Statistik Austria veröffentlicht die beliebtesten Vornamen 2020

Ganz aktuell hat die Statistik Austria nun die Liste der beliebtesten Babyvornamen in Österreich für 2020 publiziert. Mit Marie und Jakob haben es zwei Aufsteiger direkt auf Platz eins geschafft. Sie sind die beliebtesten Vornamen in Österreich, die Eltern im vergangenen Jahr für ihre Neugeborenen gewählt haben.

Bewegung bei den Top 3

2020 kamen 40.669 Mädchen und 42.934 Buben in Österreich zur Welt. Die Statistik Austria hat jeweils die ersten Vornamen für Buben und Mädchen in Originalschreibweise und ohne Sonderzeichen in die Auswertung aufgenommen. 1,8 % der Eltern entschieden sich für den Mädchennamen Marie und 1,8 % der Eltern wählte Jakob. Tobias Thomas, Generaldirektor der Statistik Austria, erklärt die Dynamik in der Namensliste: „Marie ist die Top-Aufsteigerin bei den beliebtesten Babynamen des Jahres 2020. Im Vergleich zum Vorjahr ist sie gleich drei Plätze nach oben gerückt und erreicht erstmals Rang 1. Auch bei den Buben landet mit Jakob ein neuer Name auf dem Spitzenplatz. Er war neben David und Leon einer der drei Top-Aufsteiger, die sich gegenüber dem Vorjahr jeweils um zwei Plätze verbesserten. Emma und Laura sowie Paul rutschen dagegen jeweils um drei Plätze ab“.

Die Spitzenreiter bei den Mädchennamen

Marie steht 202 also auf dem ersten Platz, gefolgt von Anna auf Platz zwei und Emilia auf Platz drei. Anna und Emilia befinden sich somit auch 2020 auf den gleichen Rängen wie im Jahr davor. Emma ist im Vergleich zum Vorjahr auf den vierten Platz gerutscht, darauf folgen Mia (Rang 5), Lena (Rang 6) und Lea auf Platz sieben. Die Schlusslichter in den Top Ten der Mädchennamen 2020 bilden Johanna auf Platz 8 und Sophia auf Platz neun (sie rutscht zwei Plätze nach oben im Vergleich zu 2019 und schafft es damit unter die ersten 10). Den letzten Platz belegt der Name Laura, der in den letzten Jahren immer weiter vorne anzutreffen war.

Die Top Ten der Bubennamen

Kommen wir zu den beliebtesten Namen für neugeborene Buben. Den Spitzenplatz kann Jakob für sich behaupten. Schon in den letzten Jahren ist dieser Name beständig nach oben geklettert und heuer ist er zum ersten Mal seit 1984 auf Platz eins. Den zweiten Rang belegt David, auf dem dritten Platz folgt Maximilian, der im Vergleich zum Vorjahr zwei Plätze verloren hat und die Liste nicht mehr anführt. Auf Rang vier liegt Felix, auf Rang fünf Paul und auf Platz sechs findet sich Elias, der auch schon 2019 genau den gleichen Platz eingenommen hat. Es folgen Jonas (Platz 7), der noch nie unter die Top drei gekommen ist, und Leon (Platz 8). Die Schlusslichter bei den Buben bilden Lukas auf Platz neun und Tobias auf Platz zehn.

Interessant zu wissen: Neben der jährlichen Hitliste der Vornamen gibt es auch die Statistik der Vornamen, in der Namen gleicher Herkunft zusammengefasst und die häufigsten Schreibweisen der Namen inkludiert werden. Dadurch ergibt sich eine leicht andere Statistik für 2020 mit Anna auf Platz eins, Marie auf Rang zwei und Sophie auf dem dritten Platz. Bei den Bubennamen führt Lukas auf Rang 1, es folgen Elias (Platz zwei) und Jakob auf Platz drei.

Detaillierte Ergebnisse und die Statistiken der Vorjahre findest du hier.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Mehr erfahren:

Babybrei und Babylätzchen

Beikosteinführung: Schritt für Schritt

Dein Baby ist bereits beikostreif, du hast aber noch keine Idee, wie du mit festen Mahlzeiten beginnen sollst? Dann bist du bei uns richtig. Wir zeigen dir, worauf es bei der sanften Beikosteinführung ankommt, wie der Start gelingt und welche Rezepte schon den Allerkleinsten schmecken.

Weiterlesen …

Die Hitze und dein Baby: Tipps für einen angenehmen Sommer

Nun ist es soweit: Die Temperaturen klettern weit über die 30° Grad Marke hinaus, tagsüber brütet die Hitze in der Stadt und auch in der Nacht findet sich zwischen den aufgewärmten Häuserzeilen kaum mehr Abkühlung. Tropennächte rauben uns den Schlaf und am ehesten zieht es uns in den frühen Morgenstunden ins Freie. Darunter leiden jedoch nicht nur die Erwachsenen, sondern besonders auch Babys im ersten Lebensjahr. Wie ihr die „Hundstage“ besser überstehen könnt, darüber haben wir uns ein paar Gedanken gemacht.

Weiterlesen …

Junge Mutter hält ihr Kind in die Höhe

Allergieprävention im Beikostalter

Wenn du mit Beikost beginnst, ist das eine aufregende Phase für dich und dein Baby. Schließlich hat es bislang ausschließlich Milch (Muttermilch oder Säuglingsanfangsnahrung) getrunken und jetzt lernt es eine ganz neue Form der Nahrung kennen. Viel falsch machen kannst du bei der Beikosteinführung nicht. Du solltest Lebensmittel Schritt für Schritt einführen und ein wenig darauf achten, was du deinem Baby anbietest. Allergieprävention ist im Rahmen der Beikost auch ein Thema, wenngleich sich auch hier die Einführung aller Lebensmittel positiv auswirkt, wie aktuelle Erkenntnisse nahelegen.

Weiterlesen …

Vater und Kind schlafen im Bett

Beliebte Einschlafrituale bei Babys

Die einen sind schon in den frühen Morgenstunden putzmunter, die anderen werden am Abend noch mal so richtig aktiv, phasenweise klappt es wunderbar mit dem Schlafen, dann bringt ein Infekt oder ein neuer Zahn wieder alles durcheinander. Kurzum: das Schlafverhalten deines Babys ist manchmal unberechenbar und weit über das erste Lebensjahr hinaus nicht stabil. Das liegt nun mal in der Natur der Dinge. Du kannst deinen Nachwuchs jedoch begleiten und ihm den Übergang vom Tag in die Nacht erleichtern. Wir erzählen dir etwas über Einschlafrituale, die bei Babys und Eltern besonders beliebt sind und erklären, warum gleichbleibende Abläufe für kleine Kinder so wichtig sind.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte addieren Sie 9 und 5.