Besondere Gitterbetten für das Kinderzimmer

Ein Gitterbett ist ab den ersten Moment der Geburt, viel mehr als nur ein Schlafplatz sondern auch Spielwiese und Klettergerüst in einem. Allen voran muss sich ein Kind aber darin wohlfühlen. Besonders beliebt sind Modell, die sich später in andere Möbel umbauen lassen, wie etwa ein Kinderbett oder einen Schreibtisch. Wir haben uns ein wenig umgesehen und einige Modelle herausgesucht.

1. Pod Cot von ubabub

Dieses Gitterbett von ubabub macht durch seine abgerundeten Ecken auf sich aufmerksam. Es wirkt dadurch wie ein Kokon und vermittelt einen modernen aber doch auch beschützenden Eindruck. Die transparenten Wenden auf den Seite erlauben dem Kind mehr Sicht. Die Matratze lässt sich in der Höhe verstellen und vereinfach dadurch das Herausnehmen oder Hineinlegen des Kindes. Sobald es zu groß für ein Gitterbett ist, können einfach die Seitenwände entfernt und zu einem Jugendbett umgewandelt werden.

2. Sleep Bed von Stokke

Das vier Betten in einem, wie es von Stokke selbst genannt wird, bringt so einige Vorteile mit sich. Es wächst mit dem Kind bis ca. zehn Jahren mit und behält weiterhin seine ovale Form. Die Matratze lässt sich verstellen. Sobald das Kind ein wenig Abenteuerlust schnuppert und anfängt seine Umgebung zu erkunden, lässt sich ganz leicht eine Seitenwand entfernen um so das Hinein- und Hinaussteigen zu erleichtern.

3. Roh von Spot On Square

Dieses Gitterbett von Spot On Square möchte dem Kind freie Sicht gerantieren. Aus diesem Grund wurden statt Holzgitterstäbe transparente Stäbe verwendet. Die Höhe des Bettes erlaubt es zwar, dass Kinder im Bett aufrecht stehen aber nicht über die Stäbe klettern können.

4. Rocky Gitterbett von Jäll und Tofta

Das Rocky-Bett von Jäll und Tofta kann auch als Allroundtalent bezeichnet werden. Durch sein tolles Design passet es sich immer wieder den Bedürfnissen wachsenden Kindern an. In den ersten Monaten ist es ein Gitterbett. Wird das Kind größer, dreht man das Bett um 180 Grad. Dadurch erhält man ein Kinderbett mit Seitenstütze. Dieses kann so lange bleiben, bis man kein Seitenteil mehr braucht.

5. Das Gitterbett von Leander

Dieses Gitterbett von Leander birgt 5 Möbel in einem. Alle Teile inklusive der Matratze sind beim Kauf integriert. Dadurch muss man sich bis ins spätere Jugendalter keine Gedanken mehr über den Kauf eines Bettes machen. Durch die leichte Taschenfederkernmatratze liegt das Kind weich und sorgt für eine gute Durchlüftung.

6. Nest Gitterbett von Ooba

Für das Nest Gitterbett von Ooba wurde nur hochwertiges Holz verarbeitet. Es kann entweder in Walnuss oder Ahorn erstanden werden und wird mit einem Formholzrahmen kombiniert. Zusätzlich zum Bett erhält man beim Kauf ein Zusatzstück, mit dem es sich ganz einfach in ein Kinderbett umbauen lässt.

7. Gitterbett der Serie Bird & Berry von KUKUU

Das Design des Gitterbettes der Serie Bird & Berry hatte den Anspruch wieder zurück zu den Wurzeln eines Gitterbettes zu gehen. Es ist schlicht gehalten und ohne viel Schnick Schnack. Die Gitterstäbe sind an beiden Seiten in unregelmäßigen Abständen. Wenn das Kind zu groß wird und zum Klettern anfängt, kann das Bett einfach umgebaut werden, indem das vordere Gitter entfernt wird. So ist der Ein- und Ausstieg für das Kind einfacher.

Kommentare

Kommentar von Marie |

Tolle Empfehlungen für Gitterbetten. Der Aspekt Sicherheit wird hier auf jeden Fall gut erfüllt, das ist immer sehr wichtig für mich.

Einen Kommentar schreiben

Mehr erfahren:

Gewaschene Windel hängt zum trocknen auf Wäscheleine

Windelfrei von Anfang an - Sinnvoll oder übertrieben?

Wenn Babys ihr kleines oder großes Geschäft verrichten, dann geht das im Grunde genommen recht einfach. Sie entleeren sich in ihre Windel, die wird alsbald von Mama oder Papa gewechselt und schon ist die Angelegenheit erledigt. Babys und Windeln gehören einfach zusammen. Dass das so jedoch nicht stimmen muss und selbst Neugeborene keine Windel benötigen, davon sind Anhänger der windelfreien Erziehung überzeugt.

Weiterlesen …

Die Mama-Garderobe: Fashion-Tipps für den Alltag mit Kindern

Solange die Kinder noch klein sind, muss es in Sachen Styling oft schnell gehen. In der Regel bleiben Mamas nur wenige Minuten, um sich anzuziehen und sich zurechtzumachen, ehe der Nachwuchs wieder die volle Aufmerksamkeit fordert. Gleichzeitig soll der Look tauglich für den turbulenten Alltag mit Kind sein, ohne langweilig auszusehen. Hier erfährst du, wie dir das gelingt.

Weiterlesen …

Doula beim Belly Binding einer frischgebackenen Mutter
© Warrior Woman - Doula Stephanie Johne

Wochenbettrituale: Belly Binding

Beim Belly Binding handelt es sich um eine Wochenbetttradition, die ursprünglich aus Malaysia stammt und dort als Bengkung Belly Binding praktiziert wird. Es ist ein Heilungs- und Verschließungsritual, das Frauen helfen soll, sich mit den Veränderungen ihres Körpers nach einer Schwangerschaft zu versöhnen und den Bauchraum wieder stabilisiert.

Weiterlesen …

Kochtipps für die Stillzeit

Wenn du dein Baby stillst, sorgst du dafür, dass es mit idealen Voraussetzungen ins Leben startet. Muttermilch gilt laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) als optimale Nahrungsquelle in den ersten Monaten. Sie hat immer die richtige Temperatur, passt sich in Menge und Inhaltsstoffen den Bedürfnissen deines Babys an und ist gut verträglich. Für die Milchproduktion benötigt dein Körper in der Stillzeit eine Extra-Portion Energie. Deine Ernährung spielt dabei neben möglichst viel Schlaf, ausreichend Bewegung und Erholungspausen eine wichtige Rolle. Wie du dich neben deinem Stillbaby selbst gut versorgen kannst und warum ausgewogene Mahlzeiten auch dann möglich sind, wenn du nicht viel Zeit hast, das erfährst du in diesem Artikel.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte rechnen Sie 7 plus 5.