Schnuller

Schnuller - Ja oder Nein?

Babys und ihre Schnuller: manche haben immer mehrere „Nuckis“ griffbereit, andere lehnen die künstlichen Sauger vehement ab. Warum er dosiert eingesetzt werden sollte und wie sich das „Schnullern“ mit dem Stillen verträgt, wir haben alle wichtigen Infos für dich.

Weiterlesen …

Der Schlaf im Kleinkindalter

Der Schlaf des eigenen Kindes beschäftigt Eltern nicht nur in den ersten Lebensmonaten: Wie viel, mit welcher Regelmäßigkeit und wie gut geschlafen wird, das sind Themen, die Familien bis ins Kleinkindalter und oft darüber hinaus begleiten. Das Schlafverhalten eines Babys unterscheidet sich dabei maßgeblich von dem eines Kleinkindes. Im Schulalter gibt es die nächste Veränderung, genauso schlagen die Schlafbedürfnisse im Teenageralter noch einmal um. Wir rufen uns in diesem Artikel noch einmal die Merkmale des Babyschlafs in Erinnerung und sehen uns den Übergang zum Kleinkindschlaf an. Außerdem erzählen wir dir, was du tun kannst, um dein Kind zu unterstützen und eine angenehme Schlafumgebung für die ganze Familie zu gestalten.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Was ist die Summe aus 3 und 4?