Baby-Shower: Die beliebtesten Party-Spiele

Keine Baby-Party ohne Spiele – wer bereits kreativ ist oder es noch werden möchte: Eine Baby-Shower ist dafür der perfekte Rahmen. Lustige Rate- sowie Schätzspiele und unterhaltsame Gesellschaftsspiele, die sich allesamt um den Nachwuchs drehen, sind Fixpunkte der Party. Ein Rahmenprogramm rundet die Feier für die künftige Baby-Mama ab. Wir haben die besten Spiele-Ideen für dich zusammengetragen – Viel Spaß!

Dekoration auf einer Babyparty

Kennenlern-Spiele

Das brauchst du:

Babyfotos der Gäste, Kärtchen mit den Namen der Gäste, für jeden Gast gibt es einen Stapel mit allen Namen, Luftballons

 

So funktioniert es:

Das Spiel mit den Babyfotos ist eine adaptierte Version von „Wer bin ich?“ Die Babyfotos von den Gästen werden auf eine Pinnwand oder ein Whiteboard geheftet. Dann bekommt jeder Gast die Kärtchen mit den Namen. Idealerweise ordnest du jedem Gast eine Farbe zu, also z.B. gelbe Kärtchen für die werdende Oma, blaue Kärtchen für die Freundin usw. Anschließend müssen die SpielerInnen ihre Kärtchen zu den Fotos heften, also die Namen den Fotos zuordnen. Wer am Ende die meisten Treffer gelandet hat, gewinnt. Etwas aktiver und daher nicht weniger lustig ist das Kennenlern-Spiel mit dem Luftballon – „Die Fruchtblase ist geplatzt“. Du bildest unter allen Gästen Teams, jedes Team bekommt einen Luftballon. Nun müssen die Gäste versuchen, den Luftballon zu zerplatzen, ohne ihn mit den Händen zu berühren. Gewinner ist jenes Team, dessen Luftballon als erstes platzt.

Baby-Bingo

Das brauchst du:

vorgefertigte Bingo-Kärtchen und Stifte

 

So funktioniert es:

Bingo ist eines der beliebtesten Ratespiele und eignet sich wunderbar für jede Party. Auf eine Baby-Shower bekommt jeder Gast eine Bingo-Karte und einen Stift. Er muss dann raten, welche Geschenke die werdende Mutter wohl bekommen/auspacken wird. Seine Tipps und natürlich das eigene Mitbringsel trägt er in die freien Kästchen ein. Und dann heißt es für die werdende Mutter Geschenke auspacken und für die Spieler mitzählen: wer zuerst eine Reihe bildet, gewinnt

Twister mit Babybauch

Das brauchst du:

Ein Twister-Spiel, möglichst viele Polster und kleine Decken aus denen Baby-Bauch-Atrappen gebastelt werden können.

 

So funktioniert es:

Twister ist als Geschicklichkeits- und Partyspiel allgemein bekannt. In dieser Version werden alle TeilnehmerInnen mit einem „Babybauch“ ausgestattet. Das bedeutet, sie müssen Kissen und Decken so am Körper arrangieren, dass es wie ein Babybauch aussieht. Mit diesem Bauch wird Twister gespielt!

Stadt-Land-Fluss – Baby

Das brauchst du:

Papier und Stifte

 

So funktioniert es:

Das klassische Stadt-Land-Fluss ist hinlänglich bekannt. Die „Baby“-Variante klappt genauso gut, allerdings werden die üblichen Begriffe durch Babythemen ersetzt. Du kannst also beispielsweise Vornamen, Pflegeprodukte, bekannte Marken für Babys, Spielzeug oder Wickelutensilien abfragen.

Alles bereit für dein Baby: Der XXXL Babytisch

Bald ist es so weit – und du möchtest, dass alles perfekt vorbereitet ist? Mit dem XXXL Babytisch kannst du entspannt eine persönliche Geschenkliste zusammenstellen. Das XXXLutz Team unterstützt dich dabei, baut deinen individuellen Babytisch auf und sorgt dafür, dass du jedes Geschenk nur einmal bekommst. So kannst du dich ganz auf die Vorfreude konzentrieren!

