Baby-Shower: Die beliebtesten Party-Spiele

Keine Baby-Party ohne Spiele – wer bereits kreativ ist oder es noch werden möchte: Eine Baby-Shower ist dafür der perfekte Rahmen. Lustige Rate- sowie Schätzspiele und unterhaltsame Gesellschaftsspiele, die sich allesamt um den Nachwuchs drehen, sind Fixpunkte der Party. Ein Rahmenprogramm rundet die Feier für die künftige Baby-Mama ab. Wir haben die besten Spiele-Ideen für dich zusammengetragen – Viel Spaß!

Dekoration auf einer Babyparty

Kennenlern-Spiele

Das brauchst du:

Babyfotos der Gäste, Kärtchen mit den Namen der Gäste, für jeden Gast gibt es einen Stapel mit allen Namen, Luftballons

 

So funktioniert es:

Das Spiel mit den Babyfotos ist eine adaptierte Version von „Wer bin ich?“ Die Babyfotos von den Gästen werden auf eine Pinnwand oder ein Whiteboard geheftet. Dann bekommt jeder Gast die Kärtchen mit den Namen. Idealerweise ordnest du jedem Gast eine Farbe zu, also z.B. gelbe Kärtchen für die werdende Oma, blaue Kärtchen für die Freundin usw. Anschließend müssen die SpielerInnen ihre Kärtchen zu den Fotos heften, also die Namen den Fotos zuordnen. Wer am Ende die meisten Treffer gelandet hat, gewinnt. Etwas aktiver und daher nicht weniger lustig ist das Kennenlern-Spiel mit dem Luftballon – „Die Fruchtblase ist geplatzt“. Du bildest unter allen Gästen Teams, jedes Team bekommt einen Luftballon. Nun müssen die Gäste versuchen, den Luftballon zu zerplatzen, ohne ihn mit den Händen zu berühren. Gewinner ist jenes Team, dessen Luftballon als erstes platzt.

Baby-Bingo

Das brauchst du:

vorgefertigte Bingo-Kärtchen und Stifte

 

So funktioniert es:

Bingo ist eines der beliebtesten Ratespiele und eignet sich wunderbar für jede Party. Auf eine Baby-Shower bekommt jeder Gast eine Bingo-Karte und einen Stift. Er muss dann raten, welche Geschenke die werdende Mutter wohl bekommen/auspacken wird. Seine Tipps und natürlich das eigene Mitbringsel trägt er in die freien Kästchen ein. Und dann heißt es für die werdende Mutter Geschenke auspacken und für die Spieler mitzählen: wer zuerst eine Reihe bildet, gewinnt

Twister mit Babybauch

Das brauchst du:

Ein Twister-Spiel, möglichst viele Polster und kleine Decken aus denen Baby-Bauch-Atrappen gebastelt werden können.

 

So funktioniert es:

Twister ist als Geschicklichkeits- und Partyspiel allgemein bekannt. In dieser Version werden alle TeilnehmerInnen mit einem „Babybauch“ ausgestattet. Das bedeutet, sie müssen Kissen und Decken so am Körper arrangieren, dass es wie ein Babybauch aussieht. Mit diesem Bauch wird Twister gespielt!

Stadt-Land-Fluss – Baby

Das brauchst du:

Papier und Stifte

 

So funktioniert es:

Das klassische Stadt-Land-Fluss ist hinlänglich bekannt. Die „Baby“-Variante klappt genauso gut, allerdings werden die üblichen Begriffe durch Babythemen ersetzt. Du kannst also beispielsweise Vornamen, Pflegeprodukte, bekannte Marken für Babys, Spielzeug oder Wickelutensilien abfragen.

Alles bereit für dein Baby: Der XXXL Babytisch

Bald ist es so weit – und du möchtest, dass alles perfekt vorbereitet ist? Mit dem XXXL Babytisch kannst du entspannt eine persönliche Geschenkliste zusammenstellen. Das XXXLutz Team unterstützt dich dabei, baut deinen individuellen Babytisch auf und sorgt dafür, dass du jedes Geschenk nur einmal bekommst. So kannst du dich ganz auf die Vorfreude konzentrieren!

Und das Beste: Als Dankeschön erhältst du einen XXXL Gutschein über 10 % des Gesamtwerts aller Babytisch-Geschenke – perfekt für weitere Babyanschaffungen!

Jetzt Babytisch anlegen & entspannt vorbereiten:

Jetzt mehr erfahren

Advertorial

Babybauch-Schätzspiel

Das brauchst du:

Ein Maßband, Scheren und schöne Geschenkbänder

 

So funktioniert es:

Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin bekommt eine Schere und ein Geschenkband. Dann wird der Bauchumfang der Schwangeren geschätzt. Dafür wählt jeder so viel Geschenkband, wie er/sie meint, und schneidet es an der entsprechenden Stelle ab. Die Bänder legt die Schwangere nach und nach um ihren Bauch, wer mit seiner Schätzung am nächsten liegt, gewinnt. Die Bänder sind auch nach der Geburt eine schöne Erinnerung, achte also darauf, sie für die werdende Mutter aufzubewahren.

