Rascals Windeln: Neuer Look, gleiche Rascal + Friends

Bei der Premium-Windelmarke Rascal + Friends aus Neuseeland gibt es Neuerungen: Ein überarbeiteter Markenname sowie ein aufgefrischtes Design. Bekannt für ihre hohe Qualität und den Einsatz schadstofffreier Materialien, bietet die Marke weiterhin maximalen Schutz und Komfort für Babys – und ist dabei auch dermatologisch zertifiziert. Erhältlich exklusiv in allen dm-Märkten sowie im dm-Onlineshop.

Rascals Premium Windeln

Neuer Name: Rascal + Friends heißen jetzt Rascals

Die Marke Rascal + Friends wurde im Jahr 2016 von einer vierfachen Mutter aus Neuseeland gegründet. Sie war auf der Suche nach der perfekten Windel. Seitdem haben sich die Windeln weltweit einen Namen gemacht und sind mittlerweile in über 30 Ländern erhältlich. Mit dem stetigen Wachstum war es jetzt Zeit für ein kleines Makeover: Aus Rascal + Friends wird nun einfach Rascals. Der Name, inspiriert von dem liebevollen Spitznamen der Söhne der Gründerin, sorgt für einen modernen Auftritt und stärkt die Identität der Marke. Für die meisten Fans wird sich hier aber nicht viel ändern, denn die Kunden nannten die Windeln ohnehin meistens Rascals.

Parallel zur Namensänderung wurde auch das Verpackungsdesign überarbeitet: Die neue Optik in markantem Türkis zieht sich dabei durch das gesamte Produktsortiment, wodurch die Windeln leicht im Regal zu erkennen sind. Die Windeln selbst tragen weiterhin türkisfarbene Details und den neuen Schriftzug „Rascals“, der auf der Vorderseite gut sichtbar aufgedruckt ist.

Dermatologische Zertifizierung: Sicher für zarte Babyhaut

Alle Rascals-Produkte wurden von unabhängigen Dermatologen zertifiziert und gelten als besonders hautfreundlich. Die Zusammensetzung ist optimal auf die empfindliche Haut von Babys abgestimmt. Die Windeln enthalten keine schädlichen Inhaltsstoffe wie Lotionen, Latex oder Duftstoffe und sind deshalb auch für sehr sensible Haut geeignet.

Rascals-Produkte tragen mehrere international anerkannte Zertifikate:

  • OEKO-Tex Standard 100 – garantiert, dass die Windeln frei von Schadstoffen sind.
  • Dermatest Seal of Approval – bestätigt die hohe Hautverträglichkeit.
  • PETA Vegan & Cruelty-Free – versichert, dass die Windeln tierversuchsfrei und vegan sind.
  • Hypoallergen – ideal für Babys mit empfindlicher Haut.
  • 100% glyphosatfrei – als erste Windelmarke weltweit, bestätigt durch das BioChecked-Zertifikat

Die Rascals-Produkte sind in allen österreichischen dm-Filialen sowie im dm-Onlineshop erhältlich. Vor Ort gibt es die Premium-Windeln in den Größen 3 bis 5, alle weiteren Größen sind bequem online verfügbar.

Hilfreiche Tipps gegen Windelausschlag

Windelausschlag ist ein häufiges Problem, das viele Eltern kennen. Die empfindliche Babyhaut reagiert schnell auf Nässe und Reibung, was zu Rötungen und Unwohlsein führen kann. Mit der richtigen Pflege lässt sich der Ausschlag jedoch gut vermeiden. Hier sind einige Tipps, die helfen, die Haut deines Babys zu schützen und bestehende Reizungen zu lindern:

  1. Regelmäßig wechseln: Langes Tragen nasser Windeln kann den Ausschlag verschlimmern. Wechsle die Windel häufiger, vor allem nachts.
  2. Luft an die Haut lassen: Gönne deinem Baby zwischendurch windelfreie Zeiten, damit die Haut atmen kann.
  3. Sanfte Reinigung: Verzichte auf stark parfümierte Feuchttücher und nutze stattdessen Wasser oder hautfreundliche, parfümfreie Tücher.
  4. Zinkcreme auftragen: Zinkhaltige Cremes können die Haut beruhigen und Rötungen reduzieren.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Mehr erfahren:

Mutter und Baby in Windeln sitzen im Bett

Windeln wechseln

Auch wenn es am Anfang noch etwas ungewohnt erscheint, bald gehört das Wechseln von schmutzigen Windeln zur elterlichen Routine.

Weiterlesen …

Schlaf gut: Einrichtungsideen fürs Familienschlafzimmer

Es ist eines der Themen, das am häufigsten im Familien- und Freundeskreis und mit anderen Eltern besprochen wird: der Schlaf. In den ersten Lebensmonaten deines Babys bekommt ihr vermutlich nicht genug davon, und auch wenn die Kinder größer werden, gibt es immer wieder Phasen (z. B. Krankheit, Zahnen, Entwicklungsschub), in denen ihr mit nächtlichen Unterbrechungen umgehen müsst. Etwa bis zum Schulalter, bei manchen auch darüber hinaus, hat es sich bewährt, alle Familienmitglieder in einem Schlafzimmer unterzubringen. Das hat den Vorteil, dass ihr in der Nacht schnell reagieren könnt, wenn der Nachwuchs etwas braucht. Zudem ist es erwiesen, dass sich Kinder in der Gegenwart ihrer Eltern leichter beruhigen. Wir haben ein paar Tipps für euch, wie man ein Familienschlafzimmer so gestaltet, dass Groß und Klein einen erholsamen Schlaf und ausreichend Raum für sich finden.

Weiterlesen …

Junge Mutter stillt ihr Baby auf einer Fensterbank

Wie bekomme ich meinen starken Milchspendereflex in den Griff?

Wir haben es bereits erwähnt: ein starker Milchspendereflex geht oft mit einer Überproduktion an Muttermilch Hand in Hand. Einen Teil des Problems kannst du also lösen, indem du versuchst, die Milchmenge zu reduzieren. Die anderen Maßnahmen, die Erleichterung schaffen, betreffen in erster Linie die Technik beim Stillen und die Stillposition.

Weiterlesen …

Baby schläft auf Brust der Mutter

Ich habe eine Brustentzündung – Wie soll ich mich verhalten?

Auch wenn es in Anbetracht der Schmerzen schwer fällt, heißt es jetzt, so gut es geht die Ruhe zu bewahren. Grundsätzlich muss abgeklärt werden, ob es sich tatsächlich um eine Brustentzündung oder eventuell doch um einen hartnäckigen Milchstau handelt. Beides kann sehr schmerzhaft sein.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte addieren Sie 1 und 3.