Kinderwagenmodelle

Bei so vielen unterschiedlichen Kinderwägen den EINEN richtigen zu finden, ist oftmals schwierig. Farbe, Marke, Handhabung, Beschaffenheit, Trend und Material sind ausschlaggebende Faktoren, warum man sich für ein bestimmtes Modell entscheidet. Jedes Jahr kommen neue Modelle auf den Markt und oftmals sieht man sich gar nicht mehr aus. Wir haben für euch einige neue und interessante Kinderwägen aus dem Jahr 2014 zusammengesucht.

1. Der Cosatto Yo!

Der Cosatto Yo! sticht wegen seinem Design ins Auge. Durch seine Funktionsweise ist er ideal für Babys wie auch für Kleinkinder geeignet. Da der Kinderwagen aus Aluminium besteht, ist er sehr leicht und lässt sich gut zusammenfalten und tragen.

2. Der Scooter S3 von Emmaljunga

Der Scooter S3 ist ein Fliegengewicht unter den Kinderwägen. Ein weiteres positives Gadget sind die schwenkbaren Vorderräder. Diese Funktion erleichtert erheblich das herumcruisen in der Stadt. Emmaljunga ist es gelungen durch die Verwendung von Alu und leichtem, recyclebarem Material, das Gewicht des Wagens sehr zu reduzieren. Ist man mit der Farbe des Verdeckes nicht zufrieden, so lässt es sich ganz leicht austauschen. Einfach den Reisverschluss öffnen und eine andere Farbe genießen.

3. Der S4 von Casualplay

Unter Kinderwagen-Experten wird der S4 von Casualplay auch der Geländewagen genannt. Warum? Weil er sich auf jedem Untergrund leicht lenken lässt. Dazu verhelfen z.B. die aufpumpbaren Reifen, die jede Unebenheit im Boden perfekt dämpfen. Der Sonnenschutz besitzt ein kleines transparentes Sichtfenster. So ist das Kind im Kinderwagen immer im Blickfeld. Der verwendete Stoff ist wasserfest und minimalst zusammenfaltbar.

4. Urbo² von Mamas and Papas

Dieses Urbo² Modell von Mamas and Papaps wurde von der britischen Designerin Donna Wilson entworfen. Der Unterschied zu den anderen Modellen dieser Serie ist unter anderem das Fuchsdesign des Stoffes. Zusätzlich wurde für den Griff braunes Leder verwendet. Das birgt gerade während der kalten Jahreszeit mehr Komfort. Das Modell Urbo² hat aber noch einige Schmankerl im Gepäck. So etwa ein Gelsennetz, dass besonders in der warmen Jahreszeit sehr angenehm sein kann.

5. Andy Warhols Designkinderwagen von Bugaboo

Andy Warhol war ein herausragender Künstler, der nach seinem Tod immer noch Menschen begeistert. Warum also nicht sein Design hernehmen und einen Kinderwagen verschönern? Die allbekannte Banane ist es geworden und ziert nun das Bugaboo-Modell „Cameleon 3“. Daneben hat dieser Kinderwagen noch so einiges anderes zu bieten. So etwa sein leichtes Gewicht oder seine Kombinationsmöglichkeit als Kinderwagen, Buggy oder Autositz.

6. Classica von Inglesina

Das Design des Kinderwagenmodell Classics von Inglesina versetzt einem zurück in die Vergangenheit. Fast königlich sieht dieser Wagen aus. Durch seinen großen Innenraum, kann das Baby ruhig schlafen und selbst Pflastersteine und unebene Gehsteige können diesem Modell nichts anhaben. Durch das gefederte Gestell wird der Schlaf des Kindes nicht gestört.

7. Evo von Mutsy

Der Kinderwagen Evo von Mutsy, ist ein echter Hingucker. Er ist ein Muss für all jene, die Wert auf schönes Design legen. Das Modell ermöglicht 2 Sitzrichtungen für das Kind. Weiters lassen sich die Griffe verstellen. Dadurch ist immer ein angenehmes schieben des Kinderwagens möglich. Zusätzlich lässt sich Evo mit verschiedenen Sitzmöglichkeiten kombinieren.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Mehr erfahren:

Kindersicherheit im Auto: Ein Ratgeber für Babyschale, Reboarder und Kindersitz

Wir widmen uns in dieser Artikelserie dem wichtigen Thema der Kindersicherheit im Auto. Noch vor der Geburt musst du dir Gedanken darüber machen, wie du am Heimweg von der Klinik im Auto sicherst, am besten ist die Babyschale in den letzten Schwangerschaftswochen schon fix montiert. Mit dem Wachstum deines Kindes ändern sich die Anforderungen an einen Autokindersitz. Zudem gibt es gesetzliche Bestimmungen, unterschiedliche Sitzgruppen und seit kurzer Zeit auch die neue EU-weite i-Size Norm. Wir haben alle Informationen für dich gesammelt – beginnen wir nun mit den Grundlagen der Kindersicherung.

Weiterlesen …

Kleinkind auf Töpfchen

Töpfchentraining – So klappt es auch ohne Windel

Es ist ein Meilenstein in der Entwicklung deines Kindes und ein großer Schritt in Richtung Selbstständigkeit, wenn es regelmäßig die Toilette oder das Töpfchen benutzt. Auf dem Weg dorthin kannst du dein Kleinkind am besten unterstützen, indem du ihm Geduld schenkst und auf seine kindlichen Fähigkeiten vertraust.

Weiterlesen …

Der Ausflug ins Freibad: Tipps fürs Schwimmen mit dem Baby

Der Sommer ist da und bei diesen Temperaturen steht Abkühlung bei Groß und Klein hoch im Kurs. Im ersten Lebensjahr leiden Babys besonders unter der großen Hitze, da sie ihre Körpertemperatur noch nicht vollständig selbst regulieren können. Natürlich kannst du deinen Nachwuchs ins Freibad oder zum See mitnehmen – für ein unbeschwertes Badevergnügen mit Baby solltest du jedoch ein paar Regeln beachten.

Weiterlesen …

Ratgeber: Wickeln mit Stoffwindeln

Du suchst nach einer Alternative zur herkömmlichen Wegwerfwindel? Dann bist du jetzt und hier genau richtig, denn wir schauen uns an, wie das Wickeln mit Stoffwindeln funktioniert, welche unterschiedlichen Systeme es gibt und warum die Stoffwindeln von heute überhaupt nichts mehr mit den langweiligen Öko-Windeln von gestern zu tun haben.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte rechnen Sie 3 plus 8.