Basteln, Malen & Co: Das Rahmenprogramm für die Babyparty

Wenn du möchtest, kannst du die Baby-Shower durch ein unterhaltsames Programm abrunden. Bei den Programmpunkten handelt es sich zumeist nicht um Spiele, sondern vielmehr um Stationen, bei denen die Gäste etwas basteln, Erinnerungsstücke anfertigen oder an einem professionellen Fotoshooting teilnehmen können. Bist du auf der Suche nach Partyspielen, haben wir hier eine Auswahl für dich.

Late-Night-Diaper-Messages

Das brauchst du:

Das brauchst du: Neugeborenen-Windeln und Windeln in den nächsten Größen, Filzstifte oder kleine Kärtchen und Klebeband.

So funktioniert es:

So funktioniert es: Bei dieser Station geht es darum, lustige, aufbauende und erheiternde Nachrichten für die frisch gebackenen Eltern zu verfassen, wenn sie ihr Baby in der Nacht wickeln müssen. Du kannst entweder Text-Vorlagen anbieten oder die Gäste lassen sich selbst lustige Sprüche oder Zeichnungen einfallen. Diese werden dann direkt auf den Windeln oder auf einem Kärtchen, das anschließend auf die Windel geklebt wird, verewigt.

Baby-Bauch bemalen

Das brauchst du:

Körperfarben oder Theaterschminke auf Wasserbasis, Pinsel, eventuell Glitzerspray und kleine selbst klebende Steinchen

So funktioniert es:

Bemalt wird in aller erste Linie der Babybauch der Mom-to-be, so sie das denn möchte. Ist unter den anwesenden Gästen jemand schwanger oder sind Kinder ebenfalls bei der Party, können natürlich auch auf deren Bäuchen kleine Kunstwerke entstehen. Sehr beliebt sind auch die Finger- und Handabdrücke der großen Geschwister. Nicht vergessen: Kamera oder Smartphone bereit halten!

Alles bereit für dein Baby: Der XXXL Babytisch

Bald ist es so weit – und du möchtest, dass alles perfekt vorbereitet ist? Mit dem XXXL Babytisch kannst du entspannt eine persönliche Geschenkliste zusammenstellen. Das XXXLutz Team unterstützt dich dabei, baut deinen individuellen Babytisch auf und sorgt dafür, dass du jedes Geschenk nur einmal bekommst. So kannst du dich ganz auf die Vorfreude konzentrieren!

Und das Beste: Als Dankeschön erhältst du einen XXXL Gutschein über 10 % des Gesamtwerts aller Babytisch-Geschenke – perfekt für weitere Babyanschaffungen!

Jetzt Babytisch anlegen & entspannt vorbereiten:

Jetzt mehr erfahren

Advertorial

Briefe an das Baby

Das brauchst du:

Das brauchst du: Schönes Briefpapier oder vorgedruckte Wunschkarten, Stifte, Kugelschreiber, eventuell Sticker und Deko

So funktioniert es:

Bei dieser Station sollen sich die Gäste Zeit lassen und bewusst Wünsche für das Baby und auch die werdende Mutter formulieren. Das können kleine Segenswünsche, Lebensweisheiten aber auch lustige Sprüche sein. Wie die Gedanken zu Papier gebracht werden, bleibt deiner Fantasie überlassen. Es gibt die Möglichkeit, vorgefertigte Karten und Briefchen zu drucken, die von den Gästen „nur“ mehr ausgefüllt werden müssen. Oder aber du stellst blankes Papier zur Verfügung und die Gäste beschriften/verzieren die Kärtchen selbst.