Ratespiel Baby-Brei

Das brauchst du:

Pikante und süße Gläschen Baby-Brei aus dem Drogeriemarkt oder selbst gemachte Babybreie, Plastiklöffel und eine Augenbinde

 

So funktioniert es:

Das Spiel besteht darin, unterschiedlichste Sorgen Baby-Brei zu verkosten, ohne den Brei zu sehen (daher auch die Augenbinde). Ihr könnt Teams bilden oder jeder kostet für sich. Anschließend müsst ihr die Zutaten erraten und auf eine Karte notieren. Wer die meisten Treffer hat, gewinnt. Eine Variation dieses Spieles wäre es, wenn ihr Zweier-Gruppen bildet, die gegeneinander antreten. Einer muss den anderen mit Brei füttern, natürlich mit Lätzchen und Babylöffel. Gewonnen hat jenes Team, das das Gläschen zuerst geleert hat.

Wickelwettbewerb

Das brauchst du:

Windeln in der kleinsten Größe – Newborn Windeln sowie eine lebensechte Puppe, die sich gut wickeln lässt. Vielleicht kennst du eine Trageberaterin oder Hebamme, die eine Puppe verborgen würde. Sie verfügen meist über spezielle Baby-Puppen, die sie zu Demonstrationszwecken nutzen.

 

So funktioniert es:

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, dieses Spiel zu spielen. Naheliegend ist das Wickeln gegen die Zeit. Wer sein Baby am schnellsten wickelt, hat gewonnen. Natürlich kannst du auch bestimmte Aufgabenstellungen einbauen, z.B. wo gewickelt werden oder ob die Puppe auch noch angezogen werden soll. Besonders amüsant ist dieser Wettbewerb, wenn Gäste auf der Party sind, die noch kein Kind oder schon lange nicht mehr gewickelt haben. Das Spiel funktioniert selbstverständlich auch mit Stoffwindeln!

Windelinhalt erraten

Das brauchst du:

Einweg- oder Stoffwindeln, Lebensmittel mit einem typisch-starkem Geruch (wie z.B. Senf, Pfeffer, Ingwer, gekochte Kohlgemüse, Kaffeepulver …)

 

So funktioniert es:

Vor Beginn des Spieles werden die Windeln abwechselnd mit dem entsprechenden Inhalt gefüllt, in jede Windel wandert ein Lebensmittel. Ob ganz oder in Stücken oder püriert. Anschließend werden die „Päckchen“ gut verschlossen und von Spieler zu Spieler gereicht. Jeder darf kurz an der Windel schnuppern und notiert dann auf eine Karte, welchen Geruch er wahrgenommen hat. Sieger ist jener Teilnehmer, der die meisten Windeln richtig bestimmt.

Hol dir die Babyparty-Checkliste!

Für die perfekte Babyparty gibt es einiges vorzubereiten: von der Terminfindung oder dem Verschicken der Einladungen bis hin zur Programmgestaltung oder dem Arrangieren des Geschenktisches. Unsere Checkliste hilft dir dabei, den Überblick zu bewahren. Ideal zum ausdrucken:

Checkliste herunterladen

Mehr erfahren:

Die Hitze und dein Baby: Tipps für einen angenehmen Sommer

Nun ist es soweit: Die Temperaturen klettern weit über die 30° Grad Marke hinaus, tagsüber brütet die Hitze in der Stadt und auch in der Nacht findet sich zwischen den aufgewärmten Häuserzeilen kaum mehr Abkühlung. Tropennächte rauben uns den Schlaf und am ehesten zieht es uns in den frühen Morgenstunden ins Freie. Darunter leiden jedoch nicht nur die Erwachsenen, sondern besonders auch Babys im ersten Lebensjahr. Wie ihr die „Hundstage“ besser überstehen könnt, darüber haben wir uns ein paar Gedanken gemacht.

Weiterlesen …

Dem Baby das Fläschchen geben: So gelingt das Bonding

Dem Baby das Fläschchen geben: So gelingt das Bonding

Muttermilch ist das optimale Nahrungsmittel für dein Kind und beim Stillen tankt es zusätzlich viel Sicherheit und Geborgenheit. Manchmal ist es jedoch so, dass es aus welchen Gründen auch immer mit dem Stillen nicht klappt oder möglich ist. Dann bekommt dein Kind künstliche Säuglingsanfangsnahrung aus dem Fläschchen. Das Bonding muss darunter jedoch nicht leiden. Wenn dein Baby mit dem Fläschchen gefüttert wird, kannst du darauf achten, wie du das Füttern gestaltest. Körpernähe, Blickkontakt und entspannte Atmosphäre tragen dazu bei, dass die Eltern-Kind-Bindung auch gefördert wird, wenn du nicht stillst. Wir haben ein paar Ideen für dich, wie man das Füttern mit dem Fläschchen so angenehm und bindungsorientiert wie möglich gestalten kann. Von den Tipps profitieren übrigens Stillmamas, die gelegentlich Milch abpumpen, damit sie selbst oder eine andere Bezugsperson das Kind zwischendurch versorgen können.

Weiterlesen …

Natürliche Haarpflege für Mamas

Viele frischgebackene Mamas stellen fest, dass sich ihre Haare nach der Geburt verändern. Das ist völlig normal und hängt mit den Hormonen zusammen!

Weiterlesen …

Baby auf Wickeltisch

Dreimonatskoliken beim Baby

Auch wenn wir es allen Kindern wünschen würden, so genannte Dreimonatskoliken zählen bedauerlicherweise nicht zu den Ammenmärchen, die rund um die ersten Lebensmonate erzählt werden. Von Dreimonatskoliken spricht man, wenn Babys nicht näher definierte Schmerzen haben, häufig und langanhaltend weinen/schreien und sich regelmäßig krümmen oder den ganzen Körper durchstrecken.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Was ist die Summe aus 6 und 1?