Und das Beste: Als Dankeschön erhältst du einen XXXL Gutschein über 10 % des Gesamtwerts aller Babytisch-Geschenke – perfekt für weitere Babyanschaffungen!

Jetzt Babytisch anlegen & entspannt vorbereiten:

Jetzt mehr erfahren

Advertorial

Babybauch-Schätzspiel

Das brauchst du:

Ein Maßband, Scheren und schöne Geschenkbänder

 

So funktioniert es:

Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin bekommt eine Schere und ein Geschenkband. Dann wird der Bauchumfang der Schwangeren geschätzt. Dafür wählt jeder so viel Geschenkband, wie er/sie meint, und schneidet es an der entsprechenden Stelle ab. Die Bänder legt die Schwangere nach und nach um ihren Bauch, wer mit seiner Schätzung am nächsten liegt, gewinnt. Die Bänder sind auch nach der Geburt eine schöne Erinnerung, achte also darauf, sie für die werdende Mutter aufzubewahren.

Ratespiel Baby-Brei

Das brauchst du:

Pikante und süße Gläschen Baby-Brei aus dem Drogeriemarkt oder selbst gemachte Babybreie, Plastiklöffel und eine Augenbinde

 

So funktioniert es:

Das Spiel besteht darin, unterschiedlichste Sorgen Baby-Brei zu verkosten, ohne den Brei zu sehen (daher auch die Augenbinde). Ihr könnt Teams bilden oder jeder kostet für sich. Anschließend müsst ihr die Zutaten erraten und auf eine Karte notieren. Wer die meisten Treffer hat, gewinnt. Eine Variation dieses Spieles wäre es, wenn ihr Zweier-Gruppen bildet, die gegeneinander antreten. Einer muss den anderen mit Brei füttern, natürlich mit Lätzchen und Babylöffel. Gewonnen hat jenes Team, das das Gläschen zuerst geleert hat.

Wickelwettbewerb

Das brauchst du:

Windeln in der kleinsten Größe – Newborn Windeln sowie eine lebensechte Puppe, die sich gut wickeln lässt. Vielleicht kennst du eine Trageberaterin oder Hebamme, die eine Puppe verborgen würde. Sie verfügen meist über spezielle Baby-Puppen, die sie zu Demonstrationszwecken nutzen.

 

So funktioniert es:

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, dieses Spiel zu spielen. Naheliegend ist das Wickeln gegen die Zeit. Wer sein Baby am schnellsten wickelt, hat gewonnen. Natürlich kannst du auch bestimmte Aufgabenstellungen einbauen, z.B. wo gewickelt werden oder ob die Puppe auch noch angezogen werden soll. Besonders amüsant ist dieser Wettbewerb, wenn Gäste auf der Party sind, die noch kein Kind oder schon lange nicht mehr gewickelt haben. Das Spiel funktioniert selbstverständlich auch mit Stoffwindeln!

Windelinhalt erraten

Das brauchst du:

Einweg- oder Stoffwindeln, Lebensmittel mit einem typisch-starkem Geruch (wie z.B. Senf, Pfeffer, Ingwer, gekochte Kohlgemüse, Kaffeepulver …)

 

So funktioniert es:

Vor Beginn des Spieles werden die Windeln abwechselnd mit dem entsprechenden Inhalt gefüllt, in jede Windel wandert ein Lebensmittel. Ob ganz oder in Stücken oder püriert. Anschließend werden die „Päckchen“ gut verschlossen und von Spieler zu Spieler gereicht. Jeder darf kurz an der Windel schnuppern und notiert dann auf eine Karte, welchen Geruch er wahrgenommen hat. Sieger ist jener Teilnehmer, der die meisten Windeln richtig bestimmt.

Hol dir die Babyparty-Checkliste!

