Ist es ratsam, ein Ernährungsergänzungspräparat einzunehmen?

Ab dem vierten Schwangerschaftsmonat besteht nicht nur ein erhöhter Kalorienbedarf, sondern auch ein erhöhter Bedarf an Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien. Eisen, Kalzium, Jod, Eiweiß und viele andere Stoffe tragen dazu bei, dass sich der Nachwuchs im Bauch optimal entwickeln kann. Grundsätzlich gilt: der Körper sichert primär die Versorgung des Babys.

Sollte es zu Mangelerscheinungen kommen, bekommt diese also „nur“ die Mutter zu spüren. Schwangere können jedoch im Rahmen einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung sehr viel dafür tun, ihre Energie-und Nährstoffspeicher aufzufüllen. Grünes Blattgemüse, Vollkornprodukte, mageres Fleisch, Milch- und Milchprodukte, wertvolle Kohlehydrate und Obst eignen sich als ideale Vitamin-und Energielieferanten. Die Einnahme von speziellen Ergänzungspräparaten ist nur dann sinnvoll, wenn beispielsweise bei einem Bluttest konkrete Mängel festgestellt wurden.

Einzige Ausnahme: Folsäure. Sie ist bereits bei Kinderwunsch sowie in den ersten 12 Wochen der Schwangerschaft essentiell und die erforderliche Menge kann nur zum Teil über die herkömmliche Ernährung aufgenommen werden. ÄrztInnen verschreiben daher im Regelfall ein entsprechendes Folsäure-Präparat.

Worauf sollte ich bei meiner Ernährung achten?

Wer sich während der Schwangerschaft richtig ernähren möchte, der sollte Qualität vor Quantität setzen. In erster Linie kommt es nämlich darauf an, ausreichend Nährstoffe aufzunehmen.

Weiterlesen …

Ist eine Nackenfaltenmessung wirklich notwendig?

Die Messung der Nackendicke ist eine vorgeburtliche Untersuchung, die Schwangere in Anspruch nehmen können. Sie ist jedoch nicht verpflichtend. Es handelt sich hierbei um ein Ultraschall-Screening, welches zwischen der 11. und 14. Schwangerschaftswoche über die Bauchdecke durchgeführt wird.

Weiterlesen …

Ist es ratsam, ein Ernährungsergänzungspräparat einzunehmen?

Ab dem vierten Schwangerschaftsmonat besteht nicht nur ein erhöhter Kalorienbedarf, sondern auch ein erhöhter Bedarf an Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien. Eisen, Kalzium, Jod, Eiweiß und viele andere Stoffe tragen dazu bei, dass sich der Nachwuchs im Bauch optimal entwickeln kann. Grundsätzlich gilt: der Körper sichert primär die Versorgung des Babys.

Weiterlesen …

Welche Impfungen sind während der Schwangerschaft erlaubt?

Impfungen in der Schwangerschaft sind aus medizinischer Sicht ein sehr heikles Thema und sollten daher vermieden werden. Strikt verboten ist die Verabreichung von so genannten Lebendimpfstoffen; dazu zählen unter anderem Masern, Mumps, Röteln, Wirkstoffe gegen Cholera, Typhus und Gelbfieber.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Was ist die Summe aus 4 und 7?