Schwangerschaftswochen
Navigation überspringen- 1 Schwangerschaftswoche
- 2 Schwangerschaftswoche
- 3 Schwangerschaftswoche
- 4 Schwangerschaftswoche
- 5 Schwangerschaftswoche
- 6 Schwangerschaftswoche
- 7 Schwangerschaftswoche
- 8 Schwangerschaftswoche
- 9 Schwangerschaftswoche
- 10 Schwangerschaftswoche
- 11 Schwangerschaftswoche
- 12 Schwangerschaftswoche
- 13 Schwangerschaftswoche
- 14 Schwangerschaftswoche
- 15 Schwangerschaftswoche
- 16 Schwangerschaftswoche
- 17 Schwangerschaftswoche
- 18 Schwangerschaftswoche
- 19 Schwangerschaftswoche
- 20 Schwangerschaftswoche
- 21 Schwangerschaftswoche
- 22 Schwangerschaftswoche
- 23 Schwangerschaftswoche
- 24 Schwangerschaftswoche
- 25 Schwangerschaftswoche
- 26 Schwangerschaftswoche
- 27 Schwangerschaftswoche
- 28 Schwangerschaftswoche
- 29 Schwangerschaftswoche
- 30 Schwangerschaftswoche
- 31 Schwangerschaftswoche
- 32 Schwangerschaftswoche
- 33 Schwangerschaftswoche
- 34 Schwangerschaftswoche
- 35 Schwangerschaftswoche
- 36 Schwangerschaftswoche
- 37 Schwangerschaftswoche
- 38 Schwangerschaftswoche
- 39 Schwangerschaftswoche
- 40 Schwangerschaftswoche
- 41 + Schwangerschaftswoche
20. Schwangerschaftswoche

Halbzeit! Es liegen nur mehr bis zu 22 Wochen der Schwangerschaft vor dir. Interessantes Detail: die Zeit, die der Fötus schlafend und wach verbringt, entspricht in der 20. Schwangerschaftswoche dem Verhalten eines Neugeborenen. Bei Zwillingen müssen diese Phasen aber nicht bei beiden Föten gleich sein, sie können sich auch überschneiden oder völlig voneinander abweichen. Ende des fünften Monats ist der Fötus etwa 14 bis 16 cm lang und hat ein Gewicht von 150 bis 300g.
Blutkreislauf in der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft verändert sich der Blutkreislauf der Mutter erheblich. Es fließt bis zu 50% mehr Blut durch deine Adern, um die Versorgung des Fötus zu gewährleisten. Das erhöht aber auch die Anfälligkeit für Hämorrhoiden und Krampfadern. Auch Nasenbluten kann häufiger auftreten. Zahnfleisch und Gaumen sind ebenfalls sehr empfindlich. Durch die höhere Blutmenge deines Körpers schlägt auch das Herz schneller. Das kann zu Blutdruckproblemen führen und die körperliche Leistungsfähigkeit herabsetzen.
Weitere Hautveränderungen in der Schwangerschaft
Dein Hormonhaushalt kann für starke Hautveränderungen sorgen. Bei manchen Frauen sind während der Schwangerschaft die Fußsohlen und Handflächen gerötet, die Haut ist häufig trocken und juckt. Die sogenannte Linea nigra, eine helle Linie auf der Haut, die vom Schambein bis zum Bauchnabel führt, ist mittlerweile vermutlich dunkler geworden. Vor der Schwangerschaft war sie zwar auch schon vorhanden, aber kaum sichtbar. Einige Monate nach der Entbindung verblasst diese Linie wieder.

