Das sind Österreichs beliebteste Babynamen

Auch heuer veröffentlichte die Statistik Austria die im Vorjahr am häufigsten vergebenen Babynamen. Welche Buben- und Mädchennamen dabei besonders beliebt waren, wer in der Hitliste abgerutscht ist und ob sich die Favoriten der letzten Jahre gehalten haben, erfährst du hier.

Babys liegen mit coolen Sonnenbrillen im Bett

Die beliebtesten Namen: Emma und Maximilian

Diesmal wird die Hitliste der Babynamen 2019 von Emma und Maximilian angeführt. Von 41.372 Mädchen und 43.580 Burschen erhielten 766 Mädchen den Namen Emma (1,9%) und 851 Buben (1,9%) den Namen Maximilian. Emma erreicht damit zum ersten Mal die Spitzenposition, Maximilian hingegen bereits zum dritten Mal. Beide Namen waren bereits in den letzten Jahren sehr beliebt.

Weitere Favoriten bei den Mädchen waren Anna, ein Name der seit 1996 immer in den Top 3 war, Emilia, der in den letzten Jahren zugelegt hat, sowie Marie und Mia, die schon seit einigen Jahren auf dieser Position beliebt sind. Lena und Laura rutschten ab, Johanna kletterte einen Platz nach oben und der Name Lea erwies sich als Neueinsteiger, gefolgt von Valentina.

Bei den Bubennamen wurde der 2018 Erstplatzierte Paul von Maximilian überholt. Danach folgt, wie im Jahr zuvor, der Name Jakob, gefolgt von David, der leicht abgestiegen ist. Felix und Elias sind wie 2018 gleich positioniert. Lukas stieg um einen Platz ab. Als Neueinsteiger in den Top 10 landet Jonas. Alexander und Leon stiegen beide leicht ab.

Seit 2010 sind David, Maximilian und Lukas die am häufigsten vergebenen Babynamen insgesamt, während Anna, Emma und Lena die am häufigsten vergebenen Babynamen für Mädchen anführen.

Beliebteste Kindernamen 2019

Weibliche Vornamen

  1. Emma
  2. Anna
  3. Emilia
  4. Marie
  5. Mia
  6. Lena
  7. Laura
  8. Johanna
  9. Lea
  10. Valentina

Männliche Vornamen

  1. Maximilian
  2. Paul
  3. Jakob
  4. David
  5. Felix
  6. Elias
  7. Lukas
  8. Jonas
  9. Alexander
  10. Leon

Quelle: Statistik Austria - www.statistik.at

Die Wahl des richtigen Vornamens

Den passenden Babynamen zu finden, ist manchmal gar nicht so leicht. Schließlich ist die Auswahl an Vornamen unüberschaubar groß und Geschmäcker nun mal verschieden. Eltern entscheiden sich aus unterschiedlichsten Gründen für einen bestimmten Namen. Manchmal hat der Name eine lange Familientradition, manchmal erinnert er an einen geliebten Menschen, häufig handelt es sich auch um einen modernen Namen, der den Eltern einfach gut gefällt. Auch auf Spitznamen oder rechtliche Aspekte sollte geachtet werden. Einige Tipps und Hilfestellungen zur Wahl des richtigen Vornamens für dein Kind findest du hier.

Kennst du schon den Atlas der Vornamen der Statistik Austria? Hier kannst du dir nicht nur Namenstrends der letzten Jahrzehnte durchsehen, sondern auch die Häufigkeit von Vornamen auf einer Österreichkarte anzeigen lassen.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Mehr erfahren:

Junge Mutter und ihr Baby mit voller Milchflasche

Zwiemilchernährung: Stillen und Zufüttern

Du möchtest dein Baby gerne stillen, gleichzeitig aber auch die Vorteile des Fläschchens genießen? Entgegen anders lautender Meinungen ist es durchaus möglich, sein Baby mit Muttermilch und Säuglingsanfangsnahrung zu füttern. Man spricht dann von Zwiemilchernährung, manchmal auch vom sogenannten „bunt stillen“. Für wen sich diese Fütterungs-Variante anbietet und worauf du achten solltest – wir haben hier die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Weiterlesen …

Gewaschene Windel hängt zum trocknen auf Wäscheleine

Windelfrei von Anfang an - Sinnvoll oder übertrieben?

Wenn Babys ihr kleines oder großes Geschäft verrichten, dann geht das im Grunde genommen recht einfach. Sie entleeren sich in ihre Windel, die wird alsbald von Mama oder Papa gewechselt und schon ist die Angelegenheit erledigt. Babys und Windeln gehören einfach zusammen. Dass das so jedoch nicht stimmen muss und selbst Neugeborene keine Windel benötigen, davon sind Anhänger der windelfreien Erziehung überzeugt.

Weiterlesen …

Stillen & Füttern in der Zahnungsphase

Stillen & Füttern in der Zahnungsphase

Auch wenn Stillen in den ersten sechs Monaten empfohlen wird, so gibt es Gründe, warum Mamas nicht stillen können oder sich dazu entschließen, nicht zu stillen. Manchmal sind Babys auch einfach zu schwach, um an der Brust zu trinken. In solchen Fällen bekommt das Kind einen künstlich hergestellten Milchersatz, sogenannte Säuglingsanfangsnahrung. In diesem Artikel erfährst du, welche unterschiedlichen Milchersatzprodukte es gibt, ob Folgemilch tatsächlich notwendig ist und welches Zubehör du benötigst, wenn du dein Baby mit Anfangsnahrung aus dem Fläschchen fütterst.

Weiterlesen …

Gesunde Salatschüssel mit Avocado

Abnehmen nach der Schwangerschaft

Fotos von frisch gebackenen (Promi-)Mamas, die stolz ihren perfekten After-Baby-Body präsentieren, sind mittlerweile zur Gewohnheit geworden. Innerhalb weniger Wochen nach der Geburt sind sie schlanker als noch vor der Schwangerschaft und das angeblich vollkommen mühelos. Warum es gesünder ist, die Kilos langsam purzeln zu lassen und was du beim Abnehmen beachten solltest – wir haben ein paar Tipps.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Was ist die Summe aus 2 und 6?