35. Schwangerschaftswoche

Abbildung Entwicklung des Babys in der 35. Schwangerschaftswoche

Der Fötus füllt in der 35. Schwangerschaftswoche die Gebärmutter ganz aus, es ist nur mehr wenig Raum für Bewegungen. Für Purzelbäume und Drehungen ist kein Platz mehr. Trotzdem sind Bewegungen zu diesem Zeitpunkt sehr wichtig und viele Frauen führen auf Anraten ihrer Ärzte ein Tagebuch, in dem die Anzahl der Tritte festgehalten wird. Entwicklungsmäßig ist für den Fötus jetzt vor allem die Gewichtszunahme entscheidend, hauptsächlich an Armen und Beinen wird Fett angelegt.

Körperliche Veränderungen in der 35. Woche

Viele Frauen klagen zu diesem Zeitpunkt der Schwangerschaft über Schlafprobleme, die vor allem durch den verstärkten Harndrang verursacht werden. Aber auch das Einschlafen kann zum Problem werden. Der Muttermund beginnt sich jetzt bereits zu öffnen und dieser Fortschritt wird ärztlich genau überprüft.

Die Kliniktasche sollte bereitstehen

Wenn du im Spital entbinden möchtest, dann ist spätestens jetzt ein guter Zeitpunkt, deine Kliniktasche zu packen. Die Meinungen darüber, was unbedingt in die Kliniktasche gehört, gehen weit auseinander. Viele Dinge wie etwa Wechselkleidung, Schlafmantel oder Hausschuhe benötigst du auch bei jedem anderen Krankenhausaufenthalt. Überlege dir zusätzlich, was dir bei der Geburt guttun könnte. Du kannst vorher nie genau wissen, wie lange du tatsächlich im Spital bleiben musst. Es empfiehlt sich also, großzügig zu packen und aus der Kliniktasche einen Klinikkoffer zu machen.

BABYWELL Erinnerungskarten

BABYWELL Beißring und BABYWELL Flaschenbürste

Der BABYWELL Beißring bietet Ihrem Baby vielfältige Spielmöglichkeiten und kann überall mitgenommen werden. Der Beißring eignet sich ideal, um Ihr Kind während der Zahnungsphase zu beruhigen. Er kann im Kühlschrank gekühlt werden und hilft die Beschwerden Ihres Babys während des Zahnes zu lindern. Dank des praktischen Haltegriffs kann Ihr Liebling selbständig kauen, beißen und spielen.

Mit der praktischen Flaschen- und Saugerbürste von BABYWELL werden Babys Fläschchen und Sauger im Handumdrehen hygienisch rein. Durch die leichte Handhabung erreicht man jede Stelle des Fläschchens ganz einfach.

Alle BABYWELL Produkte

Advertorial

Untersuchungen laut Mutter-Kind-Pass

Laut Mutter-Kind-Pass sollen in der 35., 36., 37. oder 38. Schwangerschaftswoche folgende Untersuchungen vorgenommen werden:

  • Ausführliche Anamneseerhebung
  • Gynäkologische Untersuchung (Vaginalbefund)
  • Erhebung von mütterlichen und kindlichen Risikofaktoren

Gut zu wissen

Der Fötus in der 35. Schwangerschaftswoche

Hat dein Schatz erst einmal das Licht der Welt erblickt, solltet ihr euch alle Zeit der Welt nehmen, um euch in Ruhe kennenzulernen. Genau dafür ist das Wochenbett gedacht. Es ist jene Phase, in der sich die Mutter von der Geburt erholen und sich langsam ein neuer Ablauf mit dem Familienzuwachs einstellen kann.

Damit du dich voll und ganz auf dein Baby konzentrieren kannst, empfehlen wir dir, gewisse organisatorische Angelegenheiten noch vor der Geburt zu erledigen. Du kannst den Antrag auf Kinderbetreuungsgeld beispielsweise vorab ausfüllen, ebenso jene Dokumente bereitlegen, die für die Behördengänge nach der Entbindung erforderlich sind. Auch von deinem Partner/vom Vater des Kindes benötigst du gewisse Unterlagen, die du jetzt schon organisieren könntest.

Folgende Dokumente sind in jedem Fall gefragt: Geburtsurkunden der Eltern, Staatsbürgerschaftsnachweise, Meldezettel, gegebenenfalls Heirats- oder Scheidungsurkunde. Tipp: manche Städte/Gemeinden in Österreich bieten in Zusammenarbeit mit dem lokalen Spital ein Urkundenservice rund um die Geburt an. Standesbeamte kommen dann auf die Geburtenstation, um dort die Meldung des Kindes vorzunehmen. Du musst die erforderlichen Dokumente also lediglich zur Entbindung mitnehmen, damit du sie im Krankenhaus vorweisen kannst.

Meilensteine

  • Mittlerweile ist im Bauch wirklich nicht mehr viel Platz. Dein Baby kann sich zwar noch drehen, das wird jedoch gegen Ende der Schwangerschaft immer unwahrscheinlicher. Viele Babys liegen jetzt schon in der Geburtsposition.
  • Manche Babys befinden sich bis zur Geburt in Beckenendlage. Auch aus dieser Position ist unter gewissen Umständen eine natürliche Geburt möglich.
  • Jetzt solltest du deine Kliniktasche packen, denn es kann theoretisch jederzeit losgehen.

Checkliste

  • Sprich mit deinem Arzt/deiner Ärztin über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Schmerzlinderung.
  • Speicher dir alle wichtigen Telefonnummern in dein Handy ein - am besten auf Kurzwahl.
  • Du möchtest noch ein bestimmtes Buch lesen oder eine Serie sehen - jetzt ist der richtige Zeitpunkt!

Melde dich zum wöchentlichen SSW-Newsletter an:

Kostenlos anmelden

...oder lies weiter in einer anderen Schwangerschaftswoche.

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte rechnen Sie 2 plus 9.