Kann ich meine Brüste schon auf die Stillzeit vorbereiten?

Wenn sie das möchte, kann jede Schwangere ihre Brüste schon ein wenig auf die Stillzeit vorbereiten. Den größten Teil der Arbeit übernimmt allerdings der Körper ganz von alleine. Bereits während der Schwangerschaft dehnt sich das Brustgewebe, die Brüste werden größer, Brustwarzen und die Brustwarzenvorhöfe verdunkeln sich.

Noch vor der Geburt kommt es zu einem ersten Milcheinschuss, da die Milchdrüsen von Hormonen angeregt werden. Hierbei handelt es sich um die so genannte Vormilch. Die Vorbereitung der Brüste auf die Stillzeit ist kein Muss – Stillberaterinnen gehen davon aus, dass der weibliche Körper von Natur aus bestens in der Lage ist, sich auf die Versorgung eines Neugeborenen einzustellen. Was Schwangere jedoch tun können, ist ihre Brüste besonders gut zu pflegen und sorgfältig einzucremen. Eine Austrocknung der Haut ist zu vermeiden, da das Gewebe ohnehin schon spannt.

Massagen, die mit sanftem aber bestimmtem Druck und in kreisförmigen Bewegungen durchgeführt werden, gelten in der Schwangerschaft ebenso als empfehlenswert. Für die Massage eignen sich spezielle Öle oder aber auch naturbelassenes Jojoba- oder Mandelöl. Dadurch bekommt die Haut noch einmal eine extra Portion Pflege. Manche Hebammen raten schwangeren Frauen darüberhinaus dazu, die Brüste eine wenig „abzuhärten“ indem sie mit einer weichen Bürste oder einem rauen Waschlappen massiert werden. Die Vorbereitung der Brüste in der Schwangerschaft darf ruhig ein wenig unangenehm oder ungewohnt, jedoch nie schmerzhaft sein.

Starke Stimmungsschwankungen seit der Schwangerschaft? Muss ich mir Sorgen machen?

Endlich kündigt sich der langersehnte Nachwuchs an und schon steht die Gefühlswelt Kopf. Da reagiert man der Kollegin gegenüber übermäßig gereizt, fühlt sich vom Partner zu wenig beachtet, sorgt sich um das Wohlergehen des ungeborenen Babys im Bauch – die Liste könnten Schwangere wohl beliebig verlängern.

Weiterlesen …

Darf ich ganz normal im Haushalt und im Garten weiterarbeiten?

Wer sich fit und gesund fühlt, der kann anstehenden Garten- oder Haushaltsarbeiten ohne Bedenken nachgehen, wenn er dabei ein paar Aspekte beachtet. Grundsätzlich gilt: schwangere Frauen sollten sich keinesfalls übernehmen. Wenn dir eine Aufgabe zu schwer oder zu anstrengend erscheint, zögere nicht, deinen Partner oder ein Familienmitglied zu bitten, dir zu helfen.

Weiterlesen …

Wann wird eine Geburt eingeleitet?

Eine Geburt wird dann künstlich eingeleitet, wenn Gesundheit von Mutter oder ungeborenem Kind akut gefährdet sind oder wenn das Baby übertragen wird (davon spricht man ab Vollendung der 42. Schwangerschaftswoche).

Weiterlesen …

Ich möchte schwanger werden – wie steigere ich meine Fruchtbarkeit?

Gesunde und ausgewogene Ernährung sowie ein bewusster Lebensstil sind die besten Voraussetzungen für eine Schwangerschaft. Ausdauerndes Spazierengehen oder Sportarten wie Laufen und Radfahren, helfen dabei, auch in der aufregenden Babyplanungsphase einen kühlen Kopf zu bewahren und – viel wichtiger – Stress abzubauen. Stressige Lebensumstände können sich nämlich negativ auf den weiblichen Zyklus auswirken.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte rechnen Sie 3 plus 9.