Ich bin schwanger. Muss ich nun Stützstrümpfe tragen?

Immer wieder hört oder liest man, dass Schwangere häufig Kompressionsstrümpfe tragen müssen. Es bedeutet aber nicht, dass jede Schwangerschaft automatisch Venenprobleme mit sich bringt.

Fakt ist, dass der Körper in der Schwangerschaft die Blutmenge erhöht. Sie zirkuliert verstärkt in den Venen, deren Wände unter der Einwirkung des Hormons Progesteron ohnehin entspannter sind als zuvor. Außerdem drückt die wachsende Gebärmutter und zu einem späteren Zeitpunkt auch das Kind mit dem Gewicht auf das Becken und die untere Hohlvene. Das kann dazu führen, dass sich Krampfadern bilden oder sich bestehende Beschwerden verschlimmern.

Vor allem Frauen, die vorbelastet sind, sollten von Beginn der Schwangerschaft an spezielle Kompressionsstrümpfe tragen. Sie unterstützen die Venenwände und den Blutfluss. Gegen Juckreiz und trockene Haut an den betroffenen Stellen helfen Salben mit rotem Weinlaub aus der Apotheke. 

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 1 und 1.

Welche Gebärpositionen sind empfehlenswert?

Die moderne Geburtshilfe kennt zahlreiche Gebärpositionen, die Gebärenden dabei helfen können, Wehen leichter zu bewältigen und sich dazwischen besser zu erholen. Nachfolgend möchten wir diese aufzählen:

Weiterlesen

Was ist der Unterschied zwischen einer Wahlhebamme und einer Vertragshebamme?

Schwangere haben in Österreich Anspruch auf Hebammenhilfe. Dies schließt die Betreuung während Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett mit ein. Allerdings werden nicht alle Leistungen von den Krankenkassen übernommen.

Weiterlesen

Wie kann ich mein Baby sicher baden?

Der Badeplatz spielt eine besonders große Rolle. Wo ein Baby tatsächlich gebadet wird, ist dabei jedoch zweitrangig. Wichtig ist, dass die Babybadewanne auf einem stabilen, sicheren Untergrund steht und nicht verrutscht. Die kleinen Plastikwannen können in die große Badewanne/in die Duschwanne gestellt oder auch auf einem Tisch platziert werden.

Weiterlesen

Warum sollte ich auf vorzeitige Wehen achten?

Nicht nur am Ende einer Schwangerschaft, sondern bereits ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel kann es zu unregelmäßiger Wehentätigkeit kommen. Hierbei handelt es sich im Normalfall um so genannte Braxton-Hicks-Kontraktionen.

Weiterlesen

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte addieren Sie 4 und 5.