Arbeiterkammer testet Baby-Bodys auf Hautverträglichkeit

Die Haut von Neugeborenen und Babys ist besonders empfindlich, da ihre Barriere- und Schutzfunktionen noch nicht ausreichend entwickelt sind. Der Konsumentenschutz der AK (Arbeiterkammer) Oberösterreich hat unlängst zehn Baby-Bodys unter die Lupe genommen und sie auf Hautfreundlichkeit getestet. Zwei Bodys haben nicht überzeugt, die restlichen acht wurden positiv beurteilt.

Bedenkliche Inhaltsstoffe

Die Auswahl der Bodys wurde nach dem Zufallsprinzip getroffen, geprüft wurden zehn Bodys unterschiedlichster Preisklassen und Marken. Das günstigste Produkt kostete 71 Cent, der teuerste Body kam auf sieben Euro. Während drei Bodys aus Bio-Baumwolle gefertigt wurden, bestanden die anderen Test-Bodys aus herkömmlicher Baumwolle. Bis auf zwei Bodys schnitten alle Exemplare gut ab. Sie erwiesen sich im Labor als hautfreundlich, bedenkliche Inhaltsstoffe konnten keine nachgewiesen werden. Der Liegelind Baby-Body von NKD sowie ein Bio-Body des Herstellers C & A haben die biologische Prüfung hingegen nicht bestanden. Sie können Hautirritationen hervorrufen. Im Body „Rock“ von Mango wurden deutlich erhöhte Tensid-Netzmittelrückstände gefunden. Zudem entdeckten die Tester Alkylphenolverbindungen wie Nonylphenolethoxylate (NPEO) und Nonylphenol (NP). Es handelt sich hierbei um Inhaltsstoffe, die in Europa nicht zulässig sind, da sie ins Grundwasser übergehen und die Gewässerfauna gefährden.

Und so wurde getestet: die ChemikerInnen im Labor setzten die Test-Bodys mit einer künstlich erstellten Schweißlösung in Verbindung. Daraus wurde ein Substrat gewonnen, das auf lebende Zellen aufgetragen wurde. Nach 24 Stunden folgte eine Analyse der Zellen – bei einer Überlebensrate von über 70% konnte dem jeweiligen Body Hautverträglichkeit attestiert werden.

Empfehlung der Konsumentenschützer

Eltern wird generell empfohlen, neue Kleidung für Babys und Kleinkinder vor dem Gebrauch sorgfältig zu waschen. Oftmals genügt bereits ein Waschgang, um chemische Rückstände zu entfernen. Wer möchte, kann Kleidungsstücke vor dem Tragen öfter waschen oder auf Second-Hand-Kleidung umsteigen. Letztere ist üblicherweise gar nicht mehr belastet und sehr hautverträglich. Die Konsumentenschützer der AK raten außerdem beim Kauf von Textilien, jene mit dem GOTS-Siegel zu bevorzugen. GOTS steht für Global Organic Textile Standard. Der Textilstandard garantiert die Einhaltung höchster ökologischer sowie sozialer Kriterien entlang der gesamten Produktionskette in der Textilbranche.

Die Testergebnisse findest du im Detail unter: https://ooe.arbeiterkammer.at/service/testsundpreisvergleiche/tests/KI_2018_T_Babybodys.pdf

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Mehr erfahren:

Clusterfeeding: Warum dein Baby dauerstillt

Es ist Abend, du sitzt mit deinem Baby auf dem Sofa und hast das Gefühl, dass es nicht mehr von deiner Brust weg möchte. Kaum hat es getrunken, macht es eine kurze Pause – nur um sich wenige Minuten später wieder mit lautem Quengeln zu melden. Dein Arm wird schwer, du bist müde und fragst dich: Reicht meine Milch nicht aus? Ist das normal?

Weiterlesen …

Junge Mutter und ihr Baby mit voller Milchflasche

Zusammensetzung der Muttermilch

Eines ist mittlerweile unumstritten: kaum ein Nahrungsmittel ist so intelligent wie Muttermilch. Der weibliche Körper stellt sich bereits während der Schwangerschaft auf die Milchproduktion ein und sobald dein Nachwuchs das Licht der Welt erblickt hat, passt sich die Milch optimal den Bedürfnissen deines Babys an. Wir wollten es ganz genau wissen und haben uns angesehen, welche Kraftstoffe in Muttermilch stecken und warum Stillen für Mutter und Kind so wertvoll ist.

Weiterlesen …

Babyhaut im Sommer: Sonnenschutz und Pflegetipps

Die Tage werden länger und schon bald steht er vor der Tür: der Sommer. Nicht nur Eltern freuen sich über die ersten Sonnenstrahlen, auch für Babys und Kleinkinder ist es wichtig, Zeit im Freien zu verbringen. Die frische Luft tut dem Nachwuchs gut, die Sonne wärmt und das Planschen im kühlen Nass macht Spaß. Wenn es um das Thema Hautpflege geht, dann spielt im Sommer der Sonnenschutz eine große Rolle, aber auch die allgemeine Pflegeroutine sollte ein wenig an die Jahreszeit angepasst werden. Wir haben ein paar Tipps für dich gesammelt und alle wichtigen Informationen zusammengetragen, wie du dein Baby oder Kleinkind am besten vor Sonnenstrahlung schützen kannst.

Weiterlesen …

Babybrei und Babylätzchen

Beikosteinführung: Schritt für Schritt

Dein Baby ist bereits beikostreif, du hast aber noch keine Idee, wie du mit festen Mahlzeiten beginnen sollst? Dann bist du bei uns richtig. Wir zeigen dir, worauf es bei der sanften Beikosteinführung ankommt, wie der Start gelingt und welche Rezepte schon den Allerkleinsten schmecken.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte addieren Sie 9 und 4.