Perfekte Geschenke für Frauen & Mamas

Besonders wenn es um jährliche, wiederkehrende Feste geht, stellt sich die Frage: "Was kann ich einer Frau und Mama schenken?" Sei es die eigene Mama mag beschenkt werden oder die Liebste. Vielleicht auch einfach nur eine gute Freundin? Mit vielen Geschenken kann die Bindung unterstützt werden. Nur wenige Geschenke, mit denen wirklich etwas falsch gemacht werden kann. Ein Kaktus sollte nur auf Wunsch verschenkt werden. Dieser steht im Sinne der Abneigung zu einer Person. Ebenso ist es zwar einfach einen Kasten Konfekt zu verschenken, aber mit Alkohol sollte vorsichtig umgegangen werden. Es gibt viele Menschen, die keinen Alkohol trinken, mögen oder vertragen. Zudem kommt jedes Geschenk, zu dem sich Gedanken gemacht wurde, deutlich besser an! Doch was kann einer entfernten Verwandten oder einer neuen Arbeitskollegin geschenkt werden? Es lohnt sich immer, die Interessen herauszufiltern, doch manchmal reicht die Zeit dafür nicht!

Tolle Geschenke für jede Frau

Geschenke für Frauen zu finden ist nicht immer einfach. Um sich die Suche zu erleichtern, können gut aufgestellte Online-Shops bei der Suche helfen. Wer sich wirklich nicht sicher ist, kann mit einem Pflege- oder Parfüm-Set nichts falsch machen. Dabei sollte nicht das erstbeste ausgewählt werden, sondern ein Duft der auch zur Frau passt. Hat die Frau bereits Kinder, können auch personalisierte Puzzle oder Bilder verschenkt werden. Direkt ein Geschenk für den Nachwuchs sollte jedoch auch an diesen gehen. Denn jede Mama ist mehr als eine Mama und doch geht sie in dieser Rolle oft so sehr auf, dass sie vergisst Frau zu sein. Umso besser, wenn jedoch genau das unterstützt wird. So kann auch eine tolle Handtasche oder ein Artikel aus den Bereichen von Beauty, Kosmetik und Wellness ein schönes Geschenk ausmachen! Schuhe hingegen sollten weniger verschenkt werden. Das Symbol dahinter steht, wer einer Frau Schuhe schenkt, dem läuft diese irgendwann weg.

Geschenke in der Schwangerschaft

Ein wenig anders verhält es sich mit Geschenken in der Schwangerschaft einer Frau. Hier können neben personalisierten Geschenken rund um den Nachwuchs auch Babyartikel verschenkt werden. Schnuller, Lätzchen oder auch eine Spieluhr sind gerne gesehen. Soll das Geschenk nachhaltig verpackt sein, kann dafür eine Loop genutzt werden. Sofern dieser etwas breiter ist, kann er sogar als Stillschal benutzt werden. Der Vorteil davon ist, dass Mutter und Kind stets gemeinsam unterwegs sein können, ohne auf die Uhr zu sehen, wann das nächste Mal gestillt werden soll. Denn die Breite der Loop kann die Brust und den Stillvorgang vor neugierigen Blicken verdecken. Eine Wickeltasche ist auch ein schönes Geschenk. Besonders, wenn es neben Babyprodukten auch Pflegeprodukte für die werdende Mutter enthält. Ein wenig Schokolade oder Pralinen, die in einer stressigen Zeit die Seele der Frau verwöhnen und ermuntern, sind ebenfalls nicht fehl am Platz.

Fazit

Ob zum Geburtstag, Ostern oder besonders zu Weihnachten, ein Pflege- und Parfüm-Set ist stets ein schönes Geschenk. Besonders, wenn dieses Set auf den Hauttyp abgestimmt ist. Ebenfalls sollte der Duft zur beschenkten Person passen. Falsch machen können Schenkende nur dann etwas, wenn allen anwesenden Frauen an diesem Abend das gleiche Set geschenkt wird. Dies zeigt lediglich auf, dass der Schenkende sich keine Gedanken gemacht hat!

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 1 und 7.

Mehr erfahren:

TCM, Ayurveda und Co. – So nährst und stärkst du dich im Wochenbett

Eine große Rolle in dieser bewussten Erholungszeit spielt die richtige Ernährung. Gehaltvolle Mahlzeiten helfen Müttern dabei, wieder zu Kräften zu kommen – selbst gekocht oder von Freunden und Familie zubereitet.

Weiterlesen …

Kindersicherheit im Auto: Ein Ratgeber für Babyschale, Reboarder und Kindersitz

Wir widmen uns in dieser Artikelserie dem wichtigen Thema der Kindersicherheit im Auto. Noch vor der Geburt musst du dir Gedanken darüber machen, wie du am Heimweg von der Klinik im Auto sicherst, am besten ist die Babyschale in den letzten Schwangerschaftswochen schon fix montiert. Mit dem Wachstum deines Kindes ändern sich die Anforderungen an einen Autokindersitz. Zudem gibt es gesetzliche Bestimmungen, unterschiedliche Sitzgruppen und seit kurzer Zeit auch die neue EU-weite i-Size Norm. Wir haben alle Informationen für dich gesammelt – beginnen wir nun mit den Grundlagen der Kindersicherung.

Weiterlesen …

Beckenboden nach der Geburt

Beckenboden nach der Geburt

Körperlich gesehen fühlen sich viele Frauen nach der Geburt ganz ähnlich wie vor der Geburt. Auch wenn der Bauchumfang direkt nach der Entbindung ein wenig abnimmt, bleibt im Großen und Ganzen doch (noch) alles beim Alten. Schließlich wurden Bänder und Gewebe während der Schwangerschaft ausgiebig gedehnt, um Platz für das ungeborene Baby zu machen. Daher sollten sich frischgebackene Mütter in Punkto Körperbewusstsein vor allem eines gönnen: Gelassenheit.

Weiterlesen …

Stillen & Kinderbetreuung – So gelingt die Eingewöhnung bei Tagesmutter, Krabbelgruppe und Co.

Stillen & Kinderbetreuung

Wenn du wieder arbeiten oder einfach mehr Zeit für dich möchtest, hast du ab einem gewissen Alter die Möglichkeit, dein Kind zu einer Tagesmutter, Leihoma oder in eine Kleinkind- bzw. Krabbelgruppe zu geben. In Kinderkrippen werden Babys und Kinder bis zum dritten Lebensjahr betreut, ebenso gibt es Tagesmutter, die kleinere Gruppen haben und dadurch jüngere Kinder aufnehmen können. Mamas, die ihr Kind noch stillen, stehen häufig vor der Frage, ob die Fremdbetreuung ein Abstillen erfordert oder wie sich Stillen und Kinderbetreuung vereinbaren lassen. Wir haben uns ein paar Gedanken zu dem Thema gemacht und die wichtigsten Tipps zusammengefasst, wie eine stillfreundliche Eingewöhnung gelingen kann.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte addieren Sie 1 und 9.