Wien Hietzing: Gesundheitspark St. Josef eröffnet Praxiszentrum

In unmittelbarer Nähe zum St. Josef Krankenhaus Wien befindet sich der gleichnamige Gesundheitspark. Es handelt sich hierbei um ein medizinisches Angebot des St. Josef Krankenhaus, niedergelassener FachärztInnen sowie diverser Dienstleister aus dem Gesundheitsbereich. Mitte Mai wurde nun am Standort Auhofstraße 185 ein weiterer Teil des Gesundheitsparks eröffnet: Die ersten MieterInnen haben die Praxisräumlichkeiten bereits bezogen.

Kinderpraxis Team im Gesundheitspark St. Josef Hietzing

Kinderarztpraxis „Doctopus“

Eingeweiht wird der Standort Auhofstraße von drei KinderärztInnen, die seit Mitte Mai ihre Gemeinschaftspraxis „Doctopus“ betreiben. Dr. Marlies Haslinger, Dr. Bettina Reismüller und Dr. Bernhard Fahrner kümmern sich um die kleinsten PatientInnen und können der Organisationsform nur Positives abgewinnen. Dr. Fahrner erklärt: „Die Arbeit zu dritt sehen wir als großen Vorteil, weil wir uns so fachlich beraten und darüber hinaus attraktivere Öffnungszeiten anbieten können. Der Standort Auhofstraße 185 bringt für uns durch die Nähe zum St. Josef Krankenhaus ebenso die Möglichkeit zum gegenseitigen medizinischen Austausch. Ein Austausch, der letztlich den Patientinnen und Patienten von beiden Seiten zu Gute kommt“. Betrieben wird die Praxis als Kassenordination. Weitere Mieterinnen und Mieter sollen folgen, seitens des Gesundheitsparks ist man bemüht, das medizinische Angebot stetig zu erweitern.

Über den Gesundheitspark St. Josef

Der Gesundheitspark St. Josef ist ein innovatives Projekt des gemeinnützigen St. Josef Krankenhauses. Ziel ist es, die Nähe zum St. Josef Krankenhaus zu nutzen und medizinische Leistungen (Vorsorge, Behandlungen im Akutfall, Nachsorge) an einem zentralen Standort anzubieten. Im Zuge dessen arbeitet das Spital mit niedergelassenen ÄrztInnen sowie Dienstleistern aus dem Gesundheitsbereich zusammen. Der Gesundheitspark ist allen PatienInnen öffentlich zugänglich. Für die PatientInnen des St. Josef Krankenhaus ist der Gesundheitspark vor allem hinsichtlich der Nachbetreuung eine Bereicherung. Alle anderen können sich ebenso für präventive Beratungen und Diagnostik an die Einrichtungen des Gesundheitsparks wenden. Die Angebote sind auf die Schwerpunkte des Spitals (Geburten, Behandlungen von Krebserkrankungen) abgestimmt.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Mehr erfahren:

Junge Mutter hält Baby auf der Brust

Der Alltag mit dem Neugeborenen

Nach neun Monaten ist es endlich soweit: die Geburt ist überstanden, die frischgebackenen Eltern und der Nachwuchs haben sich schon ein wenig kennengelernt, das Glück über den gesunden Neuankömmling lässt alle Strapazen der vergangenen Stunden und Monate vergessen. Nun gilt es, sich auch in den eigenen vier Wänden auf die neue Situation einzustellen.

Weiterlesen …

Fieberkrämpfe bei Babys & Kleinkindern

Krampfartige Anfälle, die von einem raschen Anstieg der Körpertemperatur ausgelöst werden, betreffen drei bis fünf Prozent aller Kinder im Alter von sechs Monaten bis sechs Jahre. Besonders häufig sind Fieberkrämpfe bei Kleinkindern zwischen zwölf und sechzehn Monaten. Für Eltern und Betreuungspersonen sind die Anfälle zumeist ein großer Schock, insbesondere wenn sie das erste Mal auftreten. Wir erklären dir, wie du deinem Kind im Notfall helfen kannst, warum der Körper auf Fieber reagiert und wann eine medizinische Abklärung unbedingt erforderlich ist.

Weiterlesen …

Kleines Baby liegt im Bett

Die optimale Schlafumgebung für dein Baby

In den ersten Monaten verbringen Säuglinge üblicherweise sehr viel Zeit damit, zu schlafen. Sie schlafen auf deinem Arm ein, machen ein Nickerchen im Kinderwagen, schlummern im Tragetuch oder liegen gemütlich in ihrem eigenen Bettchen. Der Schlaf ist für Babys von großer Bedeutung, er trägt zu einer gesunden Entwicklung bei und hilft ihnen, die Eindrücke des Tages zu verarbeiten. Die Fähigkeit zu schlafen bringen Kinder schon mit, Eltern können sie unterstützen, indem sie für eine ideale Schlafumgebung sorgen.

Weiterlesen …

Kochtipps für die Stillzeit

Wenn du dein Baby stillst, sorgst du dafür, dass es mit idealen Voraussetzungen ins Leben startet. Muttermilch gilt laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) als optimale Nahrungsquelle in den ersten Monaten. Sie hat immer die richtige Temperatur, passt sich in Menge und Inhaltsstoffen den Bedürfnissen deines Babys an und ist gut verträglich. Für die Milchproduktion benötigt dein Körper in der Stillzeit eine Extra-Portion Energie. Deine Ernährung spielt dabei neben möglichst viel Schlaf, ausreichend Bewegung und Erholungspausen eine wichtige Rolle. Wie du dich neben deinem Stillbaby selbst gut versorgen kannst und warum ausgewogene Mahlzeiten auch dann möglich sind, wenn du nicht viel Zeit hast, das erfährst du in diesem Artikel.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte addieren Sie 4 und 6.