Für die perfekte Babyparty gibt es einiges vorzubereiten: von der Terminfindung oder dem Verschicken der Einladungen bis hin zur Programmgestaltung oder dem Arrangieren des Geschenktisches. Unsere Checkliste hilft dir dabei, den Überblick zu bewahren. Ideal zum ausdrucken:

Checkliste herunterladen

Mehr erfahren:

Schlaf gut: Einrichtungsideen fürs Familienschlafzimmer

Es ist eines der Themen, das am häufigsten im Familien- und Freundeskreis und mit anderen Eltern besprochen wird: der Schlaf. In den ersten Lebensmonaten deines Babys bekommt ihr vermutlich nicht genug davon, und auch wenn die Kinder größer werden, gibt es immer wieder Phasen (z. B. Krankheit, Zahnen, Entwicklungsschub), in denen ihr mit nächtlichen Unterbrechungen umgehen müsst. Etwa bis zum Schulalter, bei manchen auch darüber hinaus, hat es sich bewährt, alle Familienmitglieder in einem Schlafzimmer unterzubringen. Das hat den Vorteil, dass ihr in der Nacht schnell reagieren könnt, wenn der Nachwuchs etwas braucht. Zudem ist es erwiesen, dass sich Kinder in der Gegenwart ihrer Eltern leichter beruhigen. Wir haben ein paar Tipps für euch, wie man ein Familienschlafzimmer so gestaltet, dass Groß und Klein einen erholsamen Schlaf und ausreichend Raum für sich finden.

Weiterlesen …

Junge Familie mit Säugling

Schlaf Kindlein schlaf – Schlafhygiene für Babys und Kleinkinder

Es ist ein Thema, das alle frisch gebackenen Eltern bewegt: das Schlafverhalten ihres Babys. Während die einen bereits von Geburt an selig schlummern, machen andere die Nacht zum Tag. Auch in Punkto Schlaf könnten Kinder nicht unterschiedlicher sein. In den ersten Lebenswochen fehlt ihnen ohnehin jeglicher Schlafrhythmus, sie müssen erst einmal in der neuen Situation ankommen. Und auch später ist der Schlaf störanfällig: Infekte, Schmerzen beim Zahnen, Albträume, ein Überfluss an unterschiedlichen Reizen sowie innere Anspannung – all dies kann Auswirkungen auf die Schlafqualität haben. Welche Schlafstörungen im Baby- und Kleinkindalter besonders oft vorkommen und warum Schlafhygiene wichtig ist, das erfährst du hier bei uns.

Weiterlesen …

Junge Mutter stillt ihr Baby direkt nach der Geburt

Milcheinschuss nach der Geburt

Die Brust bereitet sich bereits während der Schwangerschaft auf die Stillzeit vor, der tatsächliche Milcheinschuss findet 2-5 Tage nach der Geburt statt. Für einen guten Still-Start ist es erforderlich, das Baby nach der Entbindung so rasch wie möglich zu stillen. Viele Säuglinge suchen ohnehin intuitiv die Brust der Mutter, sobald sie auf ihrem Bauch liegen. Auch den meisten Müttern ist es ein Anliegen, das Kind so schnell wie möglich zu stillen. Das Saugen wirkt sich nicht nur positiv auf die Bindung von Mutter und Kind, sondern auch auf die Rückbildung der Gebärmutter aus.

Weiterlesen …

Sicher unterwegs mit dem Fahrrad: So transportierst du Babys und Kleinkinder

Sicher unterwegs mit dem Fahrrad: So transportierst du Babys und Kleinkinder

Du bist vor deiner Schwangerschaft schon gerne mit dem Rad gefahren oder möchtest jetzt gemeinsam mit deiner Familie Ausflüge am Rad machen oder Einkäufe erledigen? Wunderbar! Dann haben wir gute Nachrichten für dich. Es gibt mittlerweile einige Möglichkeiten, um Kleinkinder und sogar Babys kindersicher am Fahrrad zu transportieren oder in einem Anhänger mitzunehmen. Welche Transportvariante für dich infrage kommt, hängt von mehreren Faktoren ab. Wir haben eine kleine Entscheidungshilfe zusammengestellt und erklären dir, worauf du beim Transport deines Kindes am Fahrrad achten musst.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte addieren Sie 5 und 9.