Darf ich meine Haare weiterhin färben?

Frauen, die sich regelmäßig die Haare färben, stellt sich diese Frage unweigerlich mit Beginn der Schwangerschaft. Lange ist man davon ausgegangen, dass chemische Bestandteile in Haarfärbemitteln sich negativ auf die Gesundheit des ungeborenen Babys auswirken.

Das mag für stark wasserstoffhaltige oder ältere Präparate vielleicht sogar stimmen. In Studien konnte bisher jedoch nicht eindeutig festgestellt werden, ob Haarfärbemittel gesundheitsschädigend sind oder nicht. In diesem Fall muss also jede Schwangere für sich abwägen, ob sie ein vielleicht bestehendes Risiko eingehen möchte oder nicht.

Wer auf das Haare Färben nicht verzichten kann oder will, der sollte sich einen Besuch beim Friseur können. Alternativ bietet sich während der Schwangerschaft auch das Färben von Strähnchen an, da auf diesem Weg nicht so viel Farbe direkt auf die Kopfhaut gelangt.  Gelegentlich wird auch die Verwendung von pflanzlicher Haarfarbe empfohlen – deren Auswirkung auf das Baby ist jedoch genauso wenig erforscht.

Was ist der Glukosetoleranztest und wie funktioniert er?

Beim Glukosetoleranztest handelt es sich um einen Zuckerbelastungstest mit dessen Hilfe Schwangerschaftsdiabetes festgestellt oder ausgeschlossen wird. Der orale Test ist im Mutter-Kind-Pass vorgesehen und seit 01.01.2011 Voraussetzung für den vollen Bezug des Kinderbetreuungsgeldes.

Weiterlesen …

Worauf sollte ich bei meiner Ernährung achten?

Wer sich während der Schwangerschaft richtig ernähren möchte, der sollte Qualität vor Quantität setzen. In erster Linie kommt es nämlich darauf an, ausreichend Nährstoffe aufzunehmen.

Weiterlesen …

Warum sollte ich auf vorzeitige Wehen achten?

Nicht nur am Ende einer Schwangerschaft, sondern bereits ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel kann es zu unregelmäßiger Wehentätigkeit kommen. Hierbei handelt es sich im Normalfall um so genannte Braxton-Hicks-Kontraktionen.

Weiterlesen …

Wann wird eine Geburt eingeleitet?

Eine Geburt wird dann künstlich eingeleitet, wenn Gesundheit von Mutter oder ungeborenem Kind akut gefährdet sind oder wenn das Baby übertragen wird (davon spricht man ab Vollendung der 42. Schwangerschaftswoche).

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte addieren Sie 7 und 8.