Arbeiterkammer testet Baby-Bodys auf Hautverträglichkeit

Die Haut von Neugeborenen und Babys ist besonders empfindlich, da ihre Barriere- und Schutzfunktionen noch nicht ausreichend entwickelt sind. Der Konsumentenschutz der AK (Arbeiterkammer) Oberösterreich hat unlängst zehn Baby-Bodys unter die Lupe genommen und sie auf Hautfreundlichkeit getestet. Zwei Bodys haben nicht überzeugt, die restlichen acht wurden positiv beurteilt.

Bedenkliche Inhaltsstoffe

Die Auswahl der Bodys wurde nach dem Zufallsprinzip getroffen, geprüft wurden zehn Bodys unterschiedlichster Preisklassen und Marken. Das günstigste Produkt kostete 71 Cent, der teuerste Body kam auf sieben Euro. Während drei Bodys aus Bio-Baumwolle gefertigt wurden, bestanden die anderen Test-Bodys aus herkömmlicher Baumwolle. Bis auf zwei Bodys schnitten alle Exemplare gut ab. Sie erwiesen sich im Labor als hautfreundlich, bedenkliche Inhaltsstoffe konnten keine nachgewiesen werden. Der Liegelind Baby-Body von NKD sowie ein Bio-Body des Herstellers C & A haben die biologische Prüfung hingegen nicht bestanden. Sie können Hautirritationen hervorrufen. Im Body „Rock“ von Mango wurden deutlich erhöhte Tensid-Netzmittelrückstände gefunden. Zudem entdeckten die Tester Alkylphenolverbindungen wie Nonylphenolethoxylate (NPEO) und Nonylphenol (NP). Es handelt sich hierbei um Inhaltsstoffe, die in Europa nicht zulässig sind, da sie ins Grundwasser übergehen und die Gewässerfauna gefährden.

Und so wurde getestet: die ChemikerInnen im Labor setzten die Test-Bodys mit einer künstlich erstellten Schweißlösung in Verbindung. Daraus wurde ein Substrat gewonnen, das auf lebende Zellen aufgetragen wurde. Nach 24 Stunden folgte eine Analyse der Zellen – bei einer Überlebensrate von über 70% konnte dem jeweiligen Body Hautverträglichkeit attestiert werden.

Empfehlung der Konsumentenschützer

Eltern wird generell empfohlen, neue Kleidung für Babys und Kleinkinder vor dem Gebrauch sorgfältig zu waschen. Oftmals genügt bereits ein Waschgang, um chemische Rückstände zu entfernen. Wer möchte, kann Kleidungsstücke vor dem Tragen öfter waschen oder auf Second-Hand-Kleidung umsteigen. Letztere ist üblicherweise gar nicht mehr belastet und sehr hautverträglich. Die Konsumentenschützer der AK raten außerdem beim Kauf von Textilien, jene mit dem GOTS-Siegel zu bevorzugen. GOTS steht für Global Organic Textile Standard. Der Textilstandard garantiert die Einhaltung höchster ökologischer sowie sozialer Kriterien entlang der gesamten Produktionskette in der Textilbranche.

Die Testergebnisse findest du im Detail unter: https://ooe.arbeiterkammer.at/service/testsundpreisvergleiche/tests/KI_2018_T_Babybodys.pdf

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Mehr erfahren:

Junge Mutter stillt ihr Baby direkt nach der Geburt

Milcheinschuss nach der Geburt

Die Brust bereitet sich bereits während der Schwangerschaft auf die Stillzeit vor, der tatsächliche Milcheinschuss findet 2-5 Tage nach der Geburt statt. Für einen guten Still-Start ist es erforderlich, das Baby nach der Entbindung so rasch wie möglich zu stillen. Viele Säuglinge suchen ohnehin intuitiv die Brust der Mutter, sobald sie auf ihrem Bauch liegen. Auch den meisten Müttern ist es ein Anliegen, das Kind so schnell wie möglich zu stillen. Das Saugen wirkt sich nicht nur positiv auf die Bindung von Mutter und Kind, sondern auch auf die Rückbildung der Gebärmutter aus.

Weiterlesen …

Baby auf Wickeltisch

Dreimonatskoliken beim Baby

Auch wenn wir es allen Kindern wünschen würden, so genannte Dreimonatskoliken zählen bedauerlicherweise nicht zu den Ammenmärchen, die rund um die ersten Lebensmonate erzählt werden. Von Dreimonatskoliken spricht man, wenn Babys nicht näher definierte Schmerzen haben, häufig und langanhaltend weinen/schreien und sich regelmäßig krümmen oder den ganzen Körper durchstrecken.

Weiterlesen …

Kleines Baby liegt im Bett

Die optimale Schlafumgebung für dein Baby

In den ersten Monaten verbringen Säuglinge üblicherweise sehr viel Zeit damit, zu schlafen. Sie schlafen auf deinem Arm ein, machen ein Nickerchen im Kinderwagen, schlummern im Tragetuch oder liegen gemütlich in ihrem eigenen Bettchen. Der Schlaf ist für Babys von großer Bedeutung, er trägt zu einer gesunden Entwicklung bei und hilft ihnen, die Eindrücke des Tages zu verarbeiten. Die Fähigkeit zu schlafen bringen Kinder schon mit, Eltern können sie unterstützen, indem sie für eine ideale Schlafumgebung sorgen.

Weiterlesen …

Junge Mutter liegt mit Baby im Bett

Geborgen ins Leben starten: Tipps für die ersten Wochen

Dass die Geburt zu den Wendepunkten im Leben eines Paares zählt, wissen die meisten von ihnen spätestens dann, wenn die ersten gemeinsamen Stunden im eigenen Zuhause anstehen. Gaben Hebammen und Schwestern im Krankenhaus noch zusätzliche Sicherheit, sind Eltern ab diesem Punkt auf sich alleine gestellt. Vor allem das Wohlbefinden des Neuankömmlings wird nun zur Hauptaufgabe.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte rechnen Sie 3 plus 3.