Praktische und designstarke Wickeltische

Das Windelwechsel gehört bis ins Kleinkindalter dazu, wie das Amen im Gebet. Aus diesem Grund muss ein Wickeltisch viele Ansprüche erfüllen. Nicht zu niedrig und nicht zu hoch und was passiert, wenn die Kinder keine Windel mehr brauchen? Viele Designer haben sich dazu einiges einfallen lassen. Wir haben für euch ein paar Modelle herausgesucht.

1. Der Wickeltisch der Serie Famille Garage von Richard Lampert

Der Designer Richard Lampert hat sich für seine Serie Famille Garage von seiner Kindheit inspirieren lassen. Aus diesem Grund ist der Wickeltisch viel mehr als nur das, sonder auch ein Regal und ein Tisch. Aus dem Wickelbrett wird die Tischplatte. Aus der Kommode auf dem das Wickelbrett lag, wird ein Regal. Die bunten Kunstoffladen können in gelb, blau, rot, grün und transparent selbst zusammengestellt werden. Das Holzgestell ist die Basis für den Wickeltisch und später für eine Sitzbank, Tisch oder Regal.

2. Der Wickeltisch aus Bio Massivholz von Flötotto

Der Wickeltisch von Flötotto gehört zu einer Serie von Möbel aus Bio Massivholz. Das verwendete Buchenholz verströmt eine warme Atmosphäre im Kinderzimmer, kann mit jedem anderen Möbelstück dieser Serie beliebig kombiniert werden und ist in allen Räumen einer Wohnung gut aufgehoben. Wenn die Zeit des Wickelns vorbei ist, kann der Aufsatz einfach abgenommen und als Regal verwendet werden.

3. Der Wickeltisch von Leander

Das Unternehmen Leander hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit seinem Wickeltisch-Design den perfekten Rahmen für ein gemütliches Zusammensein zwischen Eltern und Kind zu schaffen. Dazu gehört, dass die Höhe des Tisches einstellbar ist, um einerseits die richtige Höhe fürs Windelwechsel zu haben und andererseits einen engen Kontakt mit dem Kind aufbauen zu können. Wenn die Wickeltzeit vorbei ist, kann der Tisch einfach zu einem Schreibtisch umgewandelt werden.

4. Der aufklappbare Wickeltisch von byBo design

Der Vorteil dieses Wickeltisches von byBo design ich einfach erklärt. Er wird an der Wand befestigt und ist dadurch viel platzsparender als andere Wickeltische. Die Regale im inneren des Tisches, lassen viel Platz für Pflegeprodukte oder Windel. Ein Nachteil ist, dass man immer eine Hand braucht um den Wickeltisch auf und wieder zuzuklappen. Solange das Kind noch nicht aufrecht sitzen kann, sicher ein schwierigeres Unterfangen.

5. Der Wickeltisch der Serie Bird & Berry von KUKUU

Passend zu den anderen Möbel der Kindermöbelserie bird & berry entstand auch ein Wickeltisch. Er ist eher schmal gehalten und besteht aus einer Ablage und einer Wickelfläche. Diese kann ganz leicht abgenommen werden und vereinfacht die Umplatzierung der Wickelauflage von der Ablage auf z.B. das Sofa. Wenn die Wickelzeit vorbei ist, kann die Auflage einfach abgenommen und die Ablage eigenständig benutzt werden.

6. Wickeltisch von Brio

Der schwedische Holzspielzeughersteller Brio setzt seit einigen Jahren auch auf das Designen von Babymöbeln wie Gitterbetten, Wickeltischen, Stühle oder Kinderwagen. Die Möbel sind großteils aus Holz und für den mehrmals täglichen Gebrauch gut geeignet. Der Wickeltisch ist besonders geräumig und bietet viel Platz für Pflegeprodukte und Windeln.

7. Care von Stokke

Der Wickeltisch Care von Stokke ist der Allrounder unter den Wickeltischen. Er lässt sich nach der Wickelzeit perfekt in einen Schreibtisch, ein Regal oder einen normalen Tisch umbauen. Durch sein schlichtes Design passt er sowohl ins Badezimmer wie auch ins Kinderzimmer. Zusätzlich ist es möglich, sich ganz nah an den Wickeltisch heranzustellen.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Mehr erfahren:

Unterwegs Wickeln

Mit Baby on Tour: Kinderleichtes Wickeln unterwegs

In den ersten Lebensmonaten gehört das Wickeln neben Füttern/Stillen, Tragen, Kuscheln und dem Begleiten beim Einschlafen zu den Hauptaufgaben frisch gebackener Eltern. Zu Hause richtest du dafür einen geeigneten Platz ein, damit du immer alle Utensilien rasch zur Hand hast. Das kann ein eigener Wickeltisch sein oder eine Kommode mit entsprechendem Aufsatz. Wenn ihr ausreichend Zeit im Wochenbett verbracht habt, beginnt ein neuer Alltag und dann wirst du ab und zu mit deinem Baby auch unterwegs sein. Wie das Wickeln auswärts gelingt, was in der Wickeltasche nicht fehlen darf und ob auch Stoffwindeln für unterwegs geeignet sind – das erfährst du bei uns.

Weiterlesen …

Junge Mutter spielt mit Baby

Was versteht man unter einer Soor-Infektion?

Bei einer Soor-Infektion handelt es sich um einen Pilzbefall. Mutter und Kind können gleichzeitig erkranken, es kommt aber auch vor, dass nur einer von beiden entsprechende Symptome zeigt. Auslöser ist ein körperliches Ungleichgewicht: eine Infektion tritt dann auf, wenn sich der Pilz Candida zu stark ausbreiten kann.

Weiterlesen …

Kleines Mädchen beim Essen

Tipps für die Familienküche

Dein Baby hat euren Alltag schon auf links gedreht? Wie schön, herzlich willkommen im Club! Nun gilt es, ein paar kluge Strategien zu entwickeln, die es dir ermöglichen, den Alltag so gelassen wie möglich zu bewältigen. Staubsauger und Putzlappen werden vermutlich nicht mehr ganz so oft zum Einsatz kommen wie noch zuvor. Du wirst vielleicht auch nicht mehr jeden Tag zum Müll gehen (außer mit dem Windeleimer), aber essen musst du natürlich trotzdem. Und für stundenlanges Kochen bleibt momentan nicht sehr viel Zeit.

Weiterlesen …

Junge Mutter füttert ihr Baby mit einem Fläschchen

Praktische Stillhilfen

Während die einen ohne Probleme stillen, gestaltet sich die Stillbeziehung für andere Mamas weitaus schwieriger. Ob der Stillstart glückt, hängt von mehreren Faktoren ab. Einerseits spielen das Geburtserlebnis und die Unterstützung (durch eine Hebamme oder Stillberaterin) beim ersten Anlegen direkt nach der Entbindung eine Rolle. Andererseits zählt auch die Beschaffenheit deiner Brustwarzen. Frauen mit Flachwarzen haben beispielsweise häufiger Komplikationen beim Stillen, da es dem Baby schwer fällt, die Brustwarze zu fassen. Glücklicherweise gibt es für viele Stillprobleme eine einfache Lösung und daher haben wir für dich eine Auswahl an nützlichen Stillhilfen zusammengestellt. Unsere Vorschläge reichen vom praktischen Zubehör bis hin zum anspruchsvollen Fütterungsset.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Was ist die Summe aus 9 und 7?