Was sind Wehen eigentlich und wie kann ich sie erkennen?

Bei Wehen handelt es sich grundsätzlich um Kontraktionen der Gebärmuttermuskulatur. Es gibt unterschiedliche Arten von Wehen, die eine Frau von Schwangerschaftsbeginn an begleiten. So genannte Braxton-Hicks-Kontraktionen trainieren die Gebärmutter und werden meist gar nicht bewusst wahrgenommen.

Leichte Vorwehen treten einige Wochen vor der Geburt auf und gehen knapp vor der Entbindung in Senkwehen über. Diese bewirken das Eintreten des kindlichen Köpfchens in den Geburtskanal. Die eigentlichen Geburtswehen unterteilen sich in Eröffnungs- und Presswehen. Erstere sorgen dafür, dass sich der Muttermund weit öffnet; letztere helfen dabei, das Kind durch den Geburtskanal zu schieben/pressen. Manchmal ist es gar nicht so einfach eine Wehe als solche zu erkennen, manchmal ist sie jedoch so schmerzhaft, so dass kein Zweifel mehr besteht. Grundsätzlich spielen die Intensität und der Abstand, in dem die Wehen aufeinanderfolgen, eine große Rolle. Bei Unsicherheiten während der Schwangerschaft und/oder kurz vor dem Geburtstermin, sollte man den betreuenden Arzt/die betreuende Ärztin oder die Hebamme verständigen. 

Was ist eine PDA?

PDA ist die Abkürzung für Periduralanästhesie. Es handelt sich hierbei um eine weit verbreitete Methode der Schmerzstillung während der Geburt bei der der gesamte Unterleib betäubt wird.

Weiterlesen …

Was sind Wehen eigentlich und wie kann ich sie erkennen?

Bei Wehen handelt es sich grundsätzlich um Kontraktionen der Gebärmuttermuskulatur. Es gibt unterschiedliche Arten von Wehen, die eine Frau von Schwangerschaftsbeginn an begleiten. So genannte Braxton-Hicks-Kontraktionen trainieren die Gebärmutter und werden meist gar nicht bewusst wahrgenommen. 

Weiterlesen …

Ich habe seit Beginn der Schwangerschaft Rückenschmerzen. Was kann ich dagegen tun?

Ein kleiner Trost vorweg: unter Rückenschmerzen leiden mehr als 75% aller Schwangeren. Verantwortlich für die unangenehmen Beschwerden ist einerseits das Hormon Relaxin, welches Bänder, Sehnen und Gelenke lockert, um mehr Platz für den Nachwuchs zu schaffen. Andererseits fällt ab dem 6. Schwangerschaftsmonat der wachsende Bauch immer mehr ins Gewicht.

Weiterlesen …

Was sind sogenannte Übungswehen?

Übungswehen, oft auch als Vorwehen oder Braxton-Hicks-Kontraktionen bezeichnet, sind Muskelbewegungen, durch die die Gebärmutter bereits für die Geburt trainiert wird. Sie können ab der 20. Schwangerschaftswoche auftreten. Eine Übungswehe erkennen Schwangere an einer Verhärtung des Bauchs für wenige Sekunden und einem damit verbundenen Anspannungsgefühl.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte addieren Sie 3 und 7.