Radfahren in der Schwangerschaft

Ob aus Freude an der Bewegung in der frischen Luft oder aus ökologischen Gründen: Auch in der Schwangerschaft kannst du dich auf dein Fahrrad schwingen! Die sanfte Bewegung hat viele positive Effekte für deine Gesundheit und ganz nebenbei kann sie auch dabei helfen, typische Schwangerschaftsbeschwerden zu lindern. Je größer dein Bauch wird, desto eher solltest du ein paar Regeln beachten, wenn du mit deinem Rad die Umgebung unsicher machen willst. Wir haben alle wichtigen Informationen für dich zusammengefasst.

Positive Effekte des Radfahrens

Grundsätzlich spricht nichts gegen Bewegung in der Schwangerschaft. Ganz im Gegenteil: Hebammen und ÄrztInnen empfehlen Schwangeren, nicht auf Sport zu verzichten. Es gibt viele Sportarten, die du weiterhin ausüben kannst – vermeiden solltest du lediglich jene Aktivitäten, die ein sehr hohes Verletzungsrisiko mit sich bringen. Dazu zählen alle Sportarten, die sehr rasant ausgeführt werden oder bei denen es ein hohes Maß an Körperkontakt (z.B. Rugby, Handball) gibt.

Sanfte Sportarten wie Laufen, Walken, Schwimmen, Radfahren, Yoga oder Pilates sind hingegen die perfekten Begleiter in der Schwangerschaft. Wir haben uns die Sache mit dem Rad etwas genauer angesehen: Der Vorteil am Radfahren ist, dass du nicht zwingend aus einer sportlichen Motivation heraus auf das Rad steigen musst. Diese Art der Fortbewegung eignet sich auch im Alltag, um Wege zurückzulegen und von A nach B zu kommen. Zudem profitierst du von der frischen Luft und du schonst die Umwelt. Klingt doch gut, oder?

Wer regelmäßig mit dem Rad unterwegs ist und so für moderate Bewegung im Alltag sorgt, hat folgende Vorteile:

  • Körperliche Beschwerden werden gelindert, die Chancen auf eine komplikationsfreie Geburt erhöht.
  • Die Blutzirkulation im gesamten Körper wird gefördert.
  • Das Herz-Kreislauf-System wird positiv beansprucht.
  • Deine Ausdauer wird gesteigert. (Ein Vorteil, falls die Geburt etwas länger dauern sollte)
  • Radfahren kann Kreislaufprobleme mildern
  • Durch das Treten in die Pedale wird das Blut verstärkt in Richtung Herz gepumpt. Das ist vor allem für jene Schwangere von Bedeutung, die unter Krampfadern und schweren Beinen leiden. Die Muskeln ziehen sich zusammen, die Venen werden aktiviert, der Blutfluss gesteigert. Dadurch kann Beschwerden vorgebeugt werden, deine Beine fühlen sich „leichter“ an.
  • Die Kombination aus Bewegung und frischer Luft trägt dazu bei, dein Wohlbefinden zu steigern, Stimmungsschwankungen werden abgefedert.
  • Radfahren schont deine Gelenke, Sehne und Bänder. Das ist ein Vorteil für Schwangere, die viel an Gewicht zunehmen und sich trotzdem bewegen möchten.
  • Last but not least: Dein Baby genießt die sanften Schaukelbewegungen!

Ein guter Start für Mutter & Kind

OMNI-BIOTIC® PANDA wurde für einen guten Start von Mutter und Kind entwickelt. Für die Entwicklung deines neugeborenen Kindes ist ein funktionierender Darm wichtig. Er ist nicht nur Ort von Nährstoffeinnahme und Verdauung, sondern auch Sitz von 80 % unserer Immunzellen.

Schon ab der 8. Schwangerschaftswoche bis zum ersten Lebensjahr wird OMNI-BIOTIC® PANDA empfohlen. Es enthält vier wissenschaftlich geprüfte Bakterienstämme, die natürlich im menschlichen Darm vorkommen.