Natürlich gesunder Schlaf mit bebella vital
Neugeborene schlafen 16 bis 20 Stunden am Tag und selbst im zweiten Lebensjahr benötigt ein Baby noch immer 12 bis 14 Stunden Schlaf. Der Schlaf ist besonders in den ersten Lebensmonaten einer der wichtigsten Faktoren für eine gesunde Entwicklung des Babys. Ganz wesentlich hierfür ist das richtige Schlafklima.
Speziell für unsere Kleinsten hat das österreichische Unternehmen Dr. Sonne GmbH unter der Marke bebella vital zahlreiche Produkte für einen nachhaltig gesunden Schlaf entwickelt. So auch hochwertige Schlafsäcke die rundum aus 100% TENCEL™ Lyocell gefertigt werden. Durch die Regulierung der Schlaftemperatur und die hohe Aufnahmefähigkeit von Feuchtigkeit wird Überhitzung und Wärmestau vermieden. Babys Schlafhöhle bleibt trocken und angenehm warm. Auch bei Hautproblemen und Allergien hilft TENCEL™ Lyocell dem Baby. Produkte von bebella vital werden umwelt- und ressourcenschonend in der EU produziert.
Erhältlich im ausgewählten Babyfachhandel, Möbelhäusern und Online. Alle weiteren Informationen zu den Produkten auf
Advertorial
Nicht jede Untersuchung ist zwingend notwendig
Sollten bestimmte Krankheiten in der Familie vorliegen oder eine Rötelerkrankung auftreten, so kann ab der 20. Woche eine Nabelschnurpunktion durchgeführt werden. Dabei wird Blut aus der Nabelschnur entnommen und untersucht. Erkundige dich bei deinem Arzt oder deiner Ärztin, ob eine derartige Untersuchung überhaupt notwendig ist.
Thema Private Krankenversicherung

Je nachdem wie deine Schwangerschaft für dich bisher verlaufen ist, hast du dir vermutlich einige Überlegungen gemacht, ob du die weitere Abklärung vor der Geburt oder die Geburt selbst in die Hände einer PrivatärztIn/eines Privatspitals legen möchtest. Womöglich möchtest du ein Zwei-Bett-Zimmer auf der Sonderklassestation oder ein Familienzimmer, für die Rückbildung eine Nachbetreuung durch eine Hebamme, dein Kind in speziellem Umfang versichern oder andere Leistungen, die nicht in der gesetzlichen Krankenversicherung inkludiert sind, in Anspruch nehmen.
Gut zu wissen
Das Mutterschutzgesetz regelt in Österreich die Arbeitsbedingungen für Schwangere und stillende Mütter. Bestimmte Tätigkeiten sind generell verboten, für gewisse Bereiche gibt es individuelle Regelungen. Die Schutzbestimmungen treten erst in Kraft, wenn der Arbeitgeber von der Schwangerschaft erfährt. Du solltest mit der Bekanntgabe also nicht zu lange warten, je nachdem in welchem Beruf du tätig bist.
Ab der 21. Schwangerschaftswoche sind Arbeiten, die du im Stehen verrichten musst, nur mehr im Ausmaß von 4 Stunden erlaubt. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, dir darüber hinaus eine Tätigkeit zuzuweisen, die du im Sitzen ausführen kannst. Auch für das Heben von schweren Lasten und die Arbeit mit Maschinen sowie gefährlichen Stoffen gibt es strenge Regelungen. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du am Arbeitsplatz ausreichend geschützt bist, erkundige dich bei der Arbeiterkammer oder deiner Interessenvertretung.
Meilensteine
- An den Languohaaren setzt sich nun die sogenannte Käseschmiere an. Das ist eine schützende Schicht, die den Körper deines Babys umgibt. Sie wird in der Regel nach der Geburt nicht abgewaschen, sondern zieht in die Hautoberfläche ein.
- Bei manchen Babys bildet sich am Kopf schon ein leichter Flaum, dabei handelt es sich tatsächlich schon um die ersten Haare deines Bauchzwerges.
- Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um noch einmal mit deinem Partner zu verreisen. Du fühlst dich erholt und gleichzeitig noch fit genug, um die Strapazen einer Reise auf dich zu nehmen.
Checkliste
- Verabrede mit deiner Hebamme einen Termin für die kostenlose Hebammensprechstunde.
- Organisiere eine Babyschale fürs Auto.
- Plane deine Babyparty und verschicke die Einladungen.
Melde dich zum wöchentlichen SSW-Newsletter an:
Kostenlos anmelden...oder lies weiter in einer anderen Schwangerschaftswoche.
Erhalte Produktproben, Gutscheine und Informationen zu Aktionen von BabyForum.at
Kostenlose Produktproben - Trag dich ein!
Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!