Foto-Point

Das brauchst du:

Polaroid-Kameras oder Einwegkameras, eine Foto-Ecke ähnlich einer Foto-Booth, eine Fotobox/Fotokabine, die man mieten kann oder einen professionellen Fotografen

So funktioniert es:

Fotos werden auf Partys immer gerne gemacht, um Erinnerungen und lustige Momente festzuhalten. Da eine Baby-Shower etwas Besonderes ist, empfehlen wir, deinen Gästen die Gelegenheit zu bieten, die perfekten Fotos zu machen. Es gibt mehrere Optionen: Die einfachste und kostengünstigste ist das Auflegen von Polaroid- oder Einwegkameras. Die Gäste knipsen dann einfach drauf los, so wie es ihnen gefällt. Die Bilder stehen entweder sofort zur Verfügung (Polaroid) oder nach der Feier, wenn du sie entwickeln lässt. Eine weitere Möglichkeit ist es, eine Foto-Ecke einzurichten, in der ein Party-Fotograf/eine Fotografin professionelle Fotos von dir und deinen Gästen macht. Üblicherweise nimmt er das entsprechende Equipment mit, sorgt für die beste Beleuchtung und bearbeitet/entwickelt die Fotos für dich. Ebenso beliebt sind Fotoboxen, die einem Passfotoautomaten ähneln, und die für Partys gemietet werden können. Deine Gäste drücken selbst auf den Auslöser, gerne werden lustige Accessoires wie Kopfbedeckungen, Schriftzüge oder Luftballons verwendet. Die Gegenstände, die mit aufs Foto sollen, kannst du natürliche entsprechend dem Party-Motto auswählen.

Blumenkränze binden – Glücksarmbänder fädeln

Das brauchst du:

Kunstblumen oder noch besser echte Blumen, einen feinen Draht, ausreichend Scheren/Zangen, Garn, zarte Baumwoll- oder Lederbänder/elastische Bänder, Fädelperlen, Holzperlen – je nach Geschmack, Schmuckzange

So funktioniert es:

Am besten arrangierst du alle Utensilien, die zum Basteln benötigt werden auf einem Tisch/in einer gemütlichen Bastelecke. Achte darauf, dass genügend Sitzmöglichkeiten und Werkzeuge (Schere, Zange…) für die Gäste vorhanden sind. Du kannst Anleitungskarten ausdrucken, DIY-Bücher zum Thema auflegen oder die Gäste einfach machen lassen. Besonders hübsch ist es, wenn die kleinen Kunstwerke beim Verlassen der Party als Erinnerungsstücke an die Gäste verteilt werden.

 

Gipsabdrücke vom Babybauch

Das brauchst du:

Gipsbinden, Vaseline oder eine andere Hautschutzcreme, Schüsseln mit Wasser, alte Handtücher

So funktioniert es:

Hier schafft ihr gemeinsam eine bleibende Erinnerung an den Babybauch. Trage zuerst die Vaseline oder Hautschutzcreme auf den Bauch der werdenden Mutter auf, um die Haut zu schützen. Tauche dann die Gipsbinden in Wasser und lege sie schichtweise auf den Babybauch, bis eine feste Form entsteht. Nach dem Trocknen kann der Gipsabdruck bemalt und verziert werden. Es ist eine wunderschöne Erinnerung, die die werdende Mutter für immer behalten kann.

 

Babybuch gestalten

Das brauchst du:

Leeres Album oder Scrapbook, verschiedene Stifte, Marker, Bastelpapier, Scheren, Kleber, Sticker, Fotos der werdenden Eltern, Ultraschallbilder

So funktioniert es:

Stelle sicher, dass du alle Materialien auf einem großen Tisch ausbreitest und den Gästen verschiedene Stationen zum Basteln anbietest. Die Gäste können ihre Kreativität nutzen, um Seiten für das Babybuch zu gestalten. Sie können Wünsche, Tipps, lustige Geschichten oder auch Fotos und Zeichnungen einfügen. Am Ende der Party hat die werdende Mutter ein einzigartiges Babybuch, das mit liebevollen Erinnerungen gefüllt ist.

