Wie kann ich mein Baby sicher baden?

Der Badeplatz spielt eine besonders große Rolle. Wo ein Baby tatsächlich gebadet wird, ist dabei jedoch zweitrangig. Wichtig ist, dass die Babybadewanne auf einem stabilen, sicheren Untergrund steht und nicht verrutscht. Die kleinen Plastikwannen können in die große Badewanne/in die Duschwanne gestellt oder auch auf einem Tisch platziert werden.

Eltern sollten außerdem darauf achten, die Babybadewanne gut zu erreichen dh. das Baby ins Wasser zu heben und dort zu halten sollte keine akrobatischen Verrenkungen erfordern.

Manche Eltern bevorzugen es auch, ihr Baby in einem Badeeimer zu waschen. Das ist ein großer Plastikeimer ohne Henkel, der zu ¾ mit Wasser gefüllt wird. Anschließend setzt man das Baby sozusagen in den Eimer hinein, es nimmt automatisch die Embryonalhaltung ein. Ob Eimer oder Badewanne, für ein sicheres Badevergnügen gelten grundsätzlich folgende Regeln:

  • Der Raum sollte angenehm temperiert sein. Je nach Jahreszeit zwischen 22 Grad und 25 Grad – Babys können ihre Körpertemperatur noch nicht selbstständig regulieren.
  • Kinder niemals unbeaufsichtigt lassen!
  • Das Baby stets mit einer Hand fest einhalten, während die andere Hand wäscht.
  • Kinder erst ins Wasser heben, wenn die ideale Wassertemperatur erreicht ist. Sie bewegt sich zwischen 35 Grad und 38 Grad.

Wann nimmt mein Baby seine Geburtsposition ein?

Im letzten Schwangerschaftsdrittel bereitet sich auch der Nachwuchs auf seine Reise durch den Geburtskanal vor. Zwischen der 33. und 34. Schwangerschaftswoche nehmen die ersten Babys bereits jene Position ein, die sie bis zur Geburt beibehalten werden.

Weiterlesen …

Was kann ich mir unter dem Begriff „HypnoBirthing“ vorstellen?

HypnoBirthing ist gleichzeitig eine Geburtsvorbereitungs- als auch eine spezielle Geburtshilfemethode. Sie ist in Amerika und Großbritannien sehr populär und geht auf die Hypnotherapeutin Marie F. Mongan zurück.

Weiterlesen …

Ich habe Senkwehen! Wie lange dauert es noch bis zur Geburt?

Sie treten gewöhnlich ein paar Wochen vor der Geburt auf und sind ein Zeichen dafür, dass sich der Körper auf das bevorstehende Ereignis vorbereitet.

Weiterlesen …

Wie kann ich meinen Partner an der Schwangerschaft teilhaben lassen?

„Guter Hoffnung zu sein“ bedeutet für viele Frauen eine schöne, wenngleich große Umstellung. Dies gilt auch für die Partnerschaft. Im Laufe der Monate wird aus dem Liebespaar ebenso ein Eltern-Paar. Während eine Schwangerschaft für manche jedoch wie eine Verjüngungskur für die Liebe wirkt, fällt es anderen ungleich schwerer mit der neuen Situation umzugehen.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Was ist die Summe aus 1 und 3?