Rascals Windeln: Neuer Look, gleiche Rascal + Friends

Bei der Premium-Windelmarke Rascal + Friends aus Neuseeland gibt es Neuerungen: Ein überarbeiteter Markenname sowie ein aufgefrischtes Design. Bekannt für ihre hohe Qualität und den Einsatz schadstofffreier Materialien, bietet die Marke weiterhin maximalen Schutz und Komfort für Babys – und ist dabei auch dermatologisch zertifiziert. Erhältlich exklusiv in allen dm-Märkten sowie im dm-Onlineshop.

Rascals Premium Windeln

Neuer Name: Rascal + Friends heißen jetzt Rascals

Die Marke Rascal + Friends wurde im Jahr 2016 von einer vierfachen Mutter aus Neuseeland gegründet. Sie war auf der Suche nach der perfekten Windel. Seitdem haben sich die Windeln weltweit einen Namen gemacht und sind mittlerweile in über 30 Ländern erhältlich. Mit dem stetigen Wachstum war es jetzt Zeit für ein kleines Makeover: Aus Rascal + Friends wird nun einfach Rascals. Der Name, inspiriert von dem liebevollen Spitznamen der Söhne der Gründerin, sorgt für einen modernen Auftritt und stärkt die Identität der Marke. Für die meisten Fans wird sich hier aber nicht viel ändern, denn die Kunden nannten die Windeln ohnehin meistens Rascals.

Parallel zur Namensänderung wurde auch das Verpackungsdesign überarbeitet: Die neue Optik in markantem Türkis zieht sich dabei durch das gesamte Produktsortiment, wodurch die Windeln leicht im Regal zu erkennen sind. Die Windeln selbst tragen weiterhin türkisfarbene Details und den neuen Schriftzug „Rascals“, der auf der Vorderseite gut sichtbar aufgedruckt ist.

Dermatologische Zertifizierung: Sicher für zarte Babyhaut

Alle Rascals-Produkte wurden von unabhängigen Dermatologen zertifiziert und gelten als besonders hautfreundlich. Die Zusammensetzung ist optimal auf die empfindliche Haut von Babys abgestimmt. Die Windeln enthalten keine schädlichen Inhaltsstoffe wie Lotionen, Latex oder Duftstoffe und sind deshalb auch für sehr sensible Haut geeignet.

Rascals-Produkte tragen mehrere international anerkannte Zertifikate:

  • OEKO-Tex Standard 100 – garantiert, dass die Windeln frei von Schadstoffen sind.
  • Dermatest Seal of Approval – bestätigt die hohe Hautverträglichkeit.
  • PETA Vegan & Cruelty-Free – versichert, dass die Windeln tierversuchsfrei und vegan sind.
  • Hypoallergen – ideal für Babys mit empfindlicher Haut.
  • 100% glyphosatfrei – als erste Windelmarke weltweit, bestätigt durch das BioChecked-Zertifikat

Die Rascals-Produkte sind in allen österreichischen dm-Filialen sowie im dm-Onlineshop erhältlich. Vor Ort gibt es die Premium-Windeln in den Größen 3 bis 5, alle weiteren Größen sind bequem online verfügbar.

Hilfreiche Tipps gegen Windelausschlag

Windelausschlag ist ein häufiges Problem, das viele Eltern kennen. Die empfindliche Babyhaut reagiert schnell auf Nässe und Reibung, was zu Rötungen und Unwohlsein führen kann. Mit der richtigen Pflege lässt sich der Ausschlag jedoch gut vermeiden. Hier sind einige Tipps, die helfen, die Haut deines Babys zu schützen und bestehende Reizungen zu lindern:

  1. Regelmäßig wechseln: Langes Tragen nasser Windeln kann den Ausschlag verschlimmern. Wechsle die Windel häufiger, vor allem nachts.
  2. Luft an die Haut lassen: Gönne deinem Baby zwischendurch windelfreie Zeiten, damit die Haut atmen kann.
  3. Sanfte Reinigung: Verzichte auf stark parfümierte Feuchttücher und nutze stattdessen Wasser oder hautfreundliche, parfümfreie Tücher.
  4. Zinkcreme auftragen: Zinkhaltige Cremes können die Haut beruhigen und Rötungen reduzieren.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Mehr erfahren:

Doula beim Belly Binding einer frischgebackenen Mutter
© Warrior Woman - Doula Stephanie Johne

Wochenbettrituale: Belly Binding

Beim Belly Binding handelt es sich um eine Wochenbetttradition, die ursprünglich aus Malaysia stammt und dort als Bengkung Belly Binding praktiziert wird. Es ist ein Heilungs- und Verschließungsritual, das Frauen helfen soll, sich mit den Veränderungen ihres Körpers nach einer Schwangerschaft zu versöhnen und den Bauchraum wieder stabilisiert.

Weiterlesen …

Erkältung in der Stillzeit

Schnupfen, Husten und Co. machen nicht nur unseren Kindern das Leben schwer, manchmal erwischt es eben auch die Mama. Üblicherweise verfügen stillende Mütter über ein sehr gutes Immunsystem aber im Winter oder zur Übergangszeit sind auch sie anfälliger für lästige Infekte. Nicht jedes Grippepräparat darf in der Stillzeit zum Einsatz kommen, einige Medikamente gehen in die Muttermilch über. Kranke Stillmamas benötigen vor allem Ruhe, ein paar helfende Hände und sanfte Heilmittel aus der Natur.

Weiterlesen …

Baby wird vom Doktor abgehört

Untersuchungen im ersten Lebensjahr

Der Mutter-Kind-Pass beinhaltet nicht nur vorgeschriebene Untersuchungen während der Schwangerschaft, sondern auch eine Reihe von Untersuchungen bis zum 5. Lebensjahr des Kindes. Im ersten Lebensjahr wird  der Nachwuchs besonders genau unter die Lupe genommen. Bei regelmäßigen Terminen werden Entwicklungsstand, Gewicht, Körper und weitere Parameter wie beispielsweise Hör- und Sehvermögen überprüft. Es gilt, den allgemeinen Gesundheitszustand des Kindes zu beurteilen und zu gewährleisten, dass es sich optimal entwickelt.

Weiterlesen …

Der Schlaf im Kleinkindalter

Der Schlaf des eigenen Kindes beschäftigt Eltern nicht nur in den ersten Lebensmonaten: Wie viel, mit welcher Regelmäßigkeit und wie gut geschlafen wird, das sind Themen, die Familien bis ins Kleinkindalter und oft darüber hinaus begleiten. Das Schlafverhalten eines Babys unterscheidet sich dabei maßgeblich von dem eines Kleinkindes. Im Schulalter gibt es die nächste Veränderung, genauso schlagen die Schlafbedürfnisse im Teenageralter noch einmal um. Wir rufen uns in diesem Artikel noch einmal die Merkmale des Babyschlafs in Erinnerung und sehen uns den Übergang zum Kleinkindschlaf an. Außerdem erzählen wir dir, was du tun kannst, um dein Kind zu unterstützen und eine angenehme Schlafumgebung für die ganze Familie zu gestalten.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte addieren Sie 3 und 4.