Glückwunsch zur Geburt: Die besten Geschenke für frisch gebackene Familien

Willkommen auf der Welt! Die Ankunft eines Babys ist stets ein Anlass zur Freude und wird nicht nur von den Eltern schon mit Spannung erwartet. In beinahe allen Kulturen ist es Brauch, den Neuankömmling mit einem Geschenk oder einem speziellen Ritual zu begrüßen. Ebenso steht die frisch gebackene Mutter im Mittelpunkt – sie darf sich im Wochenbett erholen, zurücklehnen und sich an kleinen liebevollen Aufmerksamkeiten erfreuen. Unabhängig davon, ob deine beste Freundin, ein Familienmitglied oder die Nachbarin Mama geworden ist, wir haben die besten Geschenkideen für dich gesammelt. Viel Spaß beim Freude Verschenken!

Schwangere erhält Geschenke bei der Babyshower

Mitbringsel für die Babyshower

Beginnen wir schon vor der Geburt: Babypartys, Gender-Reveal-Partys oder traditionelle Blessingway-Feiern erfreuen sich bei werdenden Mamas immer größerer Beliebtheit. Wenn bei dir also eine Einladung ins Haus flattert oder du vielleicht sogar eine Baby-Party für deine beste Freundin organisierst, machst du dir bestimmt Gedanken über das passende Mitbringsel. Grundsätzlich empfehlen wir dir, dich nach dem Motto der Party zu richten. Wird es eine Feier zur Verkündung des Babygeschlechtes, eignen sich kleine Aufmerksamkeiten für das Baby. Schließlich steht es auch bei der Party im Mittelpunkt. Da das Geschlecht erst bekannt gegeben wird, wähle praktische Utensilien für den Babyalltag wie Wickeltasche oder eine Wickelunterlage in neutralen Farben oder jenen Farben, die sowohl zu einem Buben als auch zu einem Mädchen passen, wie z.B. Hellgrün oder ein zartes Rot.

Mit folgenden Geschenken liegst du auch immer richtig

  • Frische Blumen oder getrocknete Arrangements
  • Mobile für das Gitterbettchen
  • Kuscheltier oder Schmusetuch
  • Babybody
  • Stillkissenüberzug
  • Stulpen oder warme Socken für die Mama (während der Geburt werden die Füße schnell kalt)
  • Ein Karten-Set mit positiven Gedanken und Affirmationen für die Geburt
  • Eine schöne Wasser- oder Thermosflasche. Sowohl während der Geburt als auch im Wochenbett sollen Mamas viel trinken.
  • Einen Gutschein für die Zustellung einer Gemüse- oder Obstkiste von einem Betrieb aus der Region.
  • Gutschein für eine Trage- oder Stillberatung

Aufmerksamkeiten rund um die Geburt

Direkt nachdem das Baby geboren wurde, beginnt für die frisch gebackene Familie das Wochenbett. Sie befinden sich noch einige Tage auf der Wochenbettstation oder lernen sich bereits in den eigenen vier Wänden kennen. Für diese Phase gibt es ein besonders wertvolles Geschenk, das wir jeder Familie von Herzen wünschen: Ruhe. Mama und Papa sollen so viel Zeit wie möglich bekommen, um ihren Schatz ungestört begrüßen und kennenlernen zu können. Alles ist neu, die Rollen werden umverteilt und plötzlich steht ein kleines Wesen mit all seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt – und das rund um die Uhr. Wir empfehlen dir also, die Familie in den ersten Tagen und Woche ankommen zu lassen und sie möglichst nicht zu stören. Wer möchte, kann eine Kleinigkeit vor die Türe legen oder eine gekochte Mahlzeit vorbeibringen und je nach Naheverhältnis ist vielleicht auch ein kurzer Besuch erwünscht.

Tipp: Respektiere die Privatsphäre der jungen Familie. Hierzulande sind wir es gewohnt, die Mama und Baby schon auf der Wochenbettstation oder zu Hause zu besuchen. Und die wenigsten werden diese Besuche ablehnen, das gebietet die Höflichkeit. Möchtest du den neuen Erdenbürger unbedingt kennenlernen und ein Geschenk zur Geburt mitbringen – erkundige dich in jeden Fall vorher bei den Eltern, ob es ihnen auch wirklich gelegen kommt. Das Wochenbett dauert acht Wochen, die Zeit läuft dir also nicht davon!