Babykleidung bemalen

Das brauchst du:

Weiße Baby-Bodys, Stoffmalfarben, Pinsel, Schablonen, Glitzer, Textilmarker

So funktioniert es:

Lege alle Materialien bereit und lasse die Gäste kreativ werden, indem sie eigene Designs auf die Baby-Bodys malen. Jeder Gast kann ein einzigartiges Kunstwerk schaffen, das das Baby später tragen kann. Diese Aktivität ist nicht nur unterhaltsam, sondern hinterlässt auch praktische und schöne Erinnerungsstücke.

Ratgeberbuch für die Eltern

Das brauchst du:

Leeres Notizbuch oder Album, Stifte, Marker, verschiedene Papierarten, Kleber, Sticker

So funktioniert es:

Die Gäste können ihre besten Tipps und Ratschläge für die frisch gebackenen Eltern niederschreiben. Das können praktische Tipps, lustige Geschichten oder weise Ratschläge sein. Am Ende der Party hat das Paar ein wertvolles Buch voller nützlicher und herzlicher Tipps von Freunden und Familie.

Windeltorten-Wettbewerb

Das brauchst du:

Verschiedene Windeln (in mehreren Größen), Gummibänder, Bänder, Dekorationsartikel (z.B. Stofftiere, Babyprodukte), Scheren, Kleber

So funktioniert es:

Teile die Gäste in kleine Gruppen auf und gib jeder Gruppe die gleichen Materialien. Jede Gruppe hat dann die Aufgabe, eine Windeltorte zu basteln. Am Ende des Wettbewerbs kann die werdende Mutter die schönsten Torten auswählen. Die Windeltorten sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch äußerst praktisch und können nach der Party verwendet werden.

Windeltorten-Wettbewerb

Das brauchst du:

Verschiedene Windeln (in mehreren Größen), Gummibänder, Bänder, Dekorationsartikel (z.B. Stofftiere, Babyprodukte), Scheren, Kleber

So funktioniert es:

Teile die Gäste in kleine Gruppen auf und gib jeder Gruppe die gleichen Materialien. Jede Gruppe hat dann die Aufgabe, eine Windeltorte zu basteln. Am Ende des Wettbewerbs kann die werdende Mutter die schönsten Torten auswählen. Die Windeltorten sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch äußerst praktisch und können nach der Party verwendet werden.

Babybuchstaben dekorieren

Das brauchst du:

Holzbuchstaben (Initialen des Babys oder das ganze Baby-Namens), Acrylfarben, Pinsel, Glitzer, Dekosteine, Schleifen, Kleber

So funktioniert es:

Die Gäste können einzelne Holzbuchstaben bemalen und dekorieren, die später als Dekoration im Babyzimmer verwendet werden können. Jeder Gast kann einen Buchstaben übernehmen und ihn nach seinen Vorstellungen gestalten. Am Ende der Party hat die werdende Mutter eine wunderschöne, individuelle Namensdekoration für das Babyzimmer.

Kerzen gestalten

Das brauchst du:

Weiße Kerzen, Wachsplatten in verschiedenen Farben, Wachsstifte, Stempel, Schablonen, Scheren

So funktioniert es:

Stelle alle Materialien bereit und lasse die Gäste kreative Kerzen für das Baby gestalten. Die Gäste können die Wachsplatten zuschneiden und auf die Kerzen drücken, um schöne Muster und Motive zu erstellen. Wachsstifte können verwendet werden, um detaillierte Designs hinzuzufügen. Die fertigen Kerzen sind tolle Erinnerungsstücke und können als Dekoration im Babyzimmer dienen.

Seifenblasenstation

Das brauchst du:

Seifenblasenlösung, verschiedene Seifenblasenstäbe und -formen, große Schüsseln, Tücher

So funktioniert es:

Richte draußen oder in einem gut belüfteten Raum eine Seifenblasenstation ein. Die Gäste, insbesondere Kinder, können mit verschiedenen Seifenblasenstäben und -formen experimentieren und versuchen, die größten oder die meisten Seifenblasen zu erzeugen. Diese Aktivität sorgt für viel Spaß und schöne Fotomomente.

Hol dir die Babyparty-Checkliste!