Jetzt mehr erfahren

Advertorial

Darauf solltest du achten

Nun weißt du also um die positiven Effekte des Radfahrens in der Schwangerschaft. Ob du nun einen Radausflug am Wochenende planst oder dein Fahrrad für die Wege des täglichen Lebens nutzen möchtest – dein Körper profitiert in jedem Fall. Dennoch, du bist schwanger – also gibt es ein paar Dinge, auf die du achten solltest:

  • Wenn du dich unwohl fühlst, große Probleme mit deinem Kreislauf oder dem Gleichgewicht hast, solltest du das Fahrrad lieber stehen lassen.
  • Gehe nicht bis an deine Grenzen oder darüber hinaus! Wenn es dir zu anstrengend, zu steil oder zu holprig wird, spricht nichts dagegen, dein Rad einfach zu schieben.
  • Das größte Risiko beim Radfahren ist das eines Unfalls, schließlich bist du am Rad nur durch deinen Helm geschützt. Vermeide also stark befahrene Straßen, unübersichtliche Stellen oder unwegsame Radstrecken, die du noch nicht kennst.
  • Rasante Downhill-Tracks über Stock und Stein solltest du ebenfalls meiden.
  • Nimm am Rad eine möglichst aufrechte Sitzposition ein. Bei vielen Rädern gibt es die Möglichkeit, den Sattel oder die Lenkstange auf individuelle Bedürfnisse einzustellen. Wenn du viel unterwegs bist, könntest du dir auch einen bequemeren Sattel (mit einer breiteren Sitzfläche) zulegen oder mit einem Fahrradmechaniker eines Vertrauens über eine zusätzliche Federung sprechen.
  • Nicht auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr vergessen. Es lohnt sich auch, stets ein paar Snacks dabei zu haben.
  • Radfahren unter extremen Bedingungen, wie z.B. starker Hitzebelastung, gilt als nicht empfehlenswert. Auch bei Nässe oder Glatteis solltest du lieber auf den Bus oder den eigenen PKW umsteigen.
  • Sportkleidung besitzt ohnehin einen höheren Stretch-Anteil, davon profitierst du in der Schwangerschaft. Achte auf Hosen mit einem breiten Bund und Oberteile, die sowohl im Brust- als auch im Bauchbereich flexibel und dehnbar sind.
  • Wenn du gesundheitliche Beschwerden oder eine Risikoschwangerschaft hast oder aus medizinischen Gründen Bewegung nicht möglich ist, ist für dich auch das Radfahren tabu. Bist du dir unsicher, wende dich an deinen Arzt/deine Ärztin oder halte Rücksprache mit deiner Hebamme.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 5 und 6.

Mehr erfahren:

Windeln wechseln

Auch wenn es am Anfang noch etwas ungewohnt erscheint, bald gehört das Wechseln von schmutzigen Windeln zur elterlichen Routine.

Weiterlesen

Impfungen im ersten Lebensjahr

An Untersuchungen beim Kinderarzt oder der Kinderärztin gewöhnt sich der Nachwuchs rasch, schließlich sieht der Mutter-Kind-Pass regelmäßige Überprüfungen der Gesundheit und des allgemeinen Entwicklungsstandes des Säuglings vor. Ab dem dritten Lebensmonat steht der nächste große Schritt an: die erste Impfung. Für Eltern ist dies oft ein emotionales Thema, denn sie fürchten sich einerseits vor unerwarteten Nebenwirkungen, andererseits bereitet ihnen der Gedanke, ihr Kind dem Impfschmerz auszusetzen, Sorge.

Weiterlesen

Neurodermitis bei Babys und Kleinkindern

Neurodermitis ist eine weit verbreitete Hautkrankheit, die in unterschiedlichsten Ausprägungen etwa 10-20% aller Kinder betrifft und zumeist chronisch verläuft. Während manche Kinder ihr Leben lang unter entzündlichen Hautstellen leiden, sind andere nur im Baby- und Kleinkindalter betroffen. Verhindern lässt sich Neurodermitis nicht – die ganze Familie kann aber lernen, mit dem Wechsel zwischen akuten und nicht akuten Phasen umzugehen.

Weiterlesen

Verhütung nach der Geburt

Wenn du nach einer Schwangerschaft wieder sexuell aktiv sein möchtest, solltest du dir in jedem Fall Gedanken über das passende Verhütungsmittel machen. Bei der gynäkologischen Kontrolluntersuchung wird dein Frauenarzt/deine Frauenärztin mit dir über verschiedene Möglichkeiten sprechen. Dabei spielen der mögliche Wunsch nach einem weiteren Kind sowie das Stillen eine Rolle. Barrieremethoden sind in der Stillzeit die Mittel der Wahl. Wenn dein Kind Säuglingsanfangsnahrung bekommt, kannst du auch auf hormonelle Verhütungsmittel zurückgreifen.

Weiterlesen

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte rechnen Sie 6 plus 4.