Es gibt unzählige Möglichkeiten, jemandem zur Geburt seines Kindes eine Freude zu machen. Du kannst kreative oder personalisierte Geschenke wählen, etwas zur Baby- oder Kinderzimmerausstattung beitragen, die Mama mit einem „Wohlfühl“-Geschenk z.B. einem Massagegutschein, verwöhnen oder einfach Zeit schenken (z. B. indem du kochst oder auf Geschwisterkinder aufpasst).

Welche Aufmerksamkeit die Richtige ist, hängt ein wenig davon ab, wie gut du die Familie kennst. Bei entfernten Bekannten oder Kollegen wird man vermutlich zu einem klassischen Geburtsgeschenk greifen, der besten Freundin schenkt man eher Unterstützung im Haushalt beim Putzen oder in der Küche. Im Familienkreis macht es häufig Sinn, für eine größere Anschaffung wie z. B. einen Yoga-Rückbildungskurs oder ein Streaming-Abo zusammenzulegen. Wir haben ein paar Geschenktipps gesammelt:

Geschenke für die Kollegen, Bekannte & Nachbarn

  • Einen lustigen Roman oder einen guten Erziehungsratgeber
  • Stilltee oder ausgewählte Fruchtsäfte. Z. B. mit Eisen
  • Gutscheine für einen Lebensmittel-Lieferdienst oder eine Gemüsekiste
  • Gutscheine für den Drogeriemarkt- oder Bioladen
  • Gesunde Knabbereien, Kekse und Süßigkeiten als Energiespender
  • Eine kuschelige Decke für Mama oder Baby

Geschenke für die beste Freundin

  • Ein hochwertiges Massageöl aus einer Mama-Pflegelinie (z. B. gegen Schwangerschaftsstreifen)
  • Kosmetikprodukte der bevorzugten Pflegemarke – Achtung, vielleicht ist deine Freundin geruchsempfindlich im Wochenbett, dann empfiehlt sich der Umstieg auf eine Naturkosmetiklinie.
  • Ein Freundschaftsarmband/Wunscharmband mit Charm
  • Ein Stilloberteil in ihrer Lieblingsfarbe oder eine Kuscheljacke
  • Selbst gemachte Süßigkeiten, Kuchen und Gebäck (z. B. Cookies oder Stillkugeln)
  • Zeitgutscheine für einen Freundinnen-Kaffee bei der frisch gebackenen Mama oder ein frisch gekochtes Essen.

Geschenke im Familienkreis

  • Fotoshooting
  • Abo für einen Streaming-Dienst für Hörbücher, Musik oder Filme/Serien
  • Gutschein für eine Doula, Trageberatung- oder Stillberatung
  • Gutschein für eine Tragehilfe oder ein Tragetuch
  • Zeitgeschenke in Form von Koch- oder Babysittergutscheinen
  • Gutschein für eine Massage, Shiatsu-Behandlung oder einen Besuch einer mobilen Masseurin/Nagelpflegerin.

Darüber freut sich der Papa

  • Tragehilfe
  • Einen lustigen Elternratgeber, der speziell für Väter geschrieben wurde.
  • Gutschein für einen Abend im Kino oder einen Besuch im Museum
  • Eine Papa-Tasse oder ein Papa-T-Shirt
  • Eine personalisierte Papa-Box mit all jenen Dingen, die der frisch gebackene Papa gerne mag.
  • Über Massagen freuen sich Papas genauso wie Mamas! Entspannung können alle gebrauchen.

Kuscheltuch, Strampler und Co.

Zu den beliebtesten Geburtsgeschenken zählen all jene Dinge, die für das Baby gedacht sind. Hier ist die Auswahl riesengroß. Du kannst erste Spielsachen oder Deko-Gegenstände fürs Kinderzimmer verschenken, ebenso beliebt sind Kleidung, Pflegeprodukte und praktische Utensilien wie Schnuller, Fläschchen, Stillkissen oder Windelpakete. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Wir empfehlen dir jedoch im Vorfeld herauszufinden, was die frisch gebackenen Eltern schon selbst besorgt haben und was ihnen noch fehlt. Manche haben das Babyzimmer schon vollkommen ausgestattet, andere haben bereits einen gut gefüllten Kleiderschrank und wiederum andere bevorzugen gewisse Marken. Wir sind der Meinung, dass man gerade in so einer Situation offen nachfragen und kommunizieren kann. Schließlich möchtest du gerne etwas schenken, das den Eltern Freude bereitet und tatsächlich auch genutzt wird.