Für die perfekte Babyparty gibt es einiges vorzubereiten: von der Terminfindung oder dem Verschicken der Einladungen bis hin zur Programmgestaltung oder dem Arrangieren des Geschenktisches. Unsere Checkliste hilft dir dabei, den Überblick zu bewahren. Ideal zum ausdrucken:

Checkliste herunterladen

Mehr erfahren:

Ernährungsverbote in der Stillzeit

Dein Baby zu stillen ist eine wundervolle und gleichzeitig fordernde Aufgabe. Auch wenn der Körper darauf eingestellt ist, kann es für dich am Anfang dennoch ungewohnt sein. Dein Baby nuckelt etwa alle zwei bis drei Stunden an deiner Brust und erhält dadurch wertvolle Nahrung. In den ersten Monaten benötigt es nichts anderes als die Muttermilch, die in deinem Drüsengewebe produziert wird! Beim Stillen bekommt dein Baby wertvolle Mikro- und Makronährstoffe sowie Abwehrstoffe, die sein Immunsystem unterstützen. Ebenso kann es an der Brust Geborgenheit und Nähe zur Bezugsperson tanken. Das ist auch eine wichtige Form der „Nahrung“ in den ersten Lebensmonaten. Mit der richtigen Ernährung und einem gesunden Lebensstil kannst du die Produktion der Muttermilch positiv beeinflussen und dafür sorgen, dass nur jene Stoffe in die Milch übergehen, die auch für dein Baby sind. Es gibt viele Lebensmittel, mit denen du dich in der Stillzeit stärken kannst – und auch ein paar Tabus.

Weiterlesen …

Kindersicherheit im Auto: Aktuelle Normen und gesetzliche Vorgaben

Mit Geburt deines Babys benötigst du eine Babyschale und später einen Autokindersitz, in dem dein Kind komfortabel Platz findet und ausreichend gesichert ist. Du darfst nicht jeden x-beliebigen Sitz verwenden, sondern nur jene Modelle, die den gesetzlichen Beförderungsbestimmungen und aktuellen Sicherheitsrichtlinien entsprechen. Wie Babys und Kleinkinder grundsätzlich zu befördern sind, ist in § 106 KFG (Kraftfahrgesetz) sowie § 1c KDV (Kraftfahrgesetz-Durchführungsverordnung) geregelt. Hinzu kommen Sicherheitsnormen, die von der EU standardmäßig festgelegt werden. Wie du deinen Nachwuchs in jedem Fall sicher transportierst und warum aktuell zwei unterschiedliche Normen gelten, erfährst du in diesem Artikel.

Weiterlesen …

Hautpflege im Windelbereich

Die richtige Pflege im Windelbereich ist bei allen Eltern ein großes Thema, bei den einen früher, bei den anderen später. Die Haut im Intimbereich und am Po ist einigen Reizen ausgesetzt. Unter der Windel herrscht ein feucht-warmes Milieu, Urin- oder Stuhlreste reizen die Haut. Die körpereigene Schutzfunktion ist dadurch permanent herabgesetzt. Das ist der optimale Nährboden für Pilze, Keime, aber auch für Hautinfektionen, die im feuchten Klima ohne Unterstützung nur langsam ausheilen. Wir haben die besten Pflegetipps für dich, erklären dir den Unterschied zwischen Windeldermatitis und Windelsoor und sprechen über das Wickeln mit Stoffwindeln.

Weiterlesen …

Junge Mutter und ihr Baby liegen im Bett

Wie rege ich die Milchproduktion an?

Wir haben es bereits erwähnt: die Milch reguliert sich auf natürliche Art und Weise über Angebot und Nachfrage. Maßgeblich für die Milchproduktion verantwortlich ist das Hormon Prolaktin. Sobald sich der Prolaktin-Spiegel im Blut erhöht, beginnt das empfindliche Drüsengewebe in der Brust damit, Milch auszuschütten.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Was ist die Summe aus 1 und 2?