Kann ich meine Brüste schon auf die Stillzeit vorbereiten?

Wenn sie das möchte, kann jede Schwangere ihre Brüste schon ein wenig auf die Stillzeit vorbereiten. Den größten Teil der Arbeit übernimmt allerdings der Körper ganz von alleine. Bereits während der Schwangerschaft dehnt sich das Brustgewebe, die Brüste werden größer, Brustwarzen und die Brustwarzenvorhöfe verdunkeln sich.

Noch vor der Geburt kommt es zu einem ersten Milcheinschuss, da die Milchdrüsen von Hormonen angeregt werden. Hierbei handelt es sich um die so genannte Vormilch. Die Vorbereitung der Brüste auf die Stillzeit ist kein Muss – Stillberaterinnen gehen davon aus, dass der weibliche Körper von Natur aus bestens in der Lage ist, sich auf die Versorgung eines Neugeborenen einzustellen. Was Schwangere jedoch tun können, ist ihre Brüste besonders gut zu pflegen und sorgfältig einzucremen. Eine Austrocknung der Haut ist zu vermeiden, da das Gewebe ohnehin schon spannt.

Massagen, die mit sanftem aber bestimmtem Druck und in kreisförmigen Bewegungen durchgeführt werden, gelten in der Schwangerschaft ebenso als empfehlenswert. Für die Massage eignen sich spezielle Öle oder aber auch naturbelassenes Jojoba- oder Mandelöl. Dadurch bekommt die Haut noch einmal eine extra Portion Pflege. Manche Hebammen raten schwangeren Frauen darüberhinaus dazu, die Brüste eine wenig „abzuhärten“ indem sie mit einer weichen Bürste oder einem rauen Waschlappen massiert werden. Die Vorbereitung der Brüste in der Schwangerschaft darf ruhig ein wenig unangenehm oder ungewohnt, jedoch nie schmerzhaft sein.

Gefährdet ein verkürzter Gebärmutterhals mein Baby?

Im Rahmen der Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen wird regelmäßig die Länge des Gebärmutterhalses (Cervixlänge) gemessen. Der Gebärmutterhals verbindet den äußeren mit dem inneren Muttermund und ist von Frau zu Frau unterschiedlich lang. Wenige Wochen vor der Geburt beginnt er damit, sich zu verkürzen.

Weiterlesen …

Was empfindet mein Baby im Mutterleib?

Das Kind als passiv wachsendes Wesen im Mutterleib – bis vor einigen Jahren war dieses Bild in der Geburtshilfe noch weitverbreitet. Mittlerweile weiß man jedoch, dass ungeborene Babys eigenständige Individuen sind, die bereits im Bauch ihrer Mutter fühlen und reagieren können.

Weiterlesen …

Kann ich Dehnungsstreifen verhindern?

Schwangerschaftsstreifen oder so genannte Dehnungsstreifen sind bei vielen Frauen ein Thema, schließlich wird die Haut während der Schwangerschaft stark beansprucht. Je mehr der Babybauch wächst, desto eher muss sie sich ausdehnen. Dadurch können an Bauch aber auch an Oberschenkeln und Po winzige Risse entstehen, die an der Hautoberfläche wie senkrecht verlaufende Streifen erscheinen.

Weiterlesen …

Darf ich ganz normal im Haushalt und im Garten weiterarbeiten?

Wer sich fit und gesund fühlt, der kann anstehenden Garten- oder Haushaltsarbeiten ohne Bedenken nachgehen, wenn er dabei ein paar Aspekte beachtet. Grundsätzlich gilt: schwangere Frauen sollten sich keinesfalls übernehmen. Wenn dir eine Aufgabe zu schwer oder zu anstrengend erscheint, zögere nicht, deinen Partner oder ein Familienmitglied zu bitten, dir zu helfen.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte rechnen Sie 1 plus 4.