Ideen für beliebte Babygeschenke

  • Mobile
  • Schnullerkette
  • Kuscheltier oder Schmusetuch
  • Beißringe und Greiflinge aus Holz
  • Windeltorten, Wickelutensilien und Pflegezubehör (z. B. eine Pflegecreme für den Po)
  • Bodys, Schlupfhosen oder einen Strampler
  • Lustig bedruckte Spuckwindeln
  • Kapuzenbadehandtuch
  • Krabbel- oder Spieldecke
  • Personalisierte Geschenke wie Spucktücher, Bettwäsche oder Decken mit dem Namen des Babys

Der Besuch im Wochenbett

Dass „Ruhe“ das größte Geschenk im Wochenbett ist, haben wir bereits erwähnt. Dennoch freuen sich frisch gebackene Eltern über kleine Aufmerksamkeiten, die du beispielsweise auch an der Tür oder auf der Fensterbank abstellen kann. Blumen sind immer ein Anlass zur Freude, ebenso selbst gekochte Mahlzeiten, ein Kuchen, eine kleine Kiste mit Snacks, Obst und süßen Knabbereien z. B. Bananenbrot, Nussmischungen oder Konfekt aus Trockenfrüchten.

Hol dir die Babyparty-Checkliste!

Für die perfekte Babyparty gibt es einiges vorzubereiten: von der Terminfindung oder dem Verschicken der Einladungen bis hin zur Programmgestaltung oder dem Arrangieren des Geschenktisches. Unsere Checkliste hilft dir dabei, den Überblick zu bewahren. Ideal zum ausdrucken:

Checkliste herunterladen

Mehr erfahren:

Stillen & Füttern in der Zahnungsphase

Stillen & Füttern in der Zahnungsphase

Auch wenn Stillen in den ersten sechs Monaten empfohlen wird, so gibt es Gründe, warum Mamas nicht stillen können oder sich dazu entschließen, nicht zu stillen. Manchmal sind Babys auch einfach zu schwach, um an der Brust zu trinken. In solchen Fällen bekommt das Kind einen künstlich hergestellten Milchersatz, sogenannte Säuglingsanfangsnahrung. In diesem Artikel erfährst du, welche unterschiedlichen Milchersatzprodukte es gibt, ob Folgemilch tatsächlich notwendig ist und welches Zubehör du benötigst, wenn du dein Baby mit Anfangsnahrung aus dem Fläschchen fütterst.

Weiterlesen …

Junge Mutter stillt ihr Baby direkt nach der Geburt

Milcheinschuss nach der Geburt

Die Brust bereitet sich bereits während der Schwangerschaft auf die Stillzeit vor, der tatsächliche Milcheinschuss findet 2-5 Tage nach der Geburt statt. Für einen guten Still-Start ist es erforderlich, das Baby nach der Entbindung so rasch wie möglich zu stillen. Viele Säuglinge suchen ohnehin intuitiv die Brust der Mutter, sobald sie auf ihrem Bauch liegen. Auch den meisten Müttern ist es ein Anliegen, das Kind so schnell wie möglich zu stillen. Das Saugen wirkt sich nicht nur positiv auf die Bindung von Mutter und Kind, sondern auch auf die Rückbildung der Gebärmutter aus.

Weiterlesen …

Die Hebamme im Wochenbett

Hebammen spielen eine wichtige Rolle in jeder Phase deiner Schwangerschaft. Nach der Geburt übernehmen sie viele Aufgaben rund um die Wochenbettbetreuung der Mutter, sie kümmern sich auch um das Neugeborene. In Österreich besteht übrigens ein Anspruch auf Hebammen-Hilfe – die Krankenkasse bezahlt die Kosten für eine festgelegte Anzahl an Besuchen bei der frisch gebackenen Familie. Wie Hebammen im Wochenbett unterstützen und warum du dich rechtzeitig um deine „Wunschhebamme“ kümmern solltest, erfährst du bei uns.

Weiterlesen …

Kleinkind auf Töpfchen

Töpfchentraining – So klappt es auch ohne Windel

Es ist ein Meilenstein in der Entwicklung deines Kindes und ein großer Schritt in Richtung Selbstständigkeit, wenn es regelmäßig die Toilette oder das Töpfchen benutzt. Auf dem Weg dorthin kannst du dein Kleinkind am besten unterstützen, indem du ihm Geduld schenkst und auf seine kindlichen Fähigkeiten vertraust.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte rechnen Sie 8 